Tja, das ist dann ein paar Monate später passiert, aber ...Sheygetz hat geschrieben:Egal. Montag werde ich den Rücktransport organisieren und dann schaun mer mal, was XXS (plus Hartje) so einfällt.
Zurück in den Dezember: Auf meinen Post im Tern-Forum antwortete Josh Hon und danach nahm eine Firma WM Trading Kontakt zu mir auf. Die scheint wohl speziell Ersatzteile zu versenden, handelt aber wohl nicht selber mit Rädern. Jedenfalls bekam ich von dort im Januar eine alternative Sattelstangen-Hülse, wobei ich optisch keinen Unterschied in der Wandstärke ausmachen konnte.
Na, und dann war aber Winter ... und dann war eine längere Krankheit meiner Freundin ... und dann war April. Ein Test mit der neuen Hülse brachte gar nix: Sattelstange rutscht 1 - 2 cm auf etwa 3 km--bei hoprigem Untergrund geht's schneller respektive tiefer. Also, jetzt endlich das Rad an XXS eingesandt, eine Woche später war es wieder da. Frage: Was habt ihr gemacht? Antwort: Das Kupferplättchen unter dem Schnellspanner-Hebel gefettet.
Als das Rad kam, war der Hebel so angeknallt, daß meine Freundin ihn keinen Milimeter bewegen konnte, ich brauchte beide Hände und viel Kraft. "So muß das" war die telefonische Auskunft. Nö, so meine LAG, denn dann muß ich dafür Werkzeug mitnehmen und die Bahn ist lange weg, bis das Teil gefaltet ist. Das muß eigentlich mit einer Hand gehen und im Prinzip auch für fitte 80jährige oder sind die ausgeschlossen vom Tern-Fahren? Ja, sie solle das halt üben (
Bei der Probefahrt mit einer zu bewältigenden "Vorspannung" des Hebels das gleiche Rutschen wie zuvor. Wir werden jetzt noch mal spasseshalber den Austausch mit meinem Schnellspanner und/oder meiner leicht rauhen Satterstange erproben. Aber "Spaß" macht das nicht mehr--wir wollen fahren, nicht testen. (Zudem sind die Umstände mit 4. Stock Altbau, engem Keller, schmalem Bürgersteig an befahrener 6-spuriger Ausfallstrasse auch dem Rumfrickeln nicht so zuträglich.) Und ansonsten mal sehen, wo wir noch ein Dahon auftun ...
Hendrik