Das neue Tern P7i zeigt ein paar Anfangsmalaisen, bei denen ich mir nicht sicher bin, inwieweit sie kritisch und/ oder zu reklamieren sind.
Die Sattelstange rutscht nach kurzer Zeit um mehrere cm rein. Der Schnellspanner ist korrekt verbaut (ich hatte den Faden von muc-falter noch in Erinnerung). Wenn ich den mit aller Kraft--ich bin allerdings kein Arnie--noch zukriege, dann hält er. Aber wenn ich den Spanner für meine 1,60 m Freundin einstelle, dann eben nicht. Obwohl, da hat der auch nur knapp 60 kg zu tragen. Wie 2-Zentner Männer die Sattelstange fixieren sollen, ist mir schleierhaft.
Ich vermute, das liegt an der sehr glatten Beschichtung. Es gibt die Post-Pump Sattestangen bei Tern/ Dahon ja in (aal)glatt und--wie beim Speedy--eher rauh. Mir fällt da keine probate Lösung ein.
Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
Wenn du sicher bist, dass der Schnellspanner korrekt eingestellt ist, würde ich das reklamieren. Brutale Gewalt ist am Rad selten gut und die Sattelstange muss auch (selbst wenn sie glatt aussieht) ohne brutale Gewalt halten.
Mac
Mac
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
War bei meinem Dahon ja auch, bei mir half es das Plastikteil beim Schnellspanner um 180 Grad zu drehen.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
Es funktionier jedenfalls 1000-fach auch und zwar mit wenig Kraft, also ist nach aller Wahrscheinlichkeit doch etwas falsch eingestellt oder zusammengebaut.Sheygetz hat geschrieben: Ich vermute, das liegt an der sehr glatten Beschichtung.
-
Sheygetz
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
Du meinst dieses messingfarbene U? Das ist PlastikMuc-Falter hat geschrieben:War bei meinem Dahon ja auch, bei mir half es das Plastikteil beim Schnellspanner um 180 Grad zu drehen.
Hendrik
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
Also zumindest am Speed TR ist das aus Metall.
Ich würde kontrollieren:
ob die Aussparungen am Sitzrohr (Sitzrohr/Hülse/Schnellspanner) übereinander stehen
ob der Schnellspanner richtig montiert ist (siehe Bilder bei Muc-Falter)
Und dann mal die Sattelstüzte entfetten - mit Spülmittel oder Spiritus. Wenn alles nix hilft - zurück zum Händler.
Falls der mit Montagepaste kommt, soll er sie gleich wieder weg packen. Das hilft nur für einen kurzen Moment - bis Du wieder zu Hause bist.
An der glatten Oberfläche der Sattelstütze kann es definitiv nicht liegen. Die beiden Teile (Sattelstütze - Sattelrohr, bzw Hülse) habe normalerweise so wenig Spiel, dass ein minimales Anziehen durch den Schnellspanner die Sattelstütze bombenfest klemmt.
Ich würde kontrollieren:
ob die Aussparungen am Sitzrohr (Sitzrohr/Hülse/Schnellspanner) übereinander stehen
ob der Schnellspanner richtig montiert ist (siehe Bilder bei Muc-Falter)
Und dann mal die Sattelstüzte entfetten - mit Spülmittel oder Spiritus. Wenn alles nix hilft - zurück zum Händler.
Falls der mit Montagepaste kommt, soll er sie gleich wieder weg packen. Das hilft nur für einen kurzen Moment - bis Du wieder zu Hause bist.
An der glatten Oberfläche der Sattelstütze kann es definitiv nicht liegen. Die beiden Teile (Sattelstütze - Sattelrohr, bzw Hülse) habe normalerweise so wenig Spiel, dass ein minimales Anziehen durch den Schnellspanner die Sattelstütze bombenfest klemmt.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
Bitte mal den Link zum Faden.Motte hat geschrieben:
siehe Bilder bei Muc-Falter
Danke
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
Upps Metall.... ja klar, wo hatte ich meinen Kopf 
-
Sheygetz
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange
Problem noch nicht gelöst, leider. Auch nach Entfetten. Ich bekomme den Schnellspanner mal gerade mit einer Hand zu, das sollte ja wohl so sein, denn wie soll ich sonst den Sattel in Höhe und Ausrichtung halten. Meine LAG braucht beide Hände und die dritte für den SattelMotte hat geschrieben:... ob die Aussparungen am Sitzrohr (Sitzrohr/Hülse/Schnellspanner) übereinander stehen
Muß das wirklich so wie o. zitiert? Ich habe jetzt mal den Schnellspanner umm 180° verdreht und es scheint fester zu sitzen. Ich krieg die Motten.
Hendrik