Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
Sheygetz
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Wohnort: Düsseldorf

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Sheygetz »

Sheygetz hat geschrieben:Egal. Montag werde ich den Rücktransport organisieren und dann schaun mer mal, was XXS (plus Hartje) so einfällt.
Tja, das ist dann ein paar Monate später passiert, aber ...
Zurück in den Dezember: Auf meinen Post im Tern-Forum antwortete Josh Hon und danach nahm eine Firma WM Trading Kontakt zu mir auf. Die scheint wohl speziell Ersatzteile zu versenden, handelt aber wohl nicht selber mit Rädern. Jedenfalls bekam ich von dort im Januar eine alternative Sattelstangen-Hülse, wobei ich optisch keinen Unterschied in der Wandstärke ausmachen konnte.

Na, und dann war aber Winter ... und dann war eine längere Krankheit meiner Freundin ... und dann war April. Ein Test mit der neuen Hülse brachte gar nix: Sattelstange rutscht 1 - 2 cm auf etwa 3 km--bei hoprigem Untergrund geht's schneller respektive tiefer. Also, jetzt endlich das Rad an XXS eingesandt, eine Woche später war es wieder da. Frage: Was habt ihr gemacht? Antwort: Das Kupferplättchen unter dem Schnellspanner-Hebel gefettet.
:o OK ...

Als das Rad kam, war der Hebel so angeknallt, daß meine Freundin ihn keinen Milimeter bewegen konnte, ich brauchte beide Hände und viel Kraft. "So muß das" war die telefonische Auskunft. Nö, so meine LAG, denn dann muß ich dafür Werkzeug mitnehmen und die Bahn ist lange weg, bis das Teil gefaltet ist. Das muß eigentlich mit einer Hand gehen und im Prinzip auch für fitte 80jährige oder sind die ausgeschlossen vom Tern-Fahren? Ja, sie solle das halt üben ( :shock: ). Sie verwies noch auf mein Speed TR, wo sie den Hebel locker mit einer Hand fixiert und dann hält das bombenfest. Die Terns seien halt leider nicht so. Nun denn.

Bei der Probefahrt mit einer zu bewältigenden "Vorspannung" des Hebels das gleiche Rutschen wie zuvor. Wir werden jetzt noch mal spasseshalber den Austausch mit meinem Schnellspanner und/oder meiner leicht rauhen Satterstange erproben. Aber "Spaß" macht das nicht mehr--wir wollen fahren, nicht testen. (Zudem sind die Umstände mit 4. Stock Altbau, engem Keller, schmalem Bürgersteig an befahrener 6-spuriger Ausfallstrasse auch dem Rumfrickeln nicht so zuträglich.) Und ansonsten mal sehen, wo wir noch ein Dahon auftun ...

Hendrik
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Jonny »

Der einzige, der diese Schwierigkeit hat?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Motte »

Weiß ich nicht. Aber ich wäre längst an einem Punkt, wo ich auf formales Vorgehen umschalten würde. Das ist ein bei einem Faltrad ein wesentlicher Mangel.
Ware zurück geben Mangel schildern und Ersatz/Wandelung/ Annullierung vorschlagen. Wenn Nachbesserung, dann nur mit Fristvereinbarung. Wenn der Nachbesserungsversuch fehl schlägt, dann Kauf rückgängig machen und auch drauf bestehen. Es ist keinesfalls hinzunehmen den Schnellspanner dort mit mehr als 10% jener Kraft schließen zu müssen, den das Manual vorschreibt. http://cdn.ternbicycles.com/sites/defau ... eb-v03.pdf Seite 21 ganz unten - da sind es 6 - 10 Nm
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Harry »

10Nm bei dem kurzen Hebel... da braucht man schon kräftige Finger.
Dahon verlangt 4 bis 6.8 Nm http://www.docseek.net/sspzm/2009-dahon ... al-en.html S.37 (Seat rail binde)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Motte »

Kommando zurück - ich glaube ich hab da Sattelstütze gelesen, wo Sattelgestellklemme stand. Das ist ja oben die Schraube. Also einen Schnellspanner sollte man normal mit dem Daumen schließen können - nicht mit einer 1 Meter Rohrverlängerung.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Harry »

Motte hat geschrieben:Kommando zurück - ich glaube ich hab da Sattelstütze gelesen, wo Sattelgestellklemme stand.
Und ich bin dir offenbar direkt auf den Leim gegangen :mrgreen: meine Angabe enthält den gleichen Fehler.
Sheygetz
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Wohnort: Düsseldorf

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Sheygetz »

Jonny hat geschrieben:Der einzige, der diese Schwierigkeit hat?
Hier hat m. E. keiner das Rad. In einem anderen aktuellen Faden wird gerade eines zusammengebaut--mal sehen wie das ausgeht.
In dem von mir verlinkten Faden im Tern-Forum gibt es einige Fälle.
Motte hat geschrieben:Aber ich wäre längst an einem Punkt, wo ich auf formales Vorgehen umschalten würde. Das ist ein bei einem Faltrad ein wesentlicher Mangel.
Hast ja Recht. Aber das Rad an sich gefällt ja. Ich vermute aber, dass andere Exemplare ds gleiche Problem haben. Ja--wie gesagt--es ist durchaus möglich, daß das ein generelles Tern-Thema ist.

Übrigens ist anzumerken, daß bei solchen Problemen ein Händler ums Eck natürlich klar von Vorteil ist. Nix gegen XXS, die zeigen sich da durchaus hilfsbereit, aber das Hin- und Herschicken, Emailen etc, statt einfach mit dem Rad im Laden zu stehen, ist schon nervig.

Mich interessiert aber auch selber, woran das nun liegen mag. Insofern, sobald das Wetter mal maimäßig wird :evil: , noch die Dahon-Teile austesten.

Hendrik
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Motte »

Da die Toleranzen an dieser Stelle sehr eng sind, reicht es völlig wenn in einer Serie der Rahmen (bzw. die Hülse) am oberen Ende der zulässigen Toleranz liegt und eine Charge der Sattelstützen am unteren Ende. Das wird dann nie eine einzelne Stütze betreffen - wenn dann dürfte auch der Händler alle Stützen mit dem gleichen Mangel haben. Der findige Händler (Typ Graukittel) würde nun eine passende (Ausgleichs-) Hülse mit der Reibahle fertigen. (das wäre die solide Dauerlösung zu dem Blechstreifentrick im Tern Forum).

Eventuell hilft Dir ja auch erst einmal ein Streifen dünnes Blech aus einer Cola Dose, innen in die Hülse geklebt.
Sheygetz
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Wohnort: Düsseldorf

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Sheygetz »

Es kamen dann, nachdem ich XXS auf den Faden im Tern-Forum hingewiesen hatte, noch 3 Austausch-Hülsen. Da ich keine Schiebelehre oder so habe, habe ich sie hilfsweise gewogen in der Annahme schwerer = dicker. Es zeigte sich, daß 2 das gleiche Gewicht hatten, und (!) der verbauten "Problem"-Hülse entsprachen. Die dritte war 6 g leichter und ersichtlich dünner. Trotzdem noch mal Probefahrten mit den beiden dicken (in meinem Speedy ging die Sattelstange damit auch ohne Schnellspanner kaum noch rein, geschweige denn runter). Wieder rutschen.

Den Vorschlag ein vorhandenes Vorführmodell im Austausch zu schicken, in der Hoffnung, daß es einer anderen Charge entstammt, hat XXS abgelehnt. Da wollten sie lieber das Geld zurückgeben. OK, jetzt suchen wir mal ein neues Rad. Ende.

Hendrik
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Startprobleme 2: Rutschende Sattelstange

Beitrag von Motte »

Man,man, wat ein langet Drama :roll:

Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass bei einem Händler/Hersteller mal was schief gehen kann. (wie neulich hier das vermutlich nicht fest eingeschraubte Pedal). Ist nie schön für den Betroffenen, aber kommt halt in den besten Familien vor. Für mich war und ist immer entscheidend, wie Händler/Hersteller damit umgehen, wenn sie erkennen, dass der Fehler bei ihnen lag. Und da finde ich, haben Tern und Hartje schlicht versagt.
Scheint eh grad nicht gut zu laufen - die Trinity Nabe hat Schaltschwierigkeiten, der Verge + Eclipse Rahmen defekte Schweißnähte, die Hülsen für die Rahmenscharniere verrotten anscheinend zu schnell....... Produktion ist scheinbar doch was anderes als "nur mal eben entwickeln". :twisted:

So - steigt man ganz gewiss nicht ins europäische Premium-Segment der (Falt-)räder ein. Da kann ich mein Rad auch bei Obi kaufen. Da bekomme ich wenigstens vom Hausbäcker ne Apfeltasche, wenn der Azubi bei der Montage mal wieder gepatzt hat. :mrgreen:
Antworten