Im Vorwege die Verständnisfrage hierzu
Da ich nicht dabei sein werde, wo würde die denn wie eingesetzt? Also, wo(ran) würde ich deren Anwendung, wenn das Rad wieder da ist, erkennen?Motte hat geschrieben:Falls der mit Montagepaste kommt ...
Hendrik
Da ich nicht dabei sein werde, wo würde die denn wie eingesetzt? Also, wo(ran) würde ich deren Anwendung, wenn das Rad wieder da ist, erkennen?Motte hat geschrieben:Falls der mit Montagepaste kommt ...
Wohl wahr ... Wenn ich mich hinten über den Gepäckträger stelle, kann ich den Sattel mit Kraft ja, aber ohne Angst da irgend etwas kaputt zu machen, nach links und rechts drehen. Bei deinem Link steht was von 0,2mm Differenz zwischen Stange und Rohr. Also, wenn ich mir ansehe, wie ich--bei gelöster Klemmung--da wackeln kann an der Sattelstange ... Bei 0,2 mm sollte das gerade mal so rein und raus gehen, aber nicht wirklich wackeln.Motte hat geschrieben:Irgendwas stimmt da nicht. [/url]
Kunstoffscheiben (Sattelscheiben) bei Schnellspannern sind immer problematisch, auch wenn sie sich nicht am Metallpartner "aufreiben". Kunstoff hat die Eigenschaft, eine eingestellte Vorspannung zu verlieren, weil das Material anfängt zu "kriechen". Diese Erscheinung kann auch bei Metall beobachtet werden, da allerdings nur bei hohen Temperaturen, die bei Fahrradschnellspannern nicht vorkommen. Sofern der Spanner-Bolzen am anderen Ende eine einstellbare Mutter besitzt, kann man das Kriechen von Kunststoff reparieren. Da die Materialpaarung Metall/Kunststoff geringe Reibwerte besitzt, kommt das leichtgängigen Betätigungskräften zu Gute. ZB haben mit Glasfasern armierte Polyamide mit dieser Problematik weniger zu tun.Motte hat geschrieben:............................... Über Jahre hinweg war es völlig normal, dass Schnellspanner ein Kunststoffteil hatten. Und die Faltradhersteller haben sich dort ebenfalls am Markt bedient. Das ist bei seltenem Gebrauch auch völlig in Ordnung. Bei häufigem Gebrauch hingegen verschleißt der Kunststoff sich am metallischen Reibpartner.
.................
Ich behaupte mal, dass sie morgen sterben würden, wenn sie beginnen würden dem Zeitgeist hinterher zu hecheln. (mit ständig neuen Antrieben/Bremsen und sonstigem "Schnickschnack" )