Kurzvorstellung: es handelt sich bei mir um einen mittlerweile wieder bewegungsorientierten Mitvierziger
Vor einigen Jahren war ich auch mal ein richtiger Fahrrad -Enthusiast, aber lange ists her und der Zug ist weiter gezogen. Von den heute aktuellen Komponenten habe ich nicht mehr so viel Plan (von Scheibenbremsen und Federung z.B. überhaupt keine Kenne, aber das spielt hier erst mal keine Rolle).
Aus verschiedensten Gründen steht der Faltradkauf für mich jetzt doch kurzfristig an und ich fände es klasse, wenn Ihr ein paar Ideen zu meinen Fragen/ Überlegungen hättet.
Es soll ein gepäck-/ reisetaugliches und auch unbedingt berggängiges Rad werden, da ich sowohl im Hügelland wohne als auch entsprechende Fahrten beabsichtige.
Das Speed TR hatte sich aufgrund der Berichte hier (von Udo (Motte) und Michael (muc-falter klasse) ziemlich schnell heraus kristallisiert. Jedoch habe ich auch schon mal zum Tern Link P24 geschielt und bin in einigen Punkten nicht ganz klar. Vielleicht habt Ihr eine Einschätzung dazu:
1. Sind die verbauten Komponenten im Durchschnitt vergleichbar? Da bin ich nicht mehr auf dem Stand bzw. es sind ja einige Spezialkomponenten am Falter...
2. Bekomme ich Big Apple (mind. 50er) im Tern verbaut?
3. baut evtl. nicht der H-Gepäckträger beim Tern so niedrig (habe da Fotos auf der Tern -Seite gesehen, die darauf hindeuten), dass es mit ordentlichen Taschen Probleme geben könnte?
4. Wie stark würdet Ihr das vermeintlich bessere Faltscharnier beim Tern gewichten -mir ist Langzeitstabilität sehr wichtig, da ich das Rad oft falten müsste (Transport im Auto)
5. Neos Triniti 3x8 am Tern oder Dual Drive am Speed: wo liegen die Stärken und Schwächen oder kurz gesagt: hat eine der beiden gravierende Nachteile gegenüber der anderen?
Generell ist mir die Frage, ob Alu oder Stahl beim Rahmen nicht soo wichtig, da ich beides schon gefahren habe und mir die Vor- und Nachteile schon halbwegs klar sind.
Den Preisunterschied für die beiden Räder finde ich jetzt nicht so weltbewegend (habe das Tern für knapp über 900 Euros gefunden), so dass ich mich eher von anderen Gesichtspunkten leiten lassen würde.
Einen Vorderradgepäckträger brauche ich in absehbarer Zeit voraussichtlich erst mal nicht, ebenso wenig dieses Spezial-Ladegerät, was dem Speed TR wenn ich´s richtig sehe beiliegt.
Toll am Speed TR finde ich die Vollausstattung und das runde Konzept. Außerdem sind schon die für mich richtigen Reifen drauf und es ist m.E. ziemlich günstig.
Beim Tern gefällt mir das weiter entwickelte Rahmen-Scharnier sowie die vermeintlich bessere Lenkerfaltung. Auch finde ich die Optik beim Tern noch ansprechender und es ist offenbar etwas leichter.
Umbauten (kurz- oder langfristig) sind für mich kein Problem. Früher habe ich mal einige Jahre in Fahrradläden gejobbt, so dass ich mir inkl. Laufradbau noch einiges zutraue und auch das passende Werkzeug ist vorhanden.
Und ja, ich bin schon mal einen Falter gefahren: ein ca. 5 Jahre altes Dahon von meinem Schwiegervater (Modell weiß ich nicht mehr), hatte mich vom Grundsatz her (Fahrverhalten, Ergonomie) damals jedenfalls postiv überrascht.
Wenn ich nicht 1,84 m groß wäre und einen recht langen Schritt hätte, würde ich sogar das Edelweiß R3 noch in Betracht ziehen (aber das ist bestimmt was für meine Liebste..)
Leider gibt es ja noch nicht wirklich Erfahrungsberichte zum Tern -was mich fast ein wenig wundert.
Wer kann mir mit den entscheidenden Anstößen weiter helfen?
In Vorfreude auf Eure Kommentare und in Freude auf den ersten Faden von mir bei Euch
Viele Grüße von Volker