Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Speed TR oder Tern Link P24h

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Volker68
Beiträge: 29
Registriert: Do Aug 02, 2012 3:27 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nürnberg

Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Volker68 »

Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag im Forum, nach dem ich schon bestimmt eineinhalb Jahre hier immer wieder mitlese.
Kurzvorstellung: es handelt sich bei mir um einen mittlerweile wieder bewegungsorientierten Mitvierziger ;) (bisher mehr Laufen, Wandern, Paddeln), der für sich das Radfahren wieder neu entdeckt hat.
Vor einigen Jahren war ich auch mal ein richtiger Fahrrad -Enthusiast, aber lange ists her und der Zug ist weiter gezogen. Von den heute aktuellen Komponenten habe ich nicht mehr so viel Plan (von Scheibenbremsen und Federung z.B. überhaupt keine Kenne, aber das spielt hier erst mal keine Rolle).
Aus verschiedensten Gründen steht der Faltradkauf für mich jetzt doch kurzfristig an und ich fände es klasse, wenn Ihr ein paar Ideen zu meinen Fragen/ Überlegungen hättet.
Es soll ein gepäck-/ reisetaugliches und auch unbedingt berggängiges Rad werden, da ich sowohl im Hügelland wohne als auch entsprechende Fahrten beabsichtige.
Das Speed TR hatte sich aufgrund der Berichte hier (von Udo (Motte) und Michael (muc-falter klasse) ziemlich schnell heraus kristallisiert. Jedoch habe ich auch schon mal zum Tern Link P24 geschielt und bin in einigen Punkten nicht ganz klar. Vielleicht habt Ihr eine Einschätzung dazu:
1. Sind die verbauten Komponenten im Durchschnitt vergleichbar? Da bin ich nicht mehr auf dem Stand bzw. es sind ja einige Spezialkomponenten am Falter...
2. Bekomme ich Big Apple (mind. 50er) im Tern verbaut?
3. baut evtl. nicht der H-Gepäckträger beim Tern so niedrig (habe da Fotos auf der Tern -Seite gesehen, die darauf hindeuten), dass es mit ordentlichen Taschen Probleme geben könnte?
4. Wie stark würdet Ihr das vermeintlich bessere Faltscharnier beim Tern gewichten -mir ist Langzeitstabilität sehr wichtig, da ich das Rad oft falten müsste (Transport im Auto)
5. Neos Triniti 3x8 am Tern oder Dual Drive am Speed: wo liegen die Stärken und Schwächen oder kurz gesagt: hat eine der beiden gravierende Nachteile gegenüber der anderen?

Generell ist mir die Frage, ob Alu oder Stahl beim Rahmen nicht soo wichtig, da ich beides schon gefahren habe und mir die Vor- und Nachteile schon halbwegs klar sind.
Den Preisunterschied für die beiden Räder finde ich jetzt nicht so weltbewegend (habe das Tern für knapp über 900 Euros gefunden), so dass ich mich eher von anderen Gesichtspunkten leiten lassen würde.
Einen Vorderradgepäckträger brauche ich in absehbarer Zeit voraussichtlich erst mal nicht, ebenso wenig dieses Spezial-Ladegerät, was dem Speed TR wenn ich´s richtig sehe beiliegt.

Toll am Speed TR finde ich die Vollausstattung und das runde Konzept. Außerdem sind schon die für mich richtigen Reifen drauf und es ist m.E. ziemlich günstig.
Beim Tern gefällt mir das weiter entwickelte Rahmen-Scharnier sowie die vermeintlich bessere Lenkerfaltung. Auch finde ich die Optik beim Tern noch ansprechender und es ist offenbar etwas leichter.

Umbauten (kurz- oder langfristig) sind für mich kein Problem. Früher habe ich mal einige Jahre in Fahrradläden gejobbt, so dass ich mir inkl. Laufradbau noch einiges zutraue und auch das passende Werkzeug ist vorhanden.

Und ja, ich bin schon mal einen Falter gefahren: ein ca. 5 Jahre altes Dahon von meinem Schwiegervater (Modell weiß ich nicht mehr), hatte mich vom Grundsatz her (Fahrverhalten, Ergonomie) damals jedenfalls postiv überrascht.

Wenn ich nicht 1,84 m groß wäre und einen recht langen Schritt hätte, würde ich sogar das Edelweiß R3 noch in Betracht ziehen (aber das ist bestimmt was für meine Liebste..)

Leider gibt es ja noch nicht wirklich Erfahrungsberichte zum Tern -was mich fast ein wenig wundert.

Wer kann mir mit den entscheidenden Anstößen weiter helfen?
In Vorfreude auf Eure Kommentare und in Freude auf den ersten Faden von mir bei Euch :D
Viele Grüße von Volker
Zuletzt geändert von Volker68 am Do Aug 02, 2012 12:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Muc-Falter »

Hallo Volker,

erst mal herzlich willkommen.
Der Vergleich ist schwierig da ich ja "nur" mein Dahon kenne. ;)
Das Tern ist eben erst kurz am Markt, deshalb gibt es nicht viele Berichte darüber. Beim Dahon hat mich die komplette Ausstattung (so wie ich es wollte) und gerade die Dual Schaltung überzeugt. Es ist bewährte Qualität, lässt sich gut falten und vom Gewicht dürfte es nicht viel Unterschied geben, wären die gleichen Zubehörteile auch am Tern verbaut.
Alles andere ist Geschmackssache....

lg
Michael
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Pibach »

Es gibt ja hier schon einen ähnlichen Thread.

Zum Faltscharnier:
Ich würde sagen, dass die Dahon V-Clamp ähnlich stabil sind wie die Tern. Etwas kleinere Querschnittsfläche, dafür werden die Hebelkräfte durch die seitliche Einfassung des V-förmigen Alu-Clamps besser aufgenommen. In der Bedienung ist das Tern Schrnier zunächst etwas intuitiver, für das Dahon braucht man beide Hände (!). Geht allerdings mit Untergriff und Lösen der Sicherung per Mittelfinger auch in einem Handgriff. Insgesamt also ein Gleichstand aus meiner Sicht.

Allerdings hat das Speed ja noch das alte Scharnier, V-Clamp gibt es aber z.B. am Vitesse oder Mu bei etwa 20% mehr Queerschnittsfläche.

Die Rahmen sind bei Tern stabiler, aber auch schwerer. Sehe hier keinen Vorteil, weil kritisch sind hier ohnehin eher die Scharniere, insbesondere das am Lenker.

Die Lenkstütze ist bei Tern durch das größer dimensionierte Scharnier allerdings einiges stabiler. Wobei die bei Dahon auch ok ist und etwas kompakter faltet. Am besten mal die Detaills bei velowerk.ch nachlesen.

In der Ausstattung musst Du mal genau alle Teile prüfen, ich habe Tern im Verdacht, die vergleichbaren Modelle jeweils in etwas schlechtere Ausstattung als Dahon anzubieten, Kurbel, Schaltwerk, Lenkergriffe zum Beispiel.

Beim Gepäckträger: Auf den niedrigen passen bei großen Füßen keine Satteltaschen. Man kann die etwas nach hinten schieben, dafür wäre aber eine Verlängerung des Gepäckträgers angebracht, gibt da ein paar Selbstbauten im Dahon Forum. Es gibt auch extra kurze Satteltaschen. Anzuraten ist eine Aufladung des Gepäcks (z.B. ein Rucksack) mit Kippsicherung gegen den Sattel. Das hat diverse Vorteile, u.a. bleibt das Rad faltbar und so ein Rucksack kann ggf. auch geschultert werden. Natürlich kann man den Gepäckträger auch gegen das hohe Touring Modell tauschen, der hohe Gepäckträger bedeutet aber eben auch einiges mehr an Faltmaß, würde ich auch deswegen nicht anraten.

Letzlich hängt die Entscheidung vom Preis ab, da beide Räder sehr ordentlich sind. Die Dahons kriegt man aber teilweise mit erheblichem Nachlass so dass die Tern bei Preis/Leistung selten mithalten können.

In der Preisregion von 1500,- Euro kannst Du auch mal bei Bike Friday reinschauen, das Pocket Llama ist auch ein tolles Tourenrad. Beim Reisen im Koffer hat es den Vorteil, dass das Hinterrad im Hinterbau verbleiben kann (allerdings nur ohne Gepäckträger).
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Motte »

Moin Volker,

es gibt bei der Wahl einen ökonomischen Aspekt und einen „technischen“. Letzterer ist schwerer zu bewerten. Beide Aspekte hängen (wie immer) ganz stark davon ab, was man so alles mit dem Rad vor hat. Diese Überlegung würde ich daher an den Anfang stellen.

Das Speed Tr ist so wie es daher kommt ein Allrounder.

Vorderrad Gepäckträger und HR Gepäckträger mit zwei Befestigungsebenen auch für große Taschen sind bereits vorhanden. Der Tour Rack funktioniert auch bei Schuhgröße 44. Die großen Taschen einhängen scheitert nicht etwa am Gepäckträger – sondern die rechte große Tasche scheitert an der Zugführung der Nabenschaltung der Dualdrive. Bei Tour Rack kann man sie nicht auf der unteren Ebene einhängen – oben schon, da reicht die Länge. Wie das bei Tern Gepäckträger ist, weiß ich nicht. (ich vermute mal ähnlich)

Tour Rack ( 60 Euro) und Front Rack (35 Euro) kosten als Nachrüstung ca. 100 Euro.
Den am Tr verbauten 50er Big Apple finde ich auch für die meisten Situationen recht praktisch. Er bringt auch ein wenig Fahrkomfort. Am Tr. Sind die breiten Schutzbleche verbaut.Rüstet man das Tern um, käme der Preis für die Reifen/Schläuche und Schutzbleche hinzu. Also wieder ein Hunderter.

Am Speed Tr sind hochwertige Steckpedale verbaut am Tern billige Faltpedale.

Die Schaltung ist identisch – ob nun Dual Drive oder Trinity drauf steht. Das Neos Schaltwerk scheint beim Tern etwas simpler zu sein (wird aber auch bei anderen Dahons eingesetzt)

Beide Räder haben (meiner Meinung nach) miese Bremsen einen für Tourenräder eher lächerlichen Radständer in der Mitte eine vollkommen sinnlose „Radglocke“ die „Pock“ statt „rrring“ sagt und eine Lichanlage, die ihren Namen nicht verdient. Ich selbst war mit der Bremsanlage unzufrieden und hab auf Shimano LX umgerüstet – seitdem bremst es auch feinfühlig und kraftvoll. Das würde ich bei beiden Rädern ändern.
(Mittelbauständer nerven, weil man die Pedale nicht drehen kann und eventuell nicht zurück setzen. Sie halten das Rad mit Packtaschen auch nicht so sicher wie ein Hinterbauständer.)

Ich fand die Nachrüstung mit einer guten Federsattelstütze sehr angenehm – bei mir ist es die Cane Creek Thudbooster LT geworden. Ist aber Geschmacksache.

Zum Rahmen:
Mir ist das Speed TR steif genug beim Fahren. Mehr wäre nicht nötig. Das muss jeder selbst bewerten. Ich habe bei der Probefahrt keinen merkbaren Unterschied zum Tern Link P 24 wahrgenommen. Schon möglich, dass das mit schwerem Gepäck anders ist.
Grundsätzlich – da schließe ich mich Pibach an – halte ich den Tern Rahmen für wertiger und besser. Einmal sind die Bremsen (VR) günstiger montiert und zweitens machen die Falt-Gelenke einen stabileren und langlebigeren Eindruck. Ob das auch in der Praxis so sein wird weiß man ja noch nicht. Dazu fehlt es an Erfahrungswerten. Ob der Hebel nun glänzt oder eine 1/10 Sekunde schneller zu bedienen ist – wäre für mich kein Argument.

So – da steht dann Speed Tr für zurzeit 750 Euro gegen Tern für 950 Euro (+ evtl. Umbauten)
Und da kommt neben dem persönlichen Geschmack die Ökonomie ins Spiel.

Bei mir stünde da (weil ich ein Reisefaltrad wollte) eben 750 Euro gegen 1200 Euro, da ich das Tern entsprechend umrüsten müsste um die Speed Ausstattung zu erreichen. ( + ca. 250 Euro in beiden Fällen für Nachrüstung Sattelstütze und gescheite Lichtanlage)

Gruß
Udo
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Muc-Falter »

Den Hinweis auf velowerk finde ich eher kontraproduktiv. Die Seite halte ich eher für Polemik um das neue Produkt "Tern" zu verkaufen.
Wir fahren ja beide Marken, ich Dahon Speed "TR", Gabi kaufte zuerst ihr Tern "Joe". Echte Qualitätsunterschiede konnte ich nicht feststellen. Hätte mich die "neue" Terntechnik vom Hocker gehauen, hätte ich sicher ein Tern bestellt. - So ist es bei mir das Dahon geworden.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Pibach »

Muc-Falter hat geschrieben:Den Hinweis auf velowerk finde ich eher kontraproduktiv. Die Seite halte ich eher für Polemik um das neue Produkt "Tern" zu verkaufen..
Das Lenker Scharnier von Tern ist schon besser.
Velowerk ist insgesamt recht alarmistisch, aber die Infos da sind schon gut.
Volker68
Beiträge: 29
Registriert: Do Aug 02, 2012 3:27 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nürnberg

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Volker68 »

Hallo zusammen, da haben ja gleich die Speed TR-Experten Ihr geballtes Verständnis in die Waagschale geworfen. Danke für Eure Statements und so spontan!
Vielleicht vorne weg: ich habe bisher keine herstellereigene detaillierte Komponentenliste für das Speed gefunden. Im Katalog sind ja nur rudimentäre Angaben vorhanden. Tern listet fast alles genau auf. Oder gibt es sowas für Dahon doch? Bisher habe ich das aus verschiedenen Artikelbeschreibungen von Händlern so zusammengeklaubt für das Speed. Aussagekräftig ist der Komponentenvergleich in meiner Excel-Tabelle jedoch noch nicht.
Für mich rüber kam jetzt zum Material:
  • - Der Rahmen ist beim Tern verglichen mit dem Speed-Rahmen definitiv besser an den Scharnieren und von der Steifigkeit (mit den anderen Dahon-Rahmen macht ja ein Vergleich in meinem Fall keinen Sinn, da die Entscheidung ja zwischen Speed TR oder Link P24h zu treffen ist). Immer voraus gesetzt, die Tendenz festigt sich auch durch Erfahrungen von Käufern
    (vielleicht werde ich ja einer ;) )
    Meine Frage hinsichtlich der beiden Rahmen geht auch weniger ums Handling in Punkto "spare 10 Sekunden beim Falten" (ist mir egal), sondern eher in Richtung Dauerhaltbarkeit. Beim Velowerk war zu lesen, dass das alte Faltscharnier (ist ja eben nicht die V-Clamp im Speed TR) schon mal den Geist aufgibt und der Rahmen dann zum Schrott wandert, wenn man nicht mehrere 100 Franken in die Reparatur stecken möchte. Fand ich bedenklich. Dass mir der eine oder andere Rahmen nicht genügend steif wäre, hatte ich nicht angenommen (wiege auch nur ca. Anfang 80 kg mit sinkender Tendenz :lol: ). Gut, die Argumente gegen die Politik von Velowerk lass ich gelten, aber es scheint ja auch hier bei Euch die deutliche Tendenz zu geben, dem Tern-Rahmen ein bisserl mehr zuzutrauen. Und der Rahmen ist nunmal das Herstück eines jeden Rades (meine Meinung).
    Ging mir hauptsächlich darum, dass ich es schon schick fände, wenn das Faltscharnier am Rahmen und am Lenker (ein paar?) tausend Faltvorgänge ohne nennenswerten Verschleiß (Spiel, Bruch etc.) durchhält und "normale" Belastungen (auch mal ungeteerter Weg mit Holpern bei Zuladung).
  • - Das Schaltwerk sei beim Tern evtl. etwas weniger wertig. Ein Schaltwerk lässt sich ja mit wenigen Handgriffen und für vergleichsweise kleines Geld wechseln -wäre mir also nicht so wichtig.
  • - Die Schalt-Nabe bei beiden sei gleich trotz unterschiedlicher Bezeichungen (Dual Drive und Trinity).
  • - Das die Bremsen bei beiden Rädern ggf. gegen LX oder vergleichbares auszutauschen sind, hatte ich auch schon gelesen. Das ist ja finanziell und technisch auch ein Klax.
  • - Für Big Apple müsste ich auch andere Schutzbleche beim Tern montieren (Mist!), die Reifen passen aber wohl?
  • - Problematisch scheints beim Gepäckträger zu sein. Da ist wohl beim Tern tatsächlich ein niedriger verbaut und die Tauglichkeit u.a. dadurch stark eingeschränkt. Mist.
Ich glaube im Moment, dass ich wohl tatsächlich noch mal dezidiert die Komponenten vergleichen will. Also wenn jemand eine relativ genaue Bestückungsliste für das Dahon kennt -nur raus damit.
Wenn ich die genauen Teilebezeichnungen hätte, würde ich hier auch mal meine Vergleichstabelle versuchen einzustellen (wenn mir das irgendwie gelingt...). Ansonsten komme ich im Moment auf einen Preisunterschied der Räder so wie sie angeboten werden von keinen 150 Euros. Bremsen sollte man bei beiden ersetzen, beim Tern kämen die Reifen und Bleche dazu und eine Feder-Sattelstütze ist eh was für den Weihnachtsbaum. Wenn man allerdings den Gepäckträger vom Tern vergessen könnte und den auch noch austauschen (ob dann die Faltung beim Tern noch funzt??) müsste, würde es aber langsam grenzwertig.

Danke erst mal -ein tolles Forum hier, das will ich mal ausdrücklich betonen!
Grüße von Volker
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Muc-Falter »

Hallo Volker,

vielleicht solltest Du wirklich das Tern kaufen. So bekommen wir hier im Forum bald einen Tern Erfahrungsbericht mit allen Umbauten :D ;)
Im Endeffekt muss man "sein" Faltrad mögen, gut darauf fahren können - dann passt das schon.
Die riesigen Qualitätsunterschieden wirst Du bei den Marken eh nicht finden, schließlich hat ja der Sohn (Tern) die ganze Dahon Technik (Vater) mit entwickelt und verkauft. Gerade deshalb finde ich die Polemik von Velowerk ja so beschxxxx, auch sie verkauften bis vor kurzem glücklich das tolle Dahon. Aber jetzt hat sich der Sohn selbstständig gemacht und wie die Kinder so sind wissen sie alles besser und können auch alles viel besser :lol:
... und manchmal haben sie sogar recht....
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Pibach »

Volker68 hat geschrieben: Wenn ich die genauen Teilebezeichnungen hätte,
Alle Teile auf dahon.com
Die deutschen Webseiten sind dagegen chronisch fehlerhaft.
Ich glaube aber wir haben Missverständnisse produziert.
Denn a) kriegst du ein Dahon wohl einiges günstiger b) sind die Rahmen vergleichbar, die Unterschiede nur minimal
Auch ist das Link ja kein Verge, ist wohl etwas preisgünstiger hergestellt, wohl jedenfalls sehr schwer.
Und den niedrigen Gepäckträger empfehlen viele für das Touring, siehe z.B. gaerlan.com, der ist kein Nachteil.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Speed TR oder Tern Link P24h

Beitrag von Muc-Falter »

Antworten