@ Pibach
"Hm ok.
Also ich bin noch nie gestürzt.
Und hatte auch noch nie selber eine wirklich gefährliche Situation mit dem Fahrrad.
Und das in Berlin."
..dann fährst Du vielleicht bedächtig und nicht schnell. Ich erlebe immer wieder gefährliche Situationen auf dem Rad im Stadtverkehr, wenn einem ganz klar die Vorfahrt genommen oder man wegen Telefonierens mit dem mobile im Auto beim Abbiegen übersehen wird, da sind oft 30 - 45km/h in der Stadt ganz schön flott.
Mit Radwegebau meine ich nicht nur die Erstellung von Radwegen außerhalb der Stadt ohne Anbindung (Parallelführung) an Straßen (
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 7W8I_EZmM0#!), sondern vor allem diese, die nur durch eine farbig abgesetzte Fläche von der Fahrbahn markiert sind, wie in Hamburg an Grindel- und Hochallee und auch in Kopenhagen und London:
http://www.zukunft-mobilitaet.net/2238/ ... icherheit/
Gepflasterte Radwege, wie sie noch vor 20 Jahren in Hamburg entstanden sind und die, die man sich mit Fußgängern teilen muß, sollten rückgebaut werden zu Gunsten farbig abgesetzter Flächen auf der Fahrstraße, wie z.B. in Kopenhagen üblich, das funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=1Bxtdo5F ... re=related
..und übrigens muß jeder, der ein Moped fährt, einen Helm tragen - darüber regt sich niemand auf und keiner zweifelt an dessen Sinnhaftigkeit. Ich bin mit unter schneller unterwegs.
Gruß TIL