Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Strida und Brompton

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Strida und Brompton

Beitrag von TomK »

Schon länger: Strida MAS

Bild

und seit eben: Brompton (mit Alfine 11)

Bild
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Strida und Brompton

Beitrag von Motte »

Dann schreib hier doch bitte mal was drüber, wenn Du Erfahrungen damit gesammelt hast. Insbesondere bei Steigungen mit Gepäck würde mich das persönlich interessieren.
Hast Du es selbst umgebaut?

Gruß

Udo
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strida und Brompton

Beitrag von TomK »

Nein, das Brompton habe ich so gekauft.

Wenn das Wetter passt, habe ich an einem der nächsten Wochenenden eine längere Tour vor, danach kann ich wohl auch Aussagen zu den Fahreigenschaften treffen.

Die bestellte Gepäcktasche ist noch unterwegs. :-)
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Strida und Brompton

Beitrag von Rone »

Ist das das Muster von Juliane, was sie "nebenan" verkauft hat?

In jedem Fall Glückwunsch - das Rad wird sicher viel Spaß machen!
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strida und Brompton

Beitrag von TomK »

Genau das. :-)
flitzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi Jun 01, 2011 1:40 pm
Wohnort: Hannover

Re: Strida und Brompton

Beitrag von flitzer »

Also das Strida gefällt mir sehr gut und währe auch meine Kragenweite, berichte doch mal ein wenig über das Rad. Wie zufrieden bist du damit. ;)
hahahaben
Beiträge: 1050
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
Faltrad 1: Birdy red
Faltrad 2: Curtis 7Gang
Faltrad 3: Curtis 7Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen

Re: Strida und Brompton

Beitrag von hahahaben »

Hallo!
Ja das strida ist faltmäßig spitze wie ein Krückstock bricht es alle Rekorde, gefahren bin ich es noch nicht aber es ist eines von den Faltern welche für mich einfach nur einen Preis verdienen, aes muss immer Inovationen geben damit wieder erwas neues heraus kommt. Und wenn ich mir die neue Serie anschaue, Hut ab.
m.f.g.
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strida und Brompton

Beitrag von TomK »

Das Strida fahre ich schon mehrere Jahre, ich bin damit nach Basel und Cuxhaven (siehe Webseite) gefahren. Seine Stärken liegen in der aufrechten Position, dem komfortablen Falten und dem extrem einfachen Reifenwechsel. Die Schwächen liegen in der Schaltung, der Transportkapazität und im Faltmaß.

Die aufrechte Position erlaubt gerade auf längeren Touren ein Genießen der Umgebung. Beim Reifenwechsel muss man die Räder nicht demontieren.

Als Schaltung gibt es nur den Speeddrive. Je nach Rädern bekommt man damit zwei Gänge. Ich habe 3,20m und 6,80m Entfaltung. Nun sind 3,20m bei Steigungen schon einiges. Dies wird zwar teilweise durch den Riemen ausgeglichen (kein Spiel) aber irgendwann ist natürlich Schluss.

Zum Transport kann man Satteltaschen, Rucksack und (neuerdings) Klickfix Fronttaschen nutzen. Die Kapazität ist daher eingeschränkt. Es reicht jedoch wenn man entsprechend plant. Ich hab meine Touren nur mit Satteltasche gemacht.

Das Falten ist "Anders". Viele andere Falträder falten kompakter. Sie sind jedoch alle (Ausnahme: If Mode) breiter. Außerdem ist der Faltvorgang extrem schnell. Meist muss man den Lenker nicht einklappen, dann dauert er ca 3s. Der Transport im gefalteten Zustand ist extrem komfortabel, an diesen kommt kein anderes Konzept heran.

Allgemein kann man sagen, wenn ich mit dem gefalteten Rad laufen will (Läden, Fahrstuhl, ÖPNV), bin ich mit dem Strida besser dran. Treffe ich mich mit Freunden im Café nimmt das Brompton deutlich weniger Platz weg.

Ich habe auch schon ein wenig die Geschwindigkeiten in der Stadt getrackt. Im Ergebnis nehmen sich Strida und Brompton nicht viel. Der Durchschnitt liegt bei ca 18-20km/h.

Ich werde bei Gelegenheit mal diesen Text hier ein bissel erweitern und einen echten Vergleich in meinem Blog schreiben. Allerdings möchte ich vorher dem Brompton noch ein wenig Zeit geben. :-)
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strida und Brompton

Beitrag von TomK »

Jetzt mal etwas mehr zu dem Brompton. Es ging zwischendurch noch einmal zu Junik HPV zur Optimierung. Der Umbau beeinflusst die Faltung jetzt nicht mehr.

Die Alfine 11 ist als Schaltung toll. Mit einem 38er Kettenblatt und 14er Ritzel gehen die Gänge von 1,90m bis 7,70m. Da ist reichlich Platz nach oben, wenn es denn die eigenen Kondition mitmacht. Die erste Sprung ist etwas größer, danach sind die Gänge gleichmäßig. In anderen Foren wird kritisiert, dass sie relativ hoch übersetzt. Beim Brompton wird dies zum Vorteil.

Hier ein paar Bilder:

In voller Schönheit:
Bild

Niedlich so ein kleines Kettenblatt:
Bild

Zughaltung der Alfine, klappt beim Falten nach unten und ist so aus dem Weg.
Bild
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Strida und Brompton

Beitrag von superfalter »

sieht echt klasse aus. wie oft fährste damit ? was macht das neue Brompton :-)
Antworten