Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von Ahab »

Motte hat geschrieben:So gesehen ist Deine XTR im Prinzip auch nur eine Art Torpedo Freilaufnabe. :mrgreen:
Hehe, ja ok, da hast du natürlich recht :D
Motte hat geschrieben:Es ist schon eine entsprechend modifizierte 3 Gang Nabe. Und sie ist gegenüber der 3 x 7 noch einmal überarbeitet worden. Sie hat soweit ich weiß keine Freigabe für Tandems ist also für große Kräfte nicht geeignet. Nachdem was man so hört, haben kräftige Fahrer auch Probleme mit ihr (gehabt). Da sie bei Liegrädern und Trikes recht beliebt ist, müsste man vom Massenexistus bei Bergauffahrten aber gehört haben.
Ah, ok, dann sollte ich vielleicht mal in entsprechenden Foren nach Erfahrungsberichten suchen.
Motte hat geschrieben:Ansonsten glaube ich, dass es schwer wird Deine Frage "vernünftig" zu beantworten. Da müsste schon jemand aus einer gut gehenden Rad-Werkstatt mit Langzeiterfahrung berichten.
Gut, ich dachte halt, es gäbe schon Erfahrungen wie man der Rohloff halt 100.000 km nachsagt, den Nexus Inter8 und Alfine so um die 30.000-40.000 und der Inter 7 das sie mit ziemlicher Regelmäßigkeit nach 12.000 km hinüber ist...

Gruß Ahab
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Neues von der NuVinci N360

Beitrag von cruisen »

Es gibt neues zu berichten von der NuVinci Front.

Heute Abend habe ich es geschafft die Einladung von einem Fahrradladen in Köln Junkersdorf zu einer Probefahrt mit einem Fahrrad mit der NuVinci Nabe wahr zu nehmen.

Ein Faltrad war es zwar nicht, sondern ein E-Bike mit Bosch Antrieb in Verbindung mit der NuVinci N360. Ein Faltrad mit dieser Konstellation hatte er aber auch im Laden stehen. Da es mir aber nur darum ging zu sehen wie die Nabe sich fährt war es OK.

Die ersten Runden habe ich die Elektrounterstützung aus geschaltet um zu sehen wie das Rad sich fährt und die Schaltung arbeitet. Ich konnte das Rad leider nur auf gerader Strecke testen da das Gelände nichts anderes her gab. Aber für meine Ansprüche war der Entfaltungsbereich gut und entspricht ungefähr dem meiner 8 Gang Kettenschaltung. Allerdings gibt es einige große und wie ich finde überzeugende Unterschiede zu dieser. Man fährt wirklich absolut geräuschlos. Kein Rattern, kein knarren und quietschen und das auch nicht beim Schalten, egal ob im Stand oder beim fahren. Alles arbeitet Butterweich. Wobei der Ausdruck schalten ist ja eigentlich total falsch, den Gänge gibt es ja nicht. Eher ein absolut stufenloses regulieren der Übersetzung.

Natürlich musste ich das ganze auch mal mit elektrischer Unterstützung testen. Funktionierte auch tadellos und in der Kombination konnte es wirklich überzeugen. Wie mir der Verkäufer nachher sagte will wohl im nächsten Jahr auch Riese & Müller normale Fahrräder in dieser Konstellation auf den Markt bringen.

Ein nettes Detail ist auch die Gang-, nee stimmt ja nicht, Stufenanzeige. Da es ja keine Gänge zum anzeigen gibt sieht man am Stellhebel einen Radfahrer der einen Berg "hochfährt". Je höher die Übersetzung beim drehen des Reglers eingestellt wird um so flacher wird der Berg im Schauglas. In der höchsten Übersetzung "fährt" der Radler dann auf gerader Strecke. Zwar Spielerei aber nett gemacht.

Also mich konnte das Prinzip und die Regelung überzeugen. Ist genau das was ich gesucht habe den hiermit sollte ich keine Probleme mehr beim wechseln der Übersetzung haben. Regeln im Stand ist möglich und alles ohne lästige Geräusche und Lastwechsel. Leider wird das Laufgeräusch der Kette bei meinem Birdy bestimmt etwas lauter werden wie beim Testrad weil ich ja einen Kettenspanner benutzen muss. Aber ich denke damit kann ich leben.

Wie der aufmerksame Leser bestimmt schon mit bekommen hat bin ich begeistert von der Schaltung und habe direkt ein neues Laufrad und alle Komponenten bestellt. Wenn alles gut geht ist das Rad in zwei Wochen fertig und es kann seinen neuen Platz im Birdy einnehmen. Kosten wird mich der Spaß zwischen 480 und 500 €. Einbauen muss ich dann allerdings noch selber.

Ich hoffe das mich die N360 dann auch in meinem Birdy weiterhin begeistern wird.

Weitere Berichte folgen natürlich.

Gruß

Dirk
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von Motte »

Ahab, Dirk,

wenn Ihr mal auf dieser Seite http://www.utopia-velo.de/relaunch/RRG_ ... eq=R001061 jeweils "eure" Schaltung anklickt.

Utopia spricht dort der Nuvinci eine Lebensdauer von mehr als 50.000 Km zu und der Dual Drive ca. 40.000 Km. Wobei sie die Dual Drive seit Jahren verbauen.

Gruß

Udo
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von cruisen »

Motte hat geschrieben:Ahab, Dirk,

wenn Ihr mal auf dieser Seite http://www.utopia-velo.de/relaunch/RRG_ ... eq=R001061 jeweils "eure" Schaltung anklickt.

Utopia spricht dort der Nuvinci eine Lebensdauer von mehr als 50.000 Km zu und der Dual Drive ca. 40.000 Km. Wobei sie die Dual Drive seit Jahren verbauen.

Gruß

Udo
Hallo Udo,

interessanter Link. Eine Dual Drive kam für mich von anfang an nicht in Frage. Mit der Umrüstung will ich ja genau bezwecken die Kettenschaltung los zu werden.
Von der Lebensdauer habe ich ja dann die richtige Entscheidung getroffen. Ob sie stimmt wird sich ja dann in der Praxis zeigen. Wobei ich die Laufleistung wohl nicht so schnell erreichen werde. :D

Gruß

Dirk
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von Ahab »

Hi Udo,

danke für die Info, 40.000 km sind doch mal ne Aussage zur DualDrive.

Zur NuVinci, ich finde das Prinzip genial, leider konnte ich es bislang noch nicht zur Probe fahren... daher freu ich mich natürlich über ganz viele Erfahrungsberichte und vielleicht auch ein paar Bilder :D

Gruß Ahab
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von Pibach »

2450g für die neue Version (NuVinci n360) ist ja auch schon mal akzeptabel. Die herumschwirrenden 97% Wirkungsgrad kann ich bei dem "Kugelprinzip im Ölbad" aber kaum glauben...
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von cruisen »

Pibach hat geschrieben:2450g für die neue Version (NuVinci n360) ist ja auch schon mal akzeptabel. Die herumschwirrenden 97% Wirkungsgrad kann ich bei dem "Kugelprinzip im Ölbad" aber kaum glauben...
Na warscheinlich sind das, wie bei fast allen solchen Leistungsangaben, sowieso nur Werte unter optimalen Bedingungen. Die sind wahrscheinlich genau so zu bewerten wie der Durchschnitsverbrauch eines Autos der im Hochglanzprospekt steht.

Die Angabe nach zu prüfen wird mit unseren Mitteln wahrscheinlich auch nicht möglich sein. Also muß man sie erst einmal so hin nehmen.
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von cruisen »

Ahab hat geschrieben: Zur NuVinci, ich finde das Prinzip genial, leider konnte ich es bislang noch nicht zur Probe fahren... daher freu ich mich natürlich über ganz viele Erfahrungsberichte und vielleicht auch ein paar Bilder :D

Gruß Ahab
Werde mein bestes geben ausführlich zu berichten und Bilder gibt es natürlich auch.

Gruß
Dirk
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von cruisen »

Wer übrigens Zeit und Lust hat mal eine Probefahrt mit einer N360 zu machen hat hier die Möglichkeit.

http://www.emotion-technologies.de/shops-kontakt/
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Beitrag von cruisen »

Heute hat man mich angerufen und wenn morgen nichts dazwischen kommt werde ich endlich mein neues Laufrad mit Nuvinci Nabe abholen. Bin mal gespannt ob das mit dem Einbau in mein Birdy alles funktioniert.
Antworten