Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Welcher Kurbelabzieher?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Motte »

Das Problem zieht sich durch alle Bereiche in den "gewerkelt" wird.

Gutes Werkzeug hilft beim sauberen Arbeiten. Mit dem Aldi Pinsel wirst Du nie so präzise arbeiten können, wie mit dem aus dem Maler- Einkauf.
Mit einem vernünftigen Schraubendreher der passenden Art und Größe "vermackst" Du auch keine Schraubenköpfe. Verlange mal bei Aldi einen Seitenschneider ohne Schneidwate :mrgreen:

Nur bekommst Du für den Preis einen Belzer-Seitenschneiders bei Aldi einen ganzen Werkzeugkoffer.
Wenn Du den 2 mal im Jahr brauchst, dann lohnt das teure Werkzeug (vom absoluten Schrott mal abgesehen) einfach nicht. Auch wenn es die Arbeit gegenüber dem Billigwerkzeug zum Teil enorm erleichtern würde.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Rone »

Mag sein, dass sich die Qualität gebessert hat, kann ich nicht beurteilen. Mein Koffer ist über zehn Jahre alt. Alle Sachen mit Gewinde waren sozusagen gleich defekt. Zeug, das man eh im normalen Werkzeugkoffer hat, ist unterirdisch. Einzig i.O. sind die Steuersatzschlüssel und Shimano-Nüsse. Den Kettennieter hat der Blumenhändler noch gegen ein hochwertigeres Teil ausgetauscht. Beim Kurbelabzieher war mir das dann zu blöde, da der Versand teurer gewesen wäre, als ein neuer Abzieher beim Rennrad-Onkel um die Ecke.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Ahab »

Mahlzeit,

ich arbeite seit mehreren Jahren in einer technischen Großhandlung für Industriebedarf und kann mich auch extrem für gutes Werkzeug begeistern, allein die Präzision bei verschiedenen Geräten ist genial und manche kommen einem schon fast zu schade vor um damit zu arbeiten ;-)

Aber ich habe mittlerweile gelernt zu relativieren, daher sind Werkzeuge die ich häufiger im Gebrauch habe von sehr guter Qualtität (z.B. Wiha Schraubendreher, Knipex-Zange etc.) und andere, die weniger häufig benutzt werden von guter bis akzeptabler Qualtität, da die Investition und der Liqiditätsverlust für mich als Privatperson keinen Sinn ergeben.

Besonders als ich im Fahrradbereich angefangen habe, da ich nicht genau wusste welche Werkzeuge man häufig braucht und welche nicht, war ich froh einen solchen Koffer zu haben, Teile die häufiger benutzt werden und verschlissen sind, werden halt durch höherwertige ersetzt.
Wobei der Koffer, ich würde mal sagen, auf gutem Baumarktniveau ist... und für die meisten Hobbyschrauber sehr lange ausreicht.

Aber für jemanden der Detailversessen ist und sich nicht eingestehen kann, dass der günstigere Schraubendrer auch gut sein kann wenn da nicht Wiha drauf steht, oder auch ein Hammer von Stanley im unteren Preissegment mist sein kann, tschja, für denjenigen ist ein solcher Koffer definitiv nix ;-)

Was Gebrauchsanleitungen anbelangt, so sind diese nicht bei jedem Werkzeug unbedingt nötig und ich bin auch froh, dass wir keine amerikanischen Verhältnisse haben, aber manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht und schlägt sich nacher mit der flachen Hand vor den Kopf und fragt sich, warum man da nicht früher oder selber drauf gekommen ist.
Andererseitz wäre wohl bei manch einem Schraubendreher oder Bitset eine Anleitung nicht verkehrt, da viele den Unterschied zwischen PH- und PZ-Kreuzschlitz nicht kennen und sich die Schraubenköpe rund drehen oder gar die Bits repsektive Schraubendreher schrotten und dann der Meinung sind man hätte Ihnen Mist verkauft :?

Gruß Ahab
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Rone »

Ich denke, gutes Werkzeug lohnt immer, wenn man nicht schon vor dem eigenen Grabe steht. Ich habe ja nicht gesagt, dass es immer Premium sein muss, aber Dinge, die man im Leben öfter brauchen wird, sollte man in besserer Qualität kaufen.
Der Umweg geht bei Erstausstattung meist über den Discounter oder unteres Baumarktpreissegment. War bei mir nicht anders, würde ich aber heute bei vielen Sachen nicht wieder machen, vor allem nicht bei Schraubendrehern, Bits und Elektrowerkzeugen.

Seitenschneider bei Aldi zu kaufen, ist schon gewagt. Die haben ja schon Schwierigkeiten mit einfachen 2,5mm² Kupferlitzen und sind nach wenigen Steckdosen stumpf. Belzer kannte ich bis jetzt nicht, ich verwende auch Knipex Pianodrahtschneider.

Dass der Blumenladen-Werkzeugkoffer auf Baumarkt-Niveau sein soll, muss ein Novum sein. Meiner hat unterste Feinkost-Albrecht-Qualität. Ich schau nachher mal nach nach dem Schraubendreher und mach mal ein Makro, wenn der noch in dem Koffer ist.

Kurz: David hat ja noch einige Räder und sonstiges Zubehör vor sich. Da lohnen gute Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Inbusschlüssel und das eine oder andere Fahrrad-Spezialwerkzeug - Kettennieter & Kurbelabzieher - in besserer Qualität.
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Ahab »

Hey Rone,

ich stimme dir voll und ganz zu.

Die Sache mit der Premiumqualität war von mir allgemein gemeint und nicht auf dich bezogen.


Dass der Schraubendreher aus dem Set evtl. schrott ist, mag sein, habe den ehrlich gesagt nocht nicht benutzt, da ich ja gute Schraubendreher in meinem Werkzeugkasten hab ;)
Ich habe damals halt den Koffer mit dem Wissen gekauft, dass nicht alles da drin zu gebrauchen ist und ich einige Dinge über kurz oder lang durch bessere ersetzen muss.
Aber die Dinge die ich bislang am häufigsten in Gebrauch hatte, haben sich bislang ziemlich gut geschlagen, dazu gehört der Kettennieter, die Reifenheber, die Kettenpeitsche, der Pedalschlüssel und der Zahnkranzabzieher.
Der Pseudohalter für den Zahnkranzabzieher ist jedoch ein Witz, da nimmt man lieber ne 1/2" Knarre von Carolus z.B. :)
Den Kurbelabzieher habe ich erst 2mal genutzt und das funktionierte auch gut.
Zum Rest kann ich nicht viel sagen, aber der Nippelspanner schaut so aus, als wäre er nicht entgratet und vermutlich fehlt auch die letzte Härtung.

Wie gesagt, wenn man sich dessen bewusst ist, kann man einen solchen Koffer durchaus kaufen, besonders, da mich ja auch der Einzelkauf der funktionierenden Teile schon teurer gekommen wäre.

Aber ohne meinen Werkzeugkasten den ich eh zu Hause hatte und den Rose-Koffer als einzige Werkzeugausstattung für die Fahrradwartung.... no way ;)

Gutes Werkzeug ist immer sein Geld Wert, da gebe ich dir recht, aber ob die Kosten-Nutzenrechnung für einen persönlich auf geht steht auf einem anderen Blatt.
Ich neige auch dazu einem Familienpappa der in die neue Wohnung eingezogen ist und mal ein paar Schränke aufbauen will auch nicht zu Makita oder grünen Linie von Bosch, das wird er nie im Leben ausreizen, außer er ist Hobbyschrauber, aber das merkt man den Leuten meist an... für den Pappa ist es meist sinniger einen guten Akkuschrauber zu kaufen und sich für die Wandmontage mal nen Bohrhammer auszuleihen.

Gruß Ahab
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Rone »

Du meinst Bosch blau - grün ist das Heimwerker-Zeug. Unter dem sollte man auch als ebensolcher nicht kaufen. Ansonsten sind wir hier grob auf einer Linie, denke ich ...
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Ahab »

Ach Mist, ja genau andersrum mit den Farben :lol:
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Rone »

Und Du hast Dich immer gewundert, warum das Bosch "Profi" Segment immer ein paar Cent billiger ist... jaja :lol:
Ahab
Beiträge: 169
Registriert: Mi Jun 15, 2011 11:53 am
Wohnort: Siegen / NRW

Welcher Kurbelabzieher?

Beitrag von Ahab »

Genau, und warum der Heimwerkerkram auch noch länger hält :lol:


Haha... aber darüber muss ich mir keine Gedanken machen, bin ja eher für Makita zu haben und die haben keine unterschiedlichen Farben oder so... nochmal Glück gehabt ;)
Antworten