Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Tern Tool Toolkit

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Antworten
brommie2015
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 02, 2016 7:03 pm
Faltrad 1: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Efringen-Kirchen

Tern Tool Toolkit

Beitrag von brommie2015 »

Hallo zusammen,

ich fahre seit einiger Zeit ein Brompton und suche ausschliesslich für unterwegs ein Mini-/Multitool. Ich hätte gern Eure Meinung zum Tern Multitool, möglichst von denjenigen, die tatsächlich Erfahrung mit dem Teil haben.

Frage: wer von Euch hat Erfahrung mit dem Teil: wo verstaut ihr es (passt es evtl. auch in den Rahmen vom Brompton)?, wie ist die Handhabung? wie die Qualität (Passgenauigkeit der Inbusse, Härte)?, sind die Maulschlüssel tatsächlich geeignet, um die Pedale, Hinterachse ab-, anzuschrauben? Sind die Inbusschlüssel lang genug, um an alle Stellen zu kommen (die kleinen sind wohl deutlich kürzer als die dickeren)? Sind die dickeren Inbusse schlank genug (sehen auf Bildern recht breit aus)?

Vielen Dank im voraus für Eure Rückmeldungen!
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Tern Tool Toolkit

Beitrag von CycoRacer »

brommie2015 hat geschrieben: ich fahre seit einiger Zeit ein Brompton und suche ausschliesslich für unterwegs ein Mini-/Multitool. Ich hätte gern Eure Meinung zum Tern Multitool, möglichst von denjenigen, die tatsächlich Erfahrung mit dem Teil haben.
Bei mir steht zwar nicht Tern drauf, sondern Biologic. Dies dürfte aber der einzigste Unterschied sein. Ich kann das Teil empfehlen.

Das Biologic Multitool und Bordwerkzeuge, die es bei mir ersetzt.
DSC02328a.jpg
Weitere Informationen:
http://www.thinkbiologic.com/products/fixkit-multi-tool
http://www.hartje.de/biologic-fixkit-multitool/

Leider kann ich dir nicht sagen, ob für das Brompton alles wichtige dabei ist, für meine Räder ist es optimal.

Gruß
Reimund
brommie2015
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 02, 2016 7:03 pm
Faltrad 1: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Efringen-Kirchen

Re: Tern Tool Toolkit

Beitrag von brommie2015 »

Danke Reimund für die Antwort.

Soweit ich verstanden habe, ist das Biologic fast identisch mit dem Tern, es sind wohl nur noch Reifenflicken dabei.

Hast Du mit den Maulschlüsseln schon mal eine Radnabe abgeschraubt? Sind sie stabil genug, wenn man kräftig drückt?
Rasten die Inbusse/Schraubendreher ein, wenn man sie ausklappt oder ist die Position jeweils variabel?
Die kleinen Inbusse/Schlitzschrauber sind sehr kurz, das Tool insgesamt sehr breit, so dass ich mir vorstellen könnte, dass an manchen Stellen eine Drehung nicht möglich ist. Irgendeine Erfahrung damit?

Danke & Gruss

Jörg
vierundzwanziger
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 10, 2016 4:39 pm
Faltrad 1: Mifa alt
Faltrad 2: Mifa neu
Faltrad 3: Mifa 26 MTB
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1964
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Osterheide

Re: Tern Tool Toolkit

Beitrag von vierundzwanziger »

Hi,
schau Dir auch mal das Knog an, damit habe ich schon Radschrauben gelöst. Recht massives Teil.
Gruß,
Jörg

https://www.amazon.de/Knog-Multitool-20 ... B002VPDFI6
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Tern Tool Toolkit

Beitrag von CycoRacer »

brommie2015 hat geschrieben: Hast Du mit den Maulschlüsseln schon mal eine Radnabe abgeschraubt? Sind sie stabil genug, wenn man kräftig drückt?
Hallo Jörg,

ja habe damit schon Radnaben und Pedalen abgeschraubt, meine Kette gewechselt (gestern), Seilzüge und Sattel nachgestellt. Habe nichts zu beanstanden. Die Maulschlüssel sind nicht fest verbaut, sodass Inbus und Maulschlüssel auch zusammen verwendet werden können (Schutzblechbefestigung, Hebel Rücktrittnabe, etc.). Auf der Biologic Webseite sind ja aussagekräftige Fotos. Die Werkzeuge rasten nicht ein.

Das Teil soll ja nicht den Werkzeugkasten zuhause ersetzen, sondern eine kompakte Hilfe bei Pannen unterwegs sein.

Mir ist aufgefallen, dass es wohl unterschiedliche Bestückungen gibt. Mein Tool hat beispielsweise keinen Schlitzschraubendreher und nur einen Mini-Kreuzschitzschraubendreher, im Unterschied zu dem auf der Biologic Webseite abgebildeten Werkzeug. Also, vor der Bestellung die Beschreibung der Einzelwerkzeuge genau durchlesen. Bei mir am Dahon gibt es keine Schlitzschrauben und die Kreuzschlitzschrauben (Schaltungskomponenten, Klingel, Lampen) können bei mir alle mit dem Mini-Kreuzschlitz gedreht werden.

In RADtouren Ausgabe 4/15 war dieses Multitool schon mal Testsieger.

Habe immer noch ein zweites Multitool dabei, meine faltbare Kombizange fürs Grobe :mrgreen:, die kommt aber nur selten zum Einsatz.

Gruß
Reimund
brommie2015
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 02, 2016 7:03 pm
Faltrad 1: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Efringen-Kirchen

Re: Tern Tool Toolkit

Beitrag von brommie2015 »

Danke Reimund für die ausführlichen Auskünfte, hilft mir schon mal sehr. Auch für den Hinweis zu den unterschiedlichen Ausstattungen, das ist mir bisher nicht aufgefallen.

Leider führt keiner der Radläden in meiner Umgebung das Tool un'd ausser den Tests gibt es kaum Bewertungen im Netz.

Hoffe, es melden sich noch ein paar Nutzer. Inzwischen werde ich mir den/das Knog anschauen ;-)

Gruss & weiterhin frohes Falten

Jörg
Antworten