Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
FreeSpeech
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2016 10:48 am
Faltrad 1: Tern P9
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1950
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Fürth

Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von FreeSpeech »

Hallo, an alle, vor Allem die fleissigen und fachkundigen Berater...
Ich habe habe ja schon sehr viel gelesen, auch hier - möchte natürlich trotzdem gerne ein paar Ratschläge:
Nach vielen Jahren Boardwalk (Dahon) möchte ich gerne um/aufsteigen.
Mangels Masse (finanziell) sollten die 700 möglichst nicht überschritten werden.
Meine Überlegungen gehen eher Richtung Tern, rein gefühlsmäßig (oder lesetechnisch?) etwas stabiler oder ausgereifter/moderner?)
Leider kann ich mit den Beschreibungen an sich wenig anfangen, die Unterschiede scheinen eher marginal zu sein, weshalb ich gerne wissen würde, was denn nun die gravierensten Unterschiede sind, wobei ich eher Nabe vorziehen würde...
Hier evtl.
Tern:
Node D7i (also 24") oder
Link D7i (dasselbe in grün, nur kleiner :-) )
Link P24 h (gebraucht, allerdings neuwertig - aber eben auch älter UND Kettenschaltung...)
Dahon
My P7 (oder Mu... wer bloß auf den Namen gekommen ist? gebraucht, neuwertig)
Glide P8 (24" gebraucht neuwertig)
Das wären so meine Alternativen...
Ich bräuchte das Rad nur um täglich etwas herumzukurven, eher keine Steigungen, keine 10 km...
Und noch etwas:
Ich muss mich outen - bei einer Grösse von 183 wiege ich 110.
Nicht Pfund - Kilo!
(Hoffe aber, die mit dem entsprechenden Rad abtrainieren zu können)
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank schon mal!
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von Motte »

Ich muss mich outen - bei einer Grösse von 183 wiege ich 110.
Dann bleibt nur das Node mit seinem höheren Fahrergewicht. Es fährt sich auch besser mit den 24 Zoll Rädern.
Und wie der Zufall es will, würde dieses auch in dein Budget passen. http://www.faltradxxs.de/tern-tern-node ... odell.html

Auch wenn die Schaltung jetzt nicht gerade Spitzentechnik darstellt (aber das kann man ja später mal tauschen).
Das Link P 24 H fahre ich auch. Meins fährt und schaltet problemlos. Viele andere hatten erhebliche Probleme mit der SA- Nabenschaltung - Tern verbaut die auch nicht mehr. Von daher wäre ich da vorsichtig. Die Link Baureihe ist auch nur bis 105 Kg Fahrergewicht freigegeben. Die 5 Kg mehr beim Node düften der Sicherheit und Langlebigkeit zugute kommen.
FreeSpeech
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2016 10:48 am
Faltrad 1: Tern P9
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1950
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Fürth

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von FreeSpeech »

Komisch, hab vor ein paar Tagen geantwortet - jetzt isses wech?
Aber gut.
Geblieben bin ich beim Preis...
Hier das Tern D7i 20", das Tern Node D7i 24" und evtl. das Glide..
Beim Glide hab ich immer ein wenig den Eindruck, es möchte sich nach unten duchbiegen :-)
Die 5 Kilo werde ich schnell herunter haben, wobei Dein @Motte Vorschlag nicht schlecht war, aber ich hab trotzdem etwas mehr Muffe bei Kettenschaltung...
Ist es eigentlich ein sehr großer Aufwand die 3er Nabe gegen eine 7er oder 8er zu tauschen?
3er wurden mir ja etliche zu einem vernünftigen Preis angeboten...
Danke schon mal..
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von Motte »

Das mit dem blauen Node war Zufall. Ich wollte eigentlich nur schnell nachschauen ob die auch 115 Kg hatten wie die Eclipse Serie von Tern. Da stand das gleich oben.

Was mir an dem gefallen hat:

- die höhere Zulassung beim Gewicht. Du wirst ja noch was mitnehmen unterwegs. Dann fährst Du beim Link immer gleich über der Grenze. Da können 5 Kg schon helfen.
- der Andros Stem dürfte jemandem zusagen, der gerade mit dem Radfahren anfängt und seine Körperhaltung daher häufiger verändert. Mit dem werkzeuglos verstellbaren Vorbau ist das unkompliziert möglich.

- die Big Apple Reifen federn erstens ganz gut und machen das Fahren durch ihre Breite auch sicherer
- die Kettenschaltung lässt es zu mit den Ritzelsätzen auch die Übersetzung einfühlig zu ändern. Das Rad ist dadurch leichter als ein Nabenschaltungsrad. 8 Gänge sollten für eine normale, leicht hügelige Gegend reichen.

Also bei meinem Tern Link P 24 H fahre ich meist in dem mittleren Gang der Nabe. Mit seinen 8 Gängen der reinen Kettenschaltung käme ich hier in Essen (da ist es nicht ganz so flach) ohne Hänger gut zurecht. Die Nabenschaltung brauche ich eigentlich nur im Hügelland mit schwerem Gepäck, auf steilen Haldentourem und wenn ich mit meinen Hängern unterwegs bin.
Die Nabenschaltung hat den Vorteil, dass man einen geschlossenen Kettenkasten montieren kann. Und im Stand schalten. Das war es dann aber auch. Die Kette hält länger, weil sie nicht schräg laufen muss.
Aber wenn Dir das Teil in einem Jahr noch Spaß macht, dann kannst Du einfach die schaltung ugraden und ein X 7 Schaltwerk + Hebel anbauen .- das funktioniert großartig, kostet nicht die Welt und hält lange ohne besondere Zuwendung.

Der Nabentausch ist recht teuer und kann aufgrund anderer Einbaumaße (Achsbreite) Probleme bereiten. Da steht man sich oft besser gleich das gewünschte Rad mit der passenden Nabenschaltung zu kaufen.
FreeSpeech
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2016 10:48 am
Faltrad 1: Tern P9
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1950
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Fürth

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von FreeSpeech »

Vielen vielen Dank, für die ausführliche Anwort..
Als "Unbedarfter" ist man natürlich auf Erfahrungswerte angewiesen...
werde mir jetzt mal doch die Kettenschalter zu Gemüte führen (wobei die ja, was ich so gesehen haben fast alle an die 100 € billiger sind).
Das mit der Nabe habe ich (Laie) halt gedacht, dass ein 3er Tern oder Dahon auch ein 7er Nabe vertragen sollte... wenn die nicht diesselbe Breite haben und die Differenz größer ist, natürlich zwecklos...
Jetzt käme mir auch ein P 24 h in den Sinn, das mir angeboten wurde...
Leider ist es so, dass man bei den Herstellern gerne auch stundenlang eruieren kann, ob es das Fahrrad überhaupt noch gibt, bzw was nun genau der Unterschied von X zu Y ist...
(Stimmt es, dass die P Serie robuster ist?)
Danke
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von Motte »

Ja - sowohl Dahon als auch Tern haben unterschiedlich wertige Komponenten. "P" ist dann höherwertiger als "C"


Ich fahre ja eins - so ein Link P 24 H ist natürlich ne feine Sache. Da hat man beide Welten - Nabenschaltung und Kettenschaltung. Und kann zum Anfahren einfach im Stand die Nabe in den kleineren Bereich schalten. Es gab bei einigen Terns dieses Typs Probleme, weil bei der Sturmey Archer Kombinabe die Nabenschaltung schon mal nicht richtig einrastet. (Das Problem kann der Nutzer aber nicht beheben - die Naben wurden zum Hersteller eingeschickt). Wie viele Räder davon betroffen waren, weiß ich nicht. Meins zum Glück nicht.
Du solltest aber auf jeden Fall eine Probefahrt machen und die Nabenschaltung ausgiebig testen, wenn Du nach dem Rad "schielst".

Wenn dein Sulzbach in der Oberpfalz liegt, sind 24 Gänge auch sicher nicht verkehrt (mein Großvater kam aus Parsberg)

Ja - so 100 Euro Aufpreis ist der übliche Differenzbetrag zwischen Kettenschaltung und Nabenschaltung. Die Dreigangnaben haben in der Regel geringere Achsbreiten. Wenn der Rahmen für 3 Gang ausgelegt ist, müsste man den Hinterbau aufweiten und die Ausfallenden wieder neu richten. Ein nachträglich beschafftes Laufrad mit 7 oder 8 Gang Nabenschaltung ist aber im Regelfall teurer als der Direktkauf eines solchen Komplettrades.
Das lohnt daher nur, wenn man Bastler ist, das nötige Werkzeug hat und günstig an ein solches Laufrad kommt.

Vom Link P 24 H kann es eigentlich nur noch Restbestände geben. Das wurde offiziell Mitte 2015 durch das Tern Verge SH 27 ersetzt.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von berlinonaut »

Motte hat geschrieben: Die Dreigangnaben haben in der Regel geringere Achsbreiten. Wenn der Rahmen für 3 Gang ausgelegt ist, müsste man den Hinterbau aufweiten und die Ausfallenden wieder neu richten. Ein nachträglich beschafftes Laufrad mit 7 oder 8 Gang Nabenschaltung ist aber im Regelfall teurer als der Direktkauf eines solchen Komplettrades.
Und man sollte nicht vergessen dass Hinterbauaufweitung bei einem Alurahmen (ist doch einer, oder?) idR mehr so eine mittelgute Idee ist...
FreeSpeech
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2016 10:48 am
Faltrad 1: Tern P9
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1950
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Fürth

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von FreeSpeech »

Soderle... jetzt brauch ich Endzeithilfe...
Im Forum kann man ja stundenlang lesen, wird aber auch wieder verunsichert, oder auf was Besseres hingewiesen.. :-)
Ich habe jetzt die Qual der Wahl:
Ein Tern Node D7i (24er mit 7 Gang Nabe), Auslaufmodel
ein Tern Node D8 (24er mit 8 Gang Kette), neues Model
beide zum gleichen Preis, oder
ein Tern Link P 24 h (20er mit 24 Gang Kette), gebraucht, aber sehr gut erhalten und rund 200 € billiger wie beiden oben...
Was spricht für was? (Komischerweise stelle ich gerade fest, dass ich buchstäblich bei Tern hängen geblieben bin...)
Danke schon mal
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von Motte »

Über das Link P 24 hab ich hier so ziemlich alles gesagt: http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=3023

Die neuen Tern Räder - so ab Mitte 2015 haben eine stabilere Lenksäule. Und eventuell den Andros Vorbau der 2. Generation.

Zum Unterschied Nabe - Kette hab ich ja schon was gesagt. Letztlich ist das Geschmacksache.

In meinem Fahrrad Alltag ist das weitgehend egal ob Kette oder Nabe. Bei Nabenschaltung wird die Kette ein wenig länger leben. Dafür ist das Rad schwerer. Manche Menschen mögen Drehgriffschalter - andere die Trigger. Wieder anderen ist es egal. Da man aber sowohl die Ketten- wie die Nabenschaltung damit ausrüsten kann, ist das auch nicht so wichtig.

Klar - mit dem 24 Gang Rad hast Du alle Optionen - auch für die Berge. Ob Du sie brauchen wirst, weißt Du nur selbst. Wenn definitiv nicht, wäre das eher "Overkill".
FreeSpeech
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2016 10:48 am
Faltrad 1: Tern P9
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1950
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Fürth

Re: Jetzt isses passiert - welches denn nu?

Beitrag von FreeSpeech »

Danke schon mal..
Das mit dem Androswechsel wußtte ich nicht, das Node D7i hat definitiv keinen, sondern Physis?
Wäre also der Andros besser, obwohl ich auch - hier - gespaltene Meinungen mitbekam?
Das mit dem P24, wo ich ja nicht laufend schalten würde... ich denke 8 wären ausreichend :-) kam nur in die engere Wahl, weil es ja lt. Deinen Aussagen ein ganz vernünftiges Rad wäre und auch, weil es rund 200 Euro billiger wäre... (Im Übrigen... bei meiner Suche bin ich übrigens auf viele Fakes gestoßen... wie z.B
Birdy 2.Antworta.jpg
) :mrgreen:
Antworten