Hallo,
hier mein erstes Faltrad (bis auf ein 70er Jahre Zerlegerad).
Mal schauen, wie es sich macht. Wie in meinem Beitrag (Kaufberatung) zum Boardwalk hab ich sogar ein weiteres gekauft. Erste Probefahrt war woeit okay, wobei ich persönlich damit keine Touren / längere Strecken fahren würde. das gibt die Übersetzung einfach nicht her...
Ich berichte die Tage, wie es sich macht.
Gruß
Tom
Dahon Boardwalk S1
-
wesertom
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Mär 05, 2016 10:04 pm
- Faltrad 1: Dahon Boardwalk
- Faltrad 2: 70er Zerlegerad
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Dahon Boardwalk S1
Hi,
jetzt hab ich es mal getestet. Auch die zu pendelnde Strecke. Das sind laut google.maps knapp 3 km pro Weg. Das klappt ganz gut. Singlespeed ist etwas gewöhnungsbedürftig. INsbesondere richtig schnelles fahren ist bei der "Werksübersetzung" nicht drin. Aber brauche ich auch nicht.
Kette ratterte, was sich durch schmieren sofort beseitigen ließ.
Was mir auffällt ist, dass m.M. die Vorderradnabe Spiel hat. Vom Vorbau kommt es nicht, denn selbst wenn ich die Gabel festhalte, hat das Rad Spiel. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, wie ich das Vorderrad ausbauen kann. Außen sind so komische Plastikkappen...
Gruß
Tom
jetzt hab ich es mal getestet. Auch die zu pendelnde Strecke. Das sind laut google.maps knapp 3 km pro Weg. Das klappt ganz gut. Singlespeed ist etwas gewöhnungsbedürftig. INsbesondere richtig schnelles fahren ist bei der "Werksübersetzung" nicht drin. Aber brauche ich auch nicht.
Kette ratterte, was sich durch schmieren sofort beseitigen ließ.
Was mir auffällt ist, dass m.M. die Vorderradnabe Spiel hat. Vom Vorbau kommt es nicht, denn selbst wenn ich die Gabel festhalte, hat das Rad Spiel. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, wie ich das Vorderrad ausbauen kann. Außen sind so komische Plastikkappen...
Gruß
Tom
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Dahon Boardwalk S1
Moin Tom,
das war früher üblich. Da die Muttern "beim Schrauben" vermacken und die Muttern selbst vorstehen und an anderen Dingen Kratzer hinterlassen, hat man da eine Kunststoffkappe drüber gestülpt. Die kann man abziehen. (Oder wenn sie fest sitzt mit einem Schraubendreher abhebeln).
Bei alten Konuslagern ist Lagerspiel recht häufig. Die Muttern und auch die Kontermutter lösen sich immer mal ein wenig. Das kann man nachstellen. Ist ein bisschen Gefummel - weil man es beim Festziehen auch gleich wieder verstellt. Reine Übungssache.
Gruß
Udo
das war früher üblich. Da die Muttern "beim Schrauben" vermacken und die Muttern selbst vorstehen und an anderen Dingen Kratzer hinterlassen, hat man da eine Kunststoffkappe drüber gestülpt. Die kann man abziehen. (Oder wenn sie fest sitzt mit einem Schraubendreher abhebeln).
Bei alten Konuslagern ist Lagerspiel recht häufig. Die Muttern und auch die Kontermutter lösen sich immer mal ein wenig. Das kann man nachstellen. Ist ein bisschen Gefummel - weil man es beim Festziehen auch gleich wieder verstellt. Reine Übungssache.
Gruß
Udo
-
wesertom
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Mär 05, 2016 10:04 pm
- Faltrad 1: Dahon Boardwalk
- Faltrad 2: 70er Zerlegerad
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Dahon Boardwalk S1
Hallo Udo,
schon mal danke. Das mit den Konuslagern kenne ich auch noch von früher (du meinst mit "alten" Konuslagern wahrscheinlich technisch veraltet, da das Rad ansich ziemlich neu ist (keine 2 Jahre und fast nicht genutzt)).
Die Kappen muss ich wohl tatsächlich mal mit dem Schraubendreher lösen, da sie sehr fest sitzen.
Gruß
Tom
schon mal danke. Das mit den Konuslagern kenne ich auch noch von früher (du meinst mit "alten" Konuslagern wahrscheinlich technisch veraltet, da das Rad ansich ziemlich neu ist (keine 2 Jahre und fast nicht genutzt)).
Die Kappen muss ich wohl tatsächlich mal mit dem Schraubendreher lösen, da sie sehr fest sitzen.
Gruß
Tom
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Dahon Boardwalk S1
Nein, ich denke, das meint @Motte nicht, sondern "alt" im Sinne von ein "Teil mit etwas längerer Gebrauchszeit". Konuslager haben den Vorteil, daß man sie mit üblichen Schraubenschlüsseln (dürfen aber nicht zu dick sein !) demontieren und wieder montieren (inkl. Einstellen) kann. Sie sind relativ leicht, kostengünstig, sowie einfach zu säubern (Ja, auch jede Kugel einzeln !) und zu fetten. Das infolge der Abnutzung auftretende Spiel zwischen Lagerkugeln und Lagerschalen kann durch Einstellen (Gewindekonus) völlig beseitigt werden. Das für die Funktion erforderliche Spiel wird ebenso durch Verdrehen des Konus eingestellt und anschließend mittels Konterung fixiert. Da die äußeren Lagerschalen durch je einen Gewindekonus gebildet werden, ist die Zentrierung nur durchschnittlich genau. Die inneren Lagerschalen sind per Passung mit der Nabenhülse verbunden.wesertom hat geschrieben:.....
(du meinst mit "alten" Konuslagern wahrscheinlich technisch veraltet, da das Rad ansich ziemlich neu ist (keine 2 Jahre und fast nicht genutzt)).
Auch die Fixierung der Konen durch je eine Kontermutter ist im Sinne des Maschinenbaus nur von begrenzter Dauer. Die kleinen Nachteile werden durch andere gute Eigenschaften mehr als aufgewogen.
ZB übertragen die Konuslager nicht nur Radialkräfte, sondern auch Axialkräfte in gleicher Größenordnung, wobei man bei den alternativ einsetzbaren Rillenkugellagern (Industrielager) wesentlich mehr eingeschränkt ist (Axialkräfte < 1/4 der Radialkräfte).
Bei guter Pflege (die auch für den Laien ohne Werkzeugaufwand möglich ist) hält ein Konuslager mehr als
20 000 [km].
MfG EmilEmil
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Dahon Boardwalk S1
Genau so hab ich es gemeint. Wobei mir im Hinterkopf rumgeisterte, dass es ein gebrauchtes Rad war.
Es gab mal von Suntour erstklassige Pedale mit gekapselten Schrägschulterlagern, die sogar von außen abschmierbar waren (Superbe Pro beim Rennrad und XC Pro - als Grease Gard Version beim MTB) Die XC Pro hatte ich selbst am Reiserad (und hab sie blöderweise mit verkauft). Wie so viele gute Ideen hat sich das nicht durchgesetzt. Hält wohl einfach zu lange.
Es gab mal von Suntour erstklassige Pedale mit gekapselten Schrägschulterlagern, die sogar von außen abschmierbar waren (Superbe Pro beim Rennrad und XC Pro - als Grease Gard Version beim MTB) Die XC Pro hatte ich selbst am Reiserad (und hab sie blöderweise mit verkauft). Wie so viele gute Ideen hat sich das nicht durchgesetzt. Hält wohl einfach zu lange.
-
wesertom
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Mär 05, 2016 10:04 pm
- Faltrad 1: Dahon Boardwalk
- Faltrad 2: 70er Zerlegerad
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Dahon Boardwalk S1
Hi Motte,
ja, es war / ist gebraucht, allerdings laut meine Einschätzung und Aussagen des Verkäufers fast ungebraucht.
Mäntel scheinen Original zu sein und fast nichts runter... But you never now..
Danke auf jeden Fall
ja, es war / ist gebraucht, allerdings laut meine Einschätzung und Aussagen des Verkäufers fast ungebraucht.
Mäntel scheinen Original zu sein und fast nichts runter... But you never now..
Danke auf jeden Fall
-
wesertom
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Mär 05, 2016 10:04 pm
- Faltrad 1: Dahon Boardwalk
- Faltrad 2: 70er Zerlegerad
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bremen
Re: Dahon Boardwalk S1
Hi,
Gesagt, getan. Konus ist eingestellt. Jetzt wackelt nichts und die räder machen an der ostsee eine gute Figur. Vielen dank für die hilfe.
Gruß Tom
Gesagt, getan. Konus ist eingestellt. Jetzt wackelt nichts und die räder machen an der ostsee eine gute Figur. Vielen dank für die hilfe.
Gruß Tom