Pibach hat geschrieben:berlinonaut hat geschrieben:wenn Du deine wilden Mutmassungen zu psychischen Defekten meinerseits beenden und Dich wieder dem Threadthema zuwenden würdest.
Jmd der so grenzüberschreitend in Diskussionen ist, so penetrant unsympatisch daherkommt, und so uneinsichtig ist, wenn man ihm das - zunächst sehr vorsichtig - andeutet, und immer wieder nur auf Angriff schaltet, der darf sich nicht wundern, wenn er auch mal ne klare Ansage bekommt. Punkt.
Immerhin: Im Gegensatz zu Dir bezeichne ich nicht mit schöner Regelmässigkeit andere Forumsmitglieder als geistig minderbemittelte, unhöfliche, widerliche Psychopathen, die strohdoof sind und mit der Einsichtsfähigkeit unterhalb der eines Kindergartenkindes ausgestattet und die zudem permanent Nonsens oder Unsinn schreiben (sobald sie eine von Dieiner abweichende Meinung äussern). Wenn das das ist, was Du unter vorbildlichem Umgang im Forum verstehst bin ich ganz froh, dass Du der Einzige hier auf diesem Höflichkeitsniveau bist.
Pibach hat geschrieben:
Und es geht bei Dir ja auch wieder nur provokativ weiter. So ist es doch völlig unsinnig, die Transportfähigkeit oder die Wetterproblematik von Skates in dieser Form zu hinterfragen und irgendwelche Argumente dazu einzufordern. Das ist doch offensichtlich und genau das hatte ich vorher doch auch schon als Probleme benannt.
Dass das den Nutzwert der Dinger als universelles, verlässliches Transportmittel mehr als drastisch einschränkt (bzw. sie völlig untauglich macht) ist dann nicht genauso offensichtlich? Scheinbar ja nicht...
Mal völlig ab von der grosspurigen Gepäcktransportaussage, bei der Du nach wie vor keine Aussage getroffen hast, wie das gehen soll.
Pibach hat geschrieben:
Als Diskussionsbeitrag der ein anderes Anwendungsszenario beschreibt, fände ich das sehr interessant. Dann formulier das doch so. Aber Dir scheint daran zu liegen, auf biegen und brechen einen Widerspruch konstruieren zu wollen.
Ich konstruiere keinen Widerspruch. Du hast gesagt, dass Falträder durch Mieträder, Mietroller, Carsharing und Speedskates eigentlich immer und überall problemlos und gleichwertig oder besser ersetzt werden können und alternativ man ein grosses Fahrrad mitnehmen könne, was weder aufwändiger noch teurer sei. Ein Faltrad sei also eigentlich purer Luxus, maximal eine von mehreren Aternativen, wobei diese meist besser und/oder billiger seien. Ich habe Dir eines von 1000+ Beispielen gezeigt, wo das nicht stimmt. ladiaar hatte das zuvor auch schon mehrfach getan - das hatte Dich aber nicht interessiert. Ich sehe schon einen gewissen Unterschied zwischen "Widerspruch konstruieren" und "einen grundlegenden, groben Fehler in der Argumentationskette aufzeigen". Da in Deiner Argumentation aber per Definitionem keine Fehler vorkommen können ist natürlich klar, dass Du das als böswilliges "auf Biegen und Brechen einen Widerspruch konstruieren" auffassen musst...
Pibach hat geschrieben:Schließlich werde ich nicht helfen können, wenn Du es nicht selber willst
Danke für das Angebot - ich verzichte gerne und freiwillig und bin mir ausserdem nicht völlig sicher, wer von uns beiden dringender Hilfe braucht...
Pibach hat geschrieben:Falträder liegen zwar im Aufwärtstrend, aber nicht irgendwie bahnbrechend. Also scheinen die Verbraucher auch nicht so sehr überzeugt von deren Vorteilen zu sein.
Genau, deswegen fahren inzwischen auch alle mit Speedskates in den Urlaub.
Pibach hat geschrieben:
Und meine Argumente sind aus dieser Sicht offenbar sowas wie Common Sense.
Äh - nö? Btw.: Bei sowas wie der Strassenverkehrsordnung interressiert Dich der Common Sense kein bisschen. Irgendwie komisch...
