Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:
Harry hat geschrieben: Ist aber imho zu teuer und sollte min. 100,- weniger kosten. Eigentlich eher 200,- weniger, dann wäre es ein "guter" Kauf.
Gebrauchtes Vitesse D3 sollte imho um 330,- zu kriegen sein, mit bissel Suche auch darunter. Das hat neu auch nicht viel mehr gekostet (Neupreise sind gestiegen).
Ich beziehe mich ja auch auf ein D7HG.
Weiter unten das Roo und darunter das D3 für 300,-
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Karsten »

Harry hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben:Im Ernst: Das ist kein 7 Gang, sondern mit einer 3-Gang Sram ausgerüstet.
Woran erkennst du das? Da steht mehrmals 7 Gang bzw. D7/ D7HG
Papier is' schon geduldig, das Indernetz noch viel mehr.
Is' beklagenswerterweise nicht selten, daß in den Anzeigen völliger Blödsinn steht.
Hab' auch schon Dahon als Brompton bezeichnet gefunden.
(Ich hab' das (große) Bild aus der Anzeige runtergeladen und mit Bildbetrachterprogramm genau angeguckt)

Gruß Karsten
...Fahrbahn
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Harry »

berlinonaut hat geschrieben:Was wiegen die diversen Dahonen denn? Die Anforderung der Fragestellerin war ja "max.14kg" - keine Ahnung wo die vorgeschlagenen Räder liegen. Wie sieht es mit der Rollbarkeit in gefaltetem Zustand aus? Die sonstigen Anforderungen haben wir ja in viewtopic.php?f=39&t=3932&start=70#p42565 und den folgenden Postings noch mal zusammengeschrieben. Würde der Fragestellerin vermutlich helfen, wenn man darauf referenziert bei den Kriterien, die man nicht anhand der Bilder oder Angebotstexte erkennen kann.
Du bist doch sonst so gut im Recherchieren... mein D3 mit Stahlgepäckträger (1kg), Big Apples, Brooks, Postpump und 500g Standardpedalen kam auf ca. 13,8kg. Rechne ein bisschen rum, es bleibt eigentlich fast immer unter 14kg, es sei denn man will es unbedingt schwer machen und es schlecht reden.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben:Wie sieht es mit der Rollbarkeit in gefaltetem Zustand aus?
Man kann die Dahonen alle gut rollen. Muss aber paar Tricks kennen.

A) quickfold (nur Hauptgelenk falten). Lässt sich dann am besten rollen, weil sich Sattel u Lenker stabiliseren und Hinterrad etwas raussteht. Das geht nur mit bestimmten Sattel-/Lenkerhöhen.

B) Sattel ausgezogen lassen, Lenker mittig einfalten kann Bremse am Rad schleifen beim schieben. Muss man genau justieren. Ansonsten sind die Magnete etwas mau, muss man vorsichtig um die Kurve beim Schieben. Oder stärkere Magnete einbauen. Oder zB mit Klett fixieren. Vitesse D3 und Mu Uno sind schmaler, da geht es besonders gut.

C) wenn die Sattelstütze raus ist, steht es nicht. Stattdesse auf eine Pedale stellen, die andere dazu am Reifen abstützen, dann kann die Sattelstütze ausgezogen bleiben. Um Kratzer an der Kurbel zu vermeiden am besten etwas Gummi drankleben.

D) wenn man es lieber auf die Sattelstütze stellt, kann man es auch am Lenker schieben. Dann aber nicht am Lenker lenken, sonst gehen die Magnete auf. Ist dann aber umständlich, den Lenker auch noch zu falten, denn der muss ja mittig.

Gefaltet Rollen und Tragen ist aber bei den Dahons nicht so relevant. Mache ich nie mehr als 20 Meter. Weil es in ca 10s gefaltet bzw auseinandergefaltet ist. Ich trage es gefaltet nur, wenn ich z.B. mal in ein Restaurant gehe. Im Zug kann es auch mal vorkommen, wenn man nicht gleich einen Platz findet (was dann blöde Schlepperei im Gang bedeutet).
Ansonsten reicht meistens nur Lenker runter und fertig.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Ich beziehe mich ja auch auf ein D7HG.
Ok, aber ist wohl eh ein D3, oder?
D7HG vielleicht 30,- EUR mehr?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Pibach »

Hier gibts übrigens die Sram Ritzel.
Müsste dann wegen der Kettenlinie ein 16er mit Kröpfung sein. Würde beim Laden mal anrufen, ob sie das da haben.
Ansonsten müsste das auch deutlich kleiner gehen, ist noch satt Platz.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:...darunter das D3 für 300,-
Das ist doch top!
Das Roo auch.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:... es bleibt eigentlich fast immer unter 14kg,
Der Vitesse Rahmen ist ja einer der leichtesten am Markt. In der Kombi mit leichter Sattelstütze, Alugabel und fixem Lenker spart das Set gegenüber Brompton ca 800g. Siehe direkter Vergleich hier, bzw. Übersicht der Teilegewichte im Leichtbau Faden.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben:Wie sieht es mit der Rollbarkeit in gefaltetem Zustand aus?
Gefaltet Rollen und Tragen ist aber bei den Dahons nicht so relevant.
Ist aber eine explizite Anforderung der Fragestellering
Pibach hat geschrieben:Im Zug kann es auch mal vorkommen, wenn man nicht gleich einen Platz findet (was dann blöde Schlepperei im Gang bedeutet).
.
Und zwar genau deswegen.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von berlinonaut »

Harry hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben:Was wiegen die diversen Dahonen denn?
Du bist doch sonst so gut im Recherchieren...
Lass mal - Dahon ist wie schon gesagt nicht meine Welt. Abgesehen davon hätte ich die Befürchtung dass die irgendwo zu einem Modell gefundenen Gewichte auch nicht zwingend stimmen - scheint mit der Ausstattung ja auch so zu sein. Ich vermute halt, dass es der Fragestellerin das Leben nicht leichter macht, wenn wir jetzt in munterer Folge Angebote für zahlreiche Modelle posten und überschlagend diskutieren, von denen dann jeweils nicht klar ist inwieweit diese mit ihren Anforderungen übereinstimmen. Daher die freundliche Erinnerung.
Antworten