Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von berlinonaut »

derMac hat geschrieben:So, habe meine Philips Saferide 80 jetzt mal ein wenig ausprobiert. (...)
Die Halterung macht allerdings einen etwas labberigen Eindruck und die Lampe ist recht klobig. (...) Bis zu einen "sehr gut" fehlt allerdings noch einiges. Was mich wirklich stört ist bisher, dass man nur recht umständlich an die Akkus rankommt und der Ladeelektronik der Lampe vertrauen muss.
Auf die Lampe bin ich durchaus auch neugierig - schreib doch noch ein bisschen mehr über die Real-World-Erfahrung damit! Was die Halterung angeht so scheint es eine "neue" und eine "alte" zu geben. Die neue ist wohl so miserabel, dass man von Phillips kostenlos die "alte" zugeschickt bekommt (falls nicht eh beide in der Packung waren). Das ist zumindest das, was ich gelesen habe. Welche hast Du denn im Einsatz?
Die Grösse ist auch etwas, das mich bisher abgeschreckt hat. Ich stelle mir sie ungefähr so gross vor wie früher die Cateye-Lampen mit 2 Babyzellen drin. Kommt das hin oder ist sie kleiner? Rein mitnahmetechnisch wäre das ein echter Rückschritt gegenüber der Brompton-Batterielampe mit 3*AAA - die ist unter diesem Gesichtspunkt echt super - nur leider ziemlich funzelig was die Lichtausbeute angeht.
Das Laden der Phillips sollte doch per USB gehen, oder? Das wäre schon wieder ein grosser Vorteil. Ein weiteres spezielles Ladegerät wäre jetzt nicht unbedingt mein Traum. Und das Rausnehmen der Batterien könnte man sich dann auch sparen.
Am Brommi werde ich vermutlich auch auf Edelux2 und Son aufrüsten, das ist zumindest der aktuelle Plan. Schaun wir mal. ;)
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

Motte hat geschrieben:Die beste homogene Ausleuchtung hat seltsamerweise der SON Edelux. Seltsamerweise, weil der den Reflektor von BuM nutzt - und der (baugleiche - was den Reflektor angeht) BuM wirft bei meinen Rädern eher ein fleckiges Bild.
Da spielt exakte Monatage eine große Rolle. BuM hab bei mir (und nicht nur bei mir) nicht gerade den Ruf, besondes gute Qualität zu liefern.

Mac
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Beleuchtung

Beitrag von alterfalter2 »

@ Pibach

Zum "gesehen werden" reichen die reelights völlig aus, ich habe die seit 2011 im Einsatz.
Die passen auch sehr gut ans Brompton - Info gibt's im Netz. Die Kosten sind bei ca. € 50 für das Set erschwinglich, man sollte sich aber jew. 2 zusätzliche Mgmete leisten, das bringt etwas mehr Power. Beim Brommie hängen die Leuchten schon extrem tief, es gibt aber welche mit Kabel und Lampenanbringung an beliebiger Stelle. Bis auf den Kabelsalat sicher eine gute Lösung.

Gruß TIL
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

berlinonaut hat geschrieben:Auf die Lampe bin ich durchaus auch neugierig - schreib doch noch ein bisschen mehr über die Real-World-Erfahrung damit
Langzeiterfahrung sollte katapult haben, durch den bin ich ja vor allem drauf gekommen. Es gibt sie halt gerade für den halben Preis (was aber immer noch ganz schön viel ist).
Was die Halterung angeht so scheint es eine "neue" und eine "alte" zu geben. Die neue ist wohl so miserabel, dass man von Phillips kostenlos die "alte" zugeschickt bekommt (falls nicht eh beide in der Packung waren).
Ich hab meine gleich mit der "alten" bekommen. Die macht aber für eine Lampe mit UVP 120 € auch einen labberigen Eindruck. Außerdem ist die Montage am Lenker fummelig. solange man die Lampe am gleichen Rad betreibt und nur aufsteckt geht das, will man sie aber an einem anderen Rad montieren ist das unnötig aufwändig.
Das Laden der Phillips sollte doch per USB gehen, oder?
Ja, habe aber die Erstladung mit einem externen Ladegerät, das die Akkus einzeln läd, gemacht. Erfahrung mit dem Laden über USB hab ich nicht wirklich. Hab auch noch keine Eneloops sondern die mitgelieferten Akkus, schließlich funktionieren die erstmal.

Mac
Kisho
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: Suchender

Re: Beleuchtung (Artikel Trekkingbike)

Beitrag von Kisho »

Eventuell wurde das ja schon verlinkt, kann es aber nicht finden. Ich finde den Artikel (kostenloser PDF-Download für private Nutzung) ganz gelungen.
http://www.trekkingbike.com/direct/mein ... 17375.html
Der Artikel verweist zwar teilweise auf Inhalte die im PDF nicht enthalten sind, aber...
Grüße
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Harry »

Weiß nicht ob das hierhin passt, falls nicht kann es ja verschoben werden:

Am 07.April gibts bei Aldi Süd eine Taschenlampe mit 3 Watt CREE Hochleistungs-LED.
Vllt. interessierts jemanden

LIGHTWAY® LED Taschenlampe

3 Watt CREE Hochleistungs-LED.
Inklusive Batterien und Nylon-Tragetasche.

ca. 100 m Leuchtweite
ca. 140 Lumen
2 Helligkeitsstufen (100 %/50 %)
wassergeschützt
Bild
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Das passt schon. Obwohl ich selbst davon abrate son Ding als Fahrradbeleuchtung zu nutzen.

Der Scheinwerferkegel ist doch recht klein. Man sieht dann nur sehr wenig. Dafür kann man mit der Lichtleistung andere ganz empfindlich stören, wenn man sie anstrahlt. Ich hatte am Anfang dieses Threads ja schon mal erwähnt, dass ich auf Reisen (in der Vor- Navi - Zeit) eine ähnliche Leuchte benutzt hab um in der Ferne Abzweigungen und Schilder im Dunkeln zu suchen.
Dank Navi ist das heute im Regelfall kein Thema mehr, da weiß man auch im Dunkeln sehr genau, wo man vor 5 Minuten falsch abgebogen ist :lol:
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Harry »

Hatte die Suchmaske bemüht und es wegen "CREE Hochleistungs-LED" hierher gepackt ... Sollte keine Fahrradlampenempfehlung werden.

Ich geh ab und zu Wandern/Zelten auch "hiking" genannt ;) Für solche Zwecke dürfte es brauchbar sein. Bei der letzten Tour waren wir nach Sonnenuntergang noch auf Schlafplatzsuche :oops: oder abends bei Mondschein durch den Wald aber auch im Flachland kann auch auf dem Rad eine zusätzliche Taschenlampe nützlich sein.

Ein Mal war ich nachts alleine im Wald mit dem Rad unterwegs und mich verfahren. Ohne Ersatzlampe! Das mach ich nie wieder. Hatte richtig Panik, dass der Akku den Geist aufgibt.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

Ich fürchte für den Zweck ist sie dann auch nicht ideal, weil sie zu viel Strom verbraucht und Du die Lichtmenge gar nicht brauchst.
Zum Zeltaufbau und Waldwandern würde ich leichte sparsame Stirnlampen wie Petzl Zipka oder Tikka vorziehen.
Ich hab seit Jahren die gute alte Fenix LD 20 (zu Hause und auf Reisen). Die kann man mehrfach dimmen, dann leuchtet sie entsprechend lang.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Harry »

Das Auge gewöhnt sich ja an die Dunkelheit. Beim Wandern (im Nahbereich) würde die Lampe sicher stören. Zum Zeltaufbauen ist so viel Licht auch unnötig, aber um den richtigen Platz zu finden finde ich 100m Leuchtweite ganz ok.
Antworten