Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Gefahrenstellen in Berlin

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Denke das ist ziemlich offensichtlich.
Ja.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von Pibach »

Hab mir die Top20 Liste mal angeschaut. Hier: https://radsicherheit.berlin.de/topliste
Das sind ja nicht wie ursprünglich ausgeschrieben die Gefahrenstellen, sondern die top Veränderungsvorschläge, also konkrete Maßnahmenm, mit den meisten Zustimmungen.
Die ließen sich in der Tat überwiegend direkt umsetzen. Scheinen auch alle sehr sinnvoll und mit geringem Aufwand umsetzbar zu sein.
Dann wundert es einen tatsächlich, warum noch nichts passiert ist.

Insgesamt sind das aber nur 20 Maßnahmen, in einer Stadt wie Berlin verschwindend im Meer der Problemstellen. Aber immerhin ein Anfang. Mir gefällt das eigentlich sehr gut, die Maßnahmen über solche Internet-Plattformen mit dem Wähler zusammen zu erarbeiten. Das sollte eigentlich erheblich Personal in der Behörde einsparen. Schafft auch Transparenz über deren Tätigkeit und Erfolge. Also schon auch sehr mutig von den Politikern.

Schick wäre nun, wenn diese Liste der Issues auch so transparent weiter geführt würde. Also z.B. Statusflag je Eintrag. Erstmal müsste wohl geprüft werden, ob und wie der Vorschlag genau umsezbar ist, dann konkretiesiert als todo mit Zuweisung an entsprechenden Verwaltungsstelle. Und irgendwann schließlich ein Bericht, was tatsächlich passiert ist.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Hab mir die Top20 Liste mal angeschaut.
Nach nur 7 Posts in diesem Thread, nicht schlecht.
Erstmal müsste wohl geprüft werden, ob und wie der Vorschlag genau umsezbar ist, dann konkretiesiert als todo mit Zuweisung an entsprechenden Verwaltungsstelle. Und irgendwann schließlich ein Bericht, was tatsächlich passiert ist.
Und wer soll das alles tun?
Pibach hat geschrieben:Mehr Personal in der Verwaltung fände ich dagegen nicht unbedingt erstrebenswert.
Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Nach nur 7 Posts in diesem Thread, nicht schlecht.
Diese Liste war bisher nicht verlinkt, ist in der Auswertung nicht enthalten und auch auf der Webseite ist nicht so wirklich klar, dass das nun das Ergebnis ist, der Text passt nicht so ganz, es sind ja gar keine top Gefahrenstellen.
Top ist z.B. die längliche Ampelphase am Pariser Platz (ohne Autoverkehr, nur Taxis). Das ist natürlich keine Gefahrenstelle, nur etwas nervig.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Das ist natürlich keine Gefahrenstelle, nur etwas nervig.
Genau.
Pibach hat geschrieben:Die Kriterien sollten dann auch Effizienz und Komfort berücksichtigen
Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Das ist natürlich keine Gefahrenstelle, nur etwas nervig.
Genau.
Pibach hat geschrieben:Die Kriterien sollten dann auch Effizienz und Komfort berücksichtigen
Mac
Ja, wenn man Maßnahmen über Internet abstimmen lässt hat man diese komplexen Kriterien natürlich.
Nun ist die Frage, ob die Wähler auch wirklich sinnvoll bewerten, die Prioritäten stimmen und was dazu die Grundlage ist.
Die top Liste sieht erstmal nicht schlecht aus finde ich. Aber harte Kriterien in Form statistischer Auswertung wären schon informativ.

Zur Effizienz könnte man messen, wie schnell Radfahrer im Schnitt in Berlin unterwegs sind. Bzw. auf bestimmten Strecken. Das geht z.B. über Handy Ortung und Daten liegen dazu bei den Providern (die sie teuer an Navigationsanbieter wie TomTom verkaufen). Bisher wird nicht in Auto vs. Fahrrad differenziert. Wäre aber wohl machbar, mit intelligenter Software.

Jedenfalls ist sehr entscheidend, dass Radfahrer eben effizient und komfortabel unterwegs sind. Dann wird auch mehr Rad gefahren. Und weniger Auto (was schließlich die Sicherheit steigert). Imho wird zu viel isoliert auf Sicherheit geschaut, dabei ist dieser indirekte Ansatz wohl ein Vielfaches wirkungsvoller.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Und wer soll das alles tun?
Aufgaben verändern sich nun mal, also muss man etwas umschichten. Man kann jedefalls nicht für jede politiche Gruppe Verwaltungspersonal einstellen, um deren Interessen durchzuboxen. Der Verwaltungsapparat ist doch eh schon aufgebläht, speziell in Berlin. Ich schätze auch, dass eine neue Differenzierung in Radverkehrszuständige Mitarbeiter den Overhead zwischen den Zuständigkeiten eher erhöhen würde.

Dank der Plattform und der Mitarbeit der Wähler wird potenziell die Arbeitsbelastung doch auch (hoffentlich) reduziert und nicht erhöht.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Nach nur 7 Posts in diesem Thread, nicht schlecht.
Diese Liste war bisher nicht verlinkt, ist in der Auswertung nicht enthalten und auch auf der Webseite ist nicht so wirklich klar, dass das nun das Ergebnis ist, der Text passt nicht so ganz, es sind ja gar keine top Gefahrenstellen.
Ich finde es auch voll schwierig und vor allem unlogisch, unter https://radsicherheit.berlin.de auf "Vorschläge lesen" zu gehen und dort "Topliste" anzuklicken um auf die Top-Vorschläge zu kommen. ;) Oder - völlig verrückt - auf den Link im ersten Post in diesem Thread zu klicken und auf der dann angezeigten Seite die ca. 5 cm * 5cm grosse Kachel in der Mitte der Seite zu finden, auf der steht "Topliste. Welche Vorschläge wurden am meisten bewertet?" In der Tat eine fast unmenschliche kognitive Leistung, die einem da abverlangt wird.
Aber jetzt hast Du es ja geschafft.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von Pibach »

Versuch Dich doch mal bitte in gewisser Selstkontrolle zum Diskussionstil. Das schlägt Blüten bei Dir, da ist ja selbst Speedsix ein Vorbild an Sozialkompetenz.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gefahrenstellen in Berlin

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Und wer soll das alles tun?
Dank der Plattform und der Mitarbeit der Wähler wird potenziell die Arbeitsbelastung doch auch (hoffentlich) reduziert und nicht erhöht.
Im Vergleich zu Nichtstun ist alles eine erhöhte Arbeitsbelastung...
Antworten