Ja.Pibach hat geschrieben:Denke das ist ziemlich offensichtlich.
Mac
Ja.Pibach hat geschrieben:Denke das ist ziemlich offensichtlich.
Nach nur 7 Posts in diesem Thread, nicht schlecht.Pibach hat geschrieben:Hab mir die Top20 Liste mal angeschaut.
Und wer soll das alles tun?Erstmal müsste wohl geprüft werden, ob und wie der Vorschlag genau umsezbar ist, dann konkretiesiert als todo mit Zuweisung an entsprechenden Verwaltungsstelle. Und irgendwann schließlich ein Bericht, was tatsächlich passiert ist.
MacPibach hat geschrieben:Mehr Personal in der Verwaltung fände ich dagegen nicht unbedingt erstrebenswert.
Diese Liste war bisher nicht verlinkt, ist in der Auswertung nicht enthalten und auch auf der Webseite ist nicht so wirklich klar, dass das nun das Ergebnis ist, der Text passt nicht so ganz, es sind ja gar keine top Gefahrenstellen.derMac hat geschrieben: Nach nur 7 Posts in diesem Thread, nicht schlecht.
Genau.Pibach hat geschrieben:Das ist natürlich keine Gefahrenstelle, nur etwas nervig.
MacPibach hat geschrieben:Die Kriterien sollten dann auch Effizienz und Komfort berücksichtigen
Ja, wenn man Maßnahmen über Internet abstimmen lässt hat man diese komplexen Kriterien natürlich.derMac hat geschrieben:Genau.Pibach hat geschrieben:Das ist natürlich keine Gefahrenstelle, nur etwas nervig.MacPibach hat geschrieben:Die Kriterien sollten dann auch Effizienz und Komfort berücksichtigen
Aufgaben verändern sich nun mal, also muss man etwas umschichten. Man kann jedefalls nicht für jede politiche Gruppe Verwaltungspersonal einstellen, um deren Interessen durchzuboxen. Der Verwaltungsapparat ist doch eh schon aufgebläht, speziell in Berlin. Ich schätze auch, dass eine neue Differenzierung in Radverkehrszuständige Mitarbeiter den Overhead zwischen den Zuständigkeiten eher erhöhen würde.derMac hat geschrieben: Und wer soll das alles tun?
Ich finde es auch voll schwierig und vor allem unlogisch, unter https://radsicherheit.berlin.de auf "Vorschläge lesen" zu gehen und dort "Topliste" anzuklicken um auf die Top-Vorschläge zu kommen.Pibach hat geschrieben:Diese Liste war bisher nicht verlinkt, ist in der Auswertung nicht enthalten und auch auf der Webseite ist nicht so wirklich klar, dass das nun das Ergebnis ist, der Text passt nicht so ganz, es sind ja gar keine top Gefahrenstellen.derMac hat geschrieben: Nach nur 7 Posts in diesem Thread, nicht schlecht.
Im Vergleich zu Nichtstun ist alles eine erhöhte Arbeitsbelastung...Pibach hat geschrieben:Dank der Plattform und der Mitarbeit der Wähler wird potenziell die Arbeitsbelastung doch auch (hoffentlich) reduziert und nicht erhöht.derMac hat geschrieben: Und wer soll das alles tun?