Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Zum Wohl! Die Pfalz.

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Antworten
onkellieb
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 15, 2010 7:53 pm

Zum Wohl! Die Pfalz.

Beitrag von onkellieb »

Nowend allerseits,

ich bin mit Leib und Seele Pfälzer, wohne im wunderschönen Landau, bin dort geboren und aufgewachsen, habe es zum Studium nur bis Mannheim geschafft und bin nach 5 Jahren in Neustadt an der Weinstraße wieder nach LD gezogen.
Mittlerweile arbeite ich in Stuttgart, wohin ich täglich mit dem Zug pendle, und da kommen zwangsläufig Optimierungsgedanken auf.
Ab und an nehme ich mein Rennrad mit, damit bin ich dann aber an fahrradbeförderungwillige Züge gebunden, was unter Umständen lästig ist. Meine Hauptstrecke ist auch so ausgelastet, dass die Fahrradstellplätze oft mit Passagieren voll sind, und dann steht man da die ganze Zeit mittendrin und hebt sein Fahrrad fest. Nix für jeden Tag...
Im Frühjahr habe ich mich dann mal mit Faltern beschäftigt, aber nur "online" und vor allem hier bei Euch im Forum und auf Herstellerseiten. Ich habe das Thema verworfen, weil ich mir einen 20-Zöller für mich (1,94m, 102 Kilo optisch gut versteckt ;-)) nicht vorstellen konnte, und was anderes für mich zu teuer und irgendwie nicht richtig unter Faltrad lief.
Letzten Samstag dann traf ich einen entfernten Freund, einen Fahrradfreak, von dem ich auch schon das Rennrad gekauft hatte. Am Montag habe ich nur zum Austesten das Rennrad wieder zurückgetauscht, und zwar gegen ein Dahon Cadenza Kettenschaltung, mit dickerer Sattelstütze und "verbreiterter" Schaltung, weil dem Besitzer die Gänge zu nah beieinander lagen. Er ist Asthmatiker und wohnt in Hügellandschaften, das heißt, er braucht gute niedrige, aber eben auch einen echt hohen Gang.
Ich bin gestern dann mal spontan TGV gefahren, aber heute ließ mich der Schaffner nicht einsteigen, weil ich keine Tasche dabeihatte, grmbl... Die hab ich gar nicht mitausgeliehen, mir wird aber bewusst, dass ich sie für meine Zwecke dringend brauche.
Gestern und heute war ich insgesamt etwa 50 Kilometer auf dem Dahon, fühle mich sauwohl und erwäge ernsthaft einen Neukauf. Natürlich gehe ich aber erstmal einen Händler ausgiebig nerven, was es sonst noch so gibt und fahre ausführlich Probe. Wer Alternativen in ähnlichem Preissegment weiß, der möge bitte vorsprechen ;-), interessieren würde mich als einzigen Zwanziger noch das Dahon Bullhead.

So, das erstmal von mir, ich schnüffel hier mal überall und hole mir Ideen. So ganz vom Kauf überzeugt bin ich noch nicht, auch da dürfen die Profis mal Überzeugungsarbeit leisten!

Gruß,

onkellieb

PS: Uh, nur noch 2:1, Bravo, Nordkorea!
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Zum Wohl! Die Pfalz.

Beitrag von Motte »

Dann sei gegrüßt auf der aktiven Seite des Forums.

Rennrad klingt nach sportlicher Fahrweise. Da ist ein Großfalter möglicherweise die bessere Lösung.
Für gemütlichere Fahrweise kommen sicher auch die 20 Zöller von Dahon in Frage. Und schau Dir mal die Bilder aus GB an, wer da alles mit dem Brompton oder einem Moulton unterwegs ist. Da musst Du Dir aber noch ordentlich was anfuttern um gewichtsmäßig in deren Liga zu landen. Ich würde zumindest mal eine Probefahrt auf einem besseren Dahon (z.B. dem MuXL) machen.

Bei den Großen fallen mir noch
Paratrooper
Pacy 26 Zoll
Dahon Jack
Dahon Matrix
Airnimal Joey
ein.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Zum Wohl! Die Pfalz.

Beitrag von Rone »

Willkommen!

Ich bin 188cm klein und erreiche damit mit starrer Stütze und hohem Sattel die Obergrenze des Mu XL, welches ich ansonsten durchaus empfehlen kann. Ohne extra lange Sattelstütze wird das - je nach Schrittlänge - vermutlich nichts.

Einen Blick über Mottes Vorschläge hinaus würde ich noch auf die Dahon IOS Räder, im speziellen auf das IOS XL, werfen.

Volker
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Zum Wohl! Die Pfalz.

Beitrag von Motte »

Mönsch, hab ich doch noch einige vergessen.

Rennrad -> Dahon Tournado, ist aber eher Zerlege- denn Faltrad.
Und bei den guten 20 Zöllern das Bernds (soll bis 2,1 Meter noch funktionieren) Bernds baut und stattet nach Wunsch aus - kostet dann aber auch. Oder Bike Friday (z.B. Pocket Rocket als schnelles Rad, Llama als robusten Allrounder)

Da liegt auch der Hund begraben - schnell und klein falten, bequem tragen spricht eher für ein 20 oder 24 Zoll Rad.

Ich würde vor allem eins, wenn Du mit dem Rad glücklich werden willst: Vorurteile (z.B. gegen kleine Räder) über Bord werfen und dann Probefahren, Probefahren, Probefahren......

Und etwas mehr als um den Häuserblock - Rennräder sind am Anfang auch ungeheuer wackelig und nervös, wenn man sie vorher nicht gefahren hat.
onkellieb
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 15, 2010 7:53 pm

Zum Wohl! Die Pfalz.

Beitrag von onkellieb »

Hallo und Danke für Eure schnellen Ratschläge, ich bin nur noch am Surfen und komme gar nicht mehr zum WM-gucken ;-)...

Manche Räder kommen aus ästhetischen Gründen nicht in Frage (Paratrooper), bei anderen ist es der Geldbeutel und die Zerlege- nicht Falttechnik. Aber den Rat von Motte, die 20"-ler nicht einfach auszuschließen nehme ich mir sehr zu Herzen, denn das Cadenza ist schon toll, aber mein Blick auf die Brompton-Kollegin morgens im Zug ist immernoch ein bisschen neidisch.
Mit der Pocket Rocket hast Du mich ein bisschen infiziert, Motte, das ist optisch einfach geilo, mal schaun, ob ich das wo testen kann. Ansonsten wird ein Dahon Pro Händler mich einen halben Tag lang aushalten müssen.

Bernds hatte ich auch schon immer im Auge, aber das wird finanziell eher nix. Es gibt aber die BerndsBox, sie schicken ein Rad mit Zubehör an einen niedergelassenen Radhändler und man darf einen ganzen Tag unverbindlich und kostenlos testen. Wer weiß, vielleicht überzeugt doch die Qualität und lässt mich noch eine Zeit sparen?... Ich melde mich wieder, bin aber im Hochzeitsvorbereitungsstress.

Gruß,

Philip

PS: birdy, auch süß, aber da glaub ich echt nicht dran bei meinen Maßen...
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Zum Wohl! Die Pfalz.

Beitrag von Eule »

onkellieb hat geschrieben:Hallo und Danke für Eure schnellen Ratschläge, ich bin nur noch am Surfen und komme gar nicht mehr zum WM-gucken ;-)...

Manche Räder kommen aus ästhetischen Gründen nicht in Frage (Paratrooper), bei anderen ist es der Geldbeutel und die Zerlege- nicht Falttechnik. Aber den Rat von Motte, die 20"-ler nicht einfach auszuschließen nehme ich mir sehr zu Herzen, denn das Cadenza ist schon toll, aber mein Blick auf die Brompton-Kollegin morgens im Zug ist immernoch ein bisschen neidisch.
Mit der Pocket Rocket hast Du mich ein bisschen infiziert, Motte, das ist optisch einfach geilo, mal schaun, ob ich das wo testen kann. Ansonsten wird ein Dahon Pro Händler mich einen halben Tag lang aushalten müssen.

Bernds hatte ich auch schon immer im Auge, aber das wird finanziell eher nix. Es gibt aber die BerndsBox, sie schicken ein Rad mit Zubehör an einen niedergelassenen Radhändler und man darf einen ganzen Tag unverbindlich und kostenlos testen. Wer weiß, vielleicht überzeugt doch die Qualität und lässt mich noch eine Zeit sparen?... Ich melde mich wieder, bin aber im Hochzeitsvorbereitungsstress.

Gruß,

Philip

PS: birdy, auch süß, aber da glaub ich echt nicht dran bei meinen Maßen...
Auch wenn es schon recht spät ist :oops: , erst mal herzlich willkommen hier.

Ich habe gerade bei der Kaufberatung "Faltrad für große Menschen.." viewtopic.php?f=39&t=316
zum Bernds geschrieben. Ich bin nicht ganz so groß, das Bernds hat aber nioch viel Spiel. Klar die Räder auf denen ich richtig bequem gesessen habe und die Reserven für Gepäck lassen waren alle nicht günstig (Bernds, Utopia Timor und RM Birdy-hier etwas durch die rel. kurze Lenkerstange eingeschränkt).

Günstiger und trotzdem als Bequem habe ich das Dahon (Mü XL) und das Brompton (mit hohem Lenker Empfunden).
Für geplante lange Touren empfand ich aber für mich das Bernds als am besten geeignet!

Eule
Antworten