Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

allgemein zum Thema Fahrräder
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von derMac »

Motte hat geschrieben:Hier, wie bei anderen Dingen, muss sich "der Radfahrer" entscheiden. Will er als eine Art "spielendes Kind, das sich austobt" wahrgenommen werden, oder möchte er der ernsthafte, weitgehend gleichberechtigte, Verkehrsteilnehmer sein. Wenn letzteres, dann muss er sich das gefallen lassen auch (wie die Anderen) mit einer Reihe von Pflichten überzogen zu werden, die ihn als Erscheinung für andere Verkehrsteilnehmer berechenbarer macht.
Das Problem dabei ist, dass die aktuellen Regel ihn eben nicht zum gleichberechtigten Verkehrsteilnehmer machen sondern als Verkehrsteilnehmer 2. Klasse behandeln (und nicht nur beim Licht). Dass es so viel Wildwuchs bei den Fahradlampen gibt, liegt IMO unter anderem auch daran, dass selbst die sinnvollen nicht legal benutzbar sind. Das in den Brunnen gefallene Kind wird jetzt aber keiner mehr retten können.
Ich kaufe mein Licht aus der Grabbelkiste in der Bucht, egal wie es konstruiert ist und wen es blendet - Hauptsache mir gefällt es - passt da eben nicht rein.
Ich weiß, dass ich nicht repräsentativ bin, aber ich gebe für Licht durchaus viel Geld aus, weil ich öfter im Dunkeln zügig fahren muss. Es gibt bloß leider keine legale Lampe (und leider auch keine nicht zugelassene), die meinen Ansprüchen genügt (beim Auto hab ich das Problem nicht).

Mac
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von Karsten »

derMac hat geschrieben:Das Problem dabei ist, dass die aktuellen Regel ihn eben nicht zum gleichberechtigten Verkehrsteilnehmer machen sondern als Verkehrsteilnehmer 2. Klasse behandeln (und nicht nur beim Licht). Dass es so viel Wildwuchs bei den Fahradlampen gibt, liegt IMO unter anderem auch daran, dass selbst die sinnvollen nicht legal benutzbar sind. Das in den Brunnen gefallene Kind wird jetzt aber keiner mehr retten können.

Ich weiß, dass ich nicht repräsentativ bin, aber ich gebe für Licht durchaus viel Geld aus, weil ich öfter im Dunkeln zügig fahren muss. Es gibt bloß leider keine legale Lampe (und leider auch keine nicht zugelassene), die meinen Ansprüchen genügt (beim Auto hab ich das Problem nicht).

Mac
Moin,
Sehe ich im wesentlichen genauso.
Habe auch vor kurzem sehr viel Geld für eine zeitgemäße Fahrradbeleuchtgung ausgegeben. Aber das will ich mir vom keinem Staat der Welt vorschreiben oder verbieten lassen.
Die aktuellen Vorschriften verstossen meiner Meinung nach klar gegen das allg. Willkürverbot der UN-Menschrechtserklärung.

Gruss
Karsten
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:Es gibt bloß leider keine legale Lampe (und leider auch keine nicht zugelassene), die meinen Ansprüchen genügt
Ich hab ja jetzt so eine Taiwan LED Lampe mit Cree T6 Chip. Finde die super, dürfte so um 1000 Lumen liefern, bei sehr hoher Lichtausbeute pro Watt und zu erschwinglichem Preis. Scheint diese Cree Chips ansonsten in StVO zugelassenen Lampen nicht zu geben, oder? Im Straßenverkehr nutze ich die im Eco Modus, wäre sonst zu hell. Allein auf dem Feldweg ist die aber sehr angenehm.

Eine Akkustandsanzeige ist glaub ich technisch nicht so leicht machbar. Zusammen mit der Zulassunge würde das solche Lampen wohl mehrfach verteuern. So sinnvoll das beides auch sein mag - im Endeffekt sorgt es dafür, dass wieder kaum jemand legales Licht hat.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von Harry »

Ich weiß zwar nicht, wie es technisch realisiert wird, aber eine Ladestandsanzeige sollte wohl nicht das Problem sein. Jede elektrische Zahnbürste hat das und mein kleiner Akkuschrauber (Bosch IXO) hat eine rot/grün Anzeige, das dürfte auch schon langen?! Manchen Batteriepackungen liegt ein Streifen bei, der bei Anlegen an die Pole den Ladezustand anzeigt...

Ich denke die Lampen werden in Kürze zu bezahlbaren Preisen angeboten. Unter Umständen, sollten die Rennrad Lampen (zulässig für Räder <11kg) quasi schon zulässig sein bzw. werden. Na ja, die Akkustandsanzeige würde dafür natürlich noch fehlt.

Jedenfalls wird die Hürde für Käufer, die sich Regelkonform verhalten wollen, nun deutlich geringer und günstiger. Man ist freier in der Auswahl, kann sich ein Fahrrad kaufen und sich später um geeignete Beleuchtung kümmern. Die Nabendynamohersteller finden das mit Sicherheit nicht so gut.

1000lm Lampen, oder noch Leistungsstärkere, sind selbstverständlich nichts für den Straßenverkehr und werden (bei uns) imho auch nicht als Fahrradlampen angeboten. Lupine bietet z.B. Helm- Stirn- und Taschenlampen an. Das ist auch ganz gut so! Im Wald sind die super, aber andere Radler sind stinksauer, wenn man denen damit entgegen kommt. Die müssen in der Regel ein Päuschen einlegen, um wieder klar sehen zu können.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, wie es technisch realisiert wird, aber eine Ladestandsanzeige sollte wohl nicht das Problem sein. Jede elektrische Zahnbürste hat das und mein kleiner Akkuschrauber (Bosch IXO) hat eine rot/grün Anzeige, das dürfte auch schon langen?!
Das Problem dabei ist, dass dann vorab immer der Akku bekannt sein muss, einfach z.B. 18650 Standardakkus - also austauschbar - geht dann nicht so leicht, da die zwar von der Form genormt sind, sich in den elektischen Daten aber z.T. stark unterscheiden. Sicher alles machbar, aber eben deutlich verteuernd.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von superfalter »

Es ist wiedermal erstaunlich wie Stiefmütterlich das Fahrrad als Ursprung aller modernen Mobilität ( nahezu alle heutigen Autohersteller waren einmal Fahrradproduzenten) behandelt wird. Klarheit sollte endlich mal hergestellt werden. Standards sollten festgelegt werden bzgl Lichtleistung und Ladenanzeige und dann könnten auch die Produzenten zukunftsfähige Produkte anbieten. Fertig ist die Laube. Das es bis heute nicht klr geregelt ist zeugt von Lobbypolitik und Tunnelblick.
Klar sind Veränderungen etwas unbequem, jedoch in dem Fall vorteilig. Jedes Auto darf nur mit Leuchten die ein Prüfzeichen haben fahren. So what ?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben: Jedes Auto darf nur mit Leuchten die ein Prüfzeichen haben fahren. So what ?
Du musst halt schauen, was überhaupt passiert nach so einem Gesetzt. Wir haben doch die möglichen Fälle:

a) Fährt ganz ohne Licht
b) Fährt mit Licht, das funktioniert aber nicht
c) fährt mit Licht, aber das ist nicht zugelassen (ist aber in Ordnung)
d) nicht zugelassenes Licht, dass den Straßenverkehr stört
e) alles toll, zugelassen und funktioniert

Der Fall e) ist wenn ich mich in Berlin so umschaue recht selten. Würde dazu gerne mal ne Statistik sehen. Die Fälle d) sind nach meinem Eindruck sowieso nicht wirklich statistisch relevant.
Ist nun das Gesetz geeignet die erwünschten Fälle c) und e) zu fördern? Und ist die Zulassungpflicht nun wirklich nötig, um die Fälle d) einzudämmen? Warum Fahrradlicht zugelassen werden muss, leuchtet mir auch nicht so wirklich ein. Bremsen oder ähnliches wird doch auch nicht explizit geprüft. Ist die Frage, ob das wirklich nötig ist.

Es werden schließlich auch sehr viele offensichtlich nicht zulassungsfähige Lichter eingesetzt ohne dass das problematisch wäre, Positionslämpchen die blinken usw. Ich seh da eigentlich nicht, wieso das den Verkehr stören sollte.

Ansonsten hab ich den Eindruck, dass die Cree LEDs halt technisch überlegen sind, wird in den zugelassenen Leuchten aber irgendwie nicht eingesetzt. Der Radfahrer würde da also ziemlich beschränkt darin, sich das beste selber auszuwählen.

Bei Autos sind die Quoten ganz andere, auch die Geschwindigkeiten, Risiken usw. imho daher auch bzgl. geeigneter Gesetze nicht vergleichbar.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von derMac »

superfalter hat geschrieben:Es ist wiedermal erstaunlich wie Stiefmütterlich das Fahrrad als Ursprung aller modernen Mobilität ( nahezu alle heutigen Autohersteller waren einmal Fahrradproduzenten) behandelt wird.
Naja, die Entwicklung von Auto und Fahrrad hat nahezu parallel stattgefunden. Auf Grund des deutlich höheren Produktions- und Wartungsaufwands war das Auto aber erst deutlich später ausgereift und für eine breite Kundschaft geeignet (dieser Unterschied existiert heute noch, aber in den Industrieländern können sich viele eben trotzdem das Auto leisten).

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von Pibach »

Wer kennt denn eigentlich ein nach dem neuen Gesetz zugelassenes bzw. zulassungsfähiges Frontlicht? Rücklicht gibt es ja noch keins. Dann kann man mal schauen, was sowas überhaupt kosten würde. Ich rechne ja mit Preisen >50,- EUR incl. Ladegerät - und das wäre für viele eben bei weitem jenseits der Zahlungsbereitschaft.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ramsauer kippt angeblich Dynamopflicht

Beitrag von superfalter »

Erstmal abwarten - es läuft doch sowieso schief wenn das Thema kein Fachmann anpackt.
Antworten