Hab mir jetzt mal
CREE LED Q5 250 LM Torch
und
CREE XML XM-L T6 1800 LM Bicycle Headlight
geordert.
Werd dann berichten, was das taugt.
Beleuchtung
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Erstmal Siliconleuchtchen bekommen, 2,99 EUR incl. Porto für 2 Stück. Gibt es in Rot oder Weiß. Genial. Hell, Stabil, kann ich empfehlen. Hier bei ebay.
-
Kingpin
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Aug 17, 2012 7:57 am
- Faltrad 1: ALDI Flying Pig
- Faltrad 2: Bickerton Portable
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Beleuchtung
Pibach hat geschrieben:Erstmal Siliconleuchtchen bekommen, 2,99 EUR incl. Porto für 2 Stück. Gibt es in Rot oder Weiß. Genial. Hell, Stabil, kann ich empfehlen. Hier bei ebay.
expressemarket hat geschrieben:Einfach an das Lenkrad, den Schutzhelm, Rucksack, die Radnabe, usw.zu befestigen.
Für's Bickerton hatte ich etwas ähnliches in 'USB-aufladbar' geholt. Sind superpraktisch die kleinen Dinger.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
Also die leuchten ja ca 80 Stunden (oder so ähnlich) mit einem Batteriesatz (2x CR 2032). Also normalerweise den ganzen Winter ohne Bateriewechsel.Kingpin hat geschrieben: Für's Bickerton hatte ich etwas ähnliches in 'USB-aufladbar' geholt. Sind superpraktisch die kleinen Dinger.
Hab mir nen 20er Batterieset für 7,70 EUR (incl Versand) dazu bestellt. Top!
Bei 1,50 je Leuchte (gegenüber 0,77 EUR für 2x Wechselbatterien) kann man die aber auch komplett tauschen
-
Dööörk
- Beiträge: 203
- Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
- Faltrad 1: Tern Link A7
- Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
- Faltrad 3: fix: Fuji Feather
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Achtung bei Knog Blinder!
Für tagsüber (als TFL) oder für nächtens im urbanen Bereich hatte ich mir KNOG BLINDER angeschafft. Niedliche Lichter, per USB aufladbar. Sehr hell, aber null Fokus. Die reichen ausschließlich zum Gesehenwerden, keinesfalls zur Ausleuchtung. Nicht mal ansatzweise!!!
Für Vorne okay, hat sich hinten ein Problem herausgestellt: Die Sattelstange ist zu dick fürs Rücklicht! Das Silikon ist nach ein paar Wochen eingerissen. Wurde zwar netterweise vom Hersteller getauscht, aber das Austausch-Lämpchen mach ich nicht mehr an den Falter, sondern nur noch ans große Rad mit der Standardsattelstange. Der Falter bekam eine alte, ebenfalls aufladbare, Blackburn Flea, die ich noch irgendwo in der Fahrradteilekiste wiedergefunden hab.
Für Vorne okay, hat sich hinten ein Problem herausgestellt: Die Sattelstange ist zu dick fürs Rücklicht! Das Silikon ist nach ein paar Wochen eingerissen. Wurde zwar netterweise vom Hersteller getauscht, aber das Austausch-Lämpchen mach ich nicht mehr an den Falter, sondern nur noch ans große Rad mit der Standardsattelstange. Der Falter bekam eine alte, ebenfalls aufladbare, Blackburn Flea, die ich noch irgendwo in der Fahrradteilekiste wiedergefunden hab.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Beleuchtung
So, ist angekommen. Man muss also erst mal mit ca 3 Wochen Lieferzeit rechnen.Pibach hat geschrieben:Hab mir jetzt mal
CREE LED Q5 250 LM Torch
und
CREE XML XM-L T6 1800 LM Bicycle Headlight
geordert.
Werd dann berichten, was das taugt.
Kostet 5,50 EUR bzw. 19,51 EUR , beides Auktionen und incl. Versand.
Hier erstmal der erste Eindruck, Outdoorfahrt hab ich damit noch nicht gemacht.
Die Q5 Torch ist für eine AA Standardbatterie. Aus dieser bescheidenen Energiequelle holt sie erstaunliche Helligkeit. Schaltstufen gibt es hier nur an und aus - simpel aber praktisch.
Ist gut verarbeitetes Alugehäuse, schön klein. Laut Spec: 9.2cm (zoom in). Dia.2.4cm, Net Weight: 65g.
Der Lichkegel ist zoombar. Fürs Rad nicht ganz so ideal wegen fehlender Randausleuchtung.
Der Lenkerhalter ist etwas zu dünn ausgelegt für ein 25,4mm Lenkerrohr, d.h. die Gummieinlage kann nicht verwendet werden, dadurch rutscht es etwas. Trotzdem mehr als ausreichend fest. Leider mit diesem Konzept nicht rückstandsfrei abnehmbar. In der täglichen Nutzung würde mich das Anclipen/Abclipsen stören, ich fahr mit meinem MiniCube Lichtern ja ständig rum und nehme die nie ab.
Zum Vergleich hab ich so eine Smart Polaris E-Line, mit der ich im Übrigen auch schon recht zufrieden war.
Die Q5 ist etwa halb so groß und - subjektiv - doppelt so hell (Edit: eher 3-4 mal so hell). Ist damit die kleinste (erstzunemende) Fahrrad-Beleuchtung.
CREE XML XM-L T6 ist sehr überzeugend. Gut verarbeitet, große Linse. Extrem leuchtstark. Auch aus 10m Entfernung kann man nicht in den Lichtkegel schauen. Intensität ist so hoch, das wärmt sogar die Haut. Ist nicht zoombar, allerdings gibt es bereits Kernkegel und Randkegel, ist also fürs Radfahren ausgelegt. Es gibt 3 Modi, 100%, Eco, und Strobo. Der Nutzen des Stroboskop-Modus erschließt sich mir nicht ganz, vielleicht zum Leute erschrecken? Die Montage geschieht über einen Gummiring, sehr schlicht aber hält gut und ist rückstandsfrei abnehmbar. Zusammen mit dem Akku, die kleine Akku-Tasche muss mit Klettverschluss am Lenker festgemacht werden, ist das aber schon gewisser Aufwand, d.h. für täglichen Nutzung dürfte das etwas umständlich sein. Wie praktisch das ganze zusammen mit der Kopfhalterung ist, muss ich noch ausprobieren, vielleicht ganz praktisch in Kombination mit einer Mütze (Helm trag ich ja nicht) die Kopfhalterung sitzt jedenfalls fest. Anwendungsgebiet also eher MTB Nachtfahrten und dergleichen. Nachts auf einem Campingplatz düfte der 100% Modus bereits alle umliegenden aufwecken.
Insgesamt kriegt man da ne Menge für sein Geld und ich kann das empfehlen. Kann mir auch vorstellen, dass auch nur das Licht interessant ist, zur Kombination mit einer Dynamoanlage. Die Lichtausbeute erscheint mit jedenfalls deutlich über dem marktüblichen Standard zu liegen. Ausserdem ist die sehr gut verarbeitet und leicht. Für eine Standlichtfunktion müsste man dann aber wohl noch einen Kondensator einbauen...
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Beleuchtung
Lichtkegel der Q5 in niedrigster Zoomstufe (breitester Kegel).
Nicht überwältigend, aber immerhin wird der Boden überhaupt etwas erhellt (war unter einer Straßenlaterne, die hier locker überstrahlt wird), das schaffen die meisten anderen Batterielichter nicht. Auch im Vergleich mit den vorbeifahrenden Radfahrern, die meist tatsächlich Dynamolich haben, ist die Q5 heller. Würde wohl knapp reichen, um einem Waldweg im Dunkeln langsam zu folgen. Ausserhalb des Lichtkegels bleibt es allerdings dunkel. Auch die seitliche Sichtbarkeit ist schlecht, strahlt eben nur nach vorne.
Bei höchster Zoomstufe kriegt man einen sehr fokussierten Lichtstrahl, der ca 50m weit reicht.
Für eine so kompakte Batterieleuchte mit nur einer AA finde ich das ganz ordentlich. Spielt sich aber natürlich im Bereich Minifunzel ab.
Für ausgedehte Fahrten ausserhalb von Straßenbeleuchtung reicht die Q5 nicht wirklich. Da sie auch zur Sichtbarkeit nicht so wirklich einen Gewinn gegenüber einem MiniCube LED bringt und die Straße eben auch nicht wirklich ausleuchtet, frag ich mich, wozu man sie tatsächlich gebrauchen kann. Vielleicht zum Campen, da hat man dann auch gleich eine Taschenlampe dabei...
Edit: kurze Fahrt durch den (unbeleuchteten) Park. Ist eine stockdunkel Nacht. Die Q5 macht zwar nicht die "Nacht zum Tag" aber schon so hell, dass man sehr komfortabel durch einen Wald fahren kann. Leider reicht es aber nicht für ein Photo mit meiner Handy Kamera
Nicht überwältigend, aber immerhin wird der Boden überhaupt etwas erhellt (war unter einer Straßenlaterne, die hier locker überstrahlt wird), das schaffen die meisten anderen Batterielichter nicht. Auch im Vergleich mit den vorbeifahrenden Radfahrern, die meist tatsächlich Dynamolich haben, ist die Q5 heller. Würde wohl knapp reichen, um einem Waldweg im Dunkeln langsam zu folgen. Ausserhalb des Lichtkegels bleibt es allerdings dunkel. Auch die seitliche Sichtbarkeit ist schlecht, strahlt eben nur nach vorne.
Bei höchster Zoomstufe kriegt man einen sehr fokussierten Lichtstrahl, der ca 50m weit reicht.
Für eine so kompakte Batterieleuchte mit nur einer AA finde ich das ganz ordentlich. Spielt sich aber natürlich im Bereich Minifunzel ab.
Für ausgedehte Fahrten ausserhalb von Straßenbeleuchtung reicht die Q5 nicht wirklich. Da sie auch zur Sichtbarkeit nicht so wirklich einen Gewinn gegenüber einem MiniCube LED bringt und die Straße eben auch nicht wirklich ausleuchtet, frag ich mich, wozu man sie tatsächlich gebrauchen kann. Vielleicht zum Campen, da hat man dann auch gleich eine Taschenlampe dabei...
Edit: kurze Fahrt durch den (unbeleuchteten) Park. Ist eine stockdunkel Nacht. Die Q5 macht zwar nicht die "Nacht zum Tag" aber schon so hell, dass man sehr komfortabel durch einen Wald fahren kann. Leider reicht es aber nicht für ein Photo mit meiner Handy Kamera