Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Novize sucht Faltrad

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von EmilEmil »

Kingpin hat geschrieben:............
................- Bei extremer Kälte musste ich haufiger das Hauptscharnier nachziehen (10er Nuss immer dabeihaben) - bilde mir ein das sind unterschiedliche Dehnungsverhalten von Alu und Stahl................
Der Gedanke ist naheliegend, aber dazu eine kleine Überschlagsrechnung:
Längenausdehnungs-Koeffizient Alu-Leg = ~22,5 x 10^-6/°C . Bei 8 [mm] Durchmesser und 40°C (+20 bis -20 [°C]) Temperaturunterschied ergeben sich
-> 180 [mm] x 10^-6/[°C] x 40 [°C] = 7200 [mm] x 10^-6
= 0,0072 [mm] Längenunterschied Alu

Längenausdehnungs-Koeffizient St-Leg = ~11,5 x 10^-6/°C . Bei 8 [mm] Durchmesser und 40°C (+20 bis -20°C)-> Temperaturunterschied ergeben sich
-> 92 [mm] x 10^-6/[°C] x 40 [°C] = 3680 [mm] x 10^-6
= 0,0037 [mm] Längenunterschied Stahl

Die Differenz von
= 0,0035 [mm] Längenunterschied Stahl/Alu ist unerheblich. Selbst bei 160 [mm] Höhe der Gelenkhülse und des Stahl-Bolzens kommt kein nennenswerter Unterschied zusammen. 7/100 [mm] sollten nicht merkbar sein.
MfG EmilEmil
Kingpin
Beiträge: 66
Registriert: Fr Aug 17, 2012 7:57 am
Faltrad 1: ALDI Flying Pig
Faltrad 2: Bickerton Portable
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von Kingpin »

^
ja, habe mir die Chose so ähnlich gedacht... :)

Es sind nätürlich die winterlichen Rüttelpisten die dazu führen.
K.Radtourist
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mär 22, 2013 7:39 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von K.Radtourist »

Hallo zusammen,
heute war es dann soweit. ALDI Nord bot das Faltrad an. Gekauft. Ausgepackt und entfaltet. Schrauben nachgezogen.
Erster Eindruck: Durchwachsen.

Positiv:
Stabiler Rahmen und stabiler Gepäckträger

Negativ:
Zu kurze Sattelstange (wie hier auch schon von anderen Forumsteilnehmern beschrieben)
Minderwertige Vorderradbremse

Habe die Sattelstütze noch 2 - 3 cm über max. herausgezogen. Höhe wäre so okay, allerdings ganz schön wackelige Angelegenheit. Sollte man wohl besser lassen.
Die Vorderradbremse macht einen minderwertigen Eindruck. Sie hat keinen klaren Druckpunkt und auch vom Material her nicht das beste.

Jetzt bin ich verunsichert. Der Rahmen ist überraschend gut verarbeitet. Aber die Sattelstütze und die Vorderradbremse müsste man austauschen. Eine HS11 (oder ähnliches) ist sicher schnell gefunden. Schwieriger wird es dann sicher mit der Sattelstütze. Ich bin auch gerne bereit auf eine Federung zu verzichten. Hauptsache ich bekomme mehr Länge. Also was meint ihr? Kostenspieliges Upgrade riskieren oder zurückbringen und dann eine Klasse höher einsteigen. Stichwort Edelweiß & Co?

Beste Grüße

K.Radtourist
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von superfalter »

wat hat das ding gekostet ?
Ich verstehe solche Käufe nicht. Wer billig kauft, kauft doch immer zweimal. Egal welches Produkt, denn kein Hersteller oder Händler verschenkt aus Gutmenschentum seine Produkte oder lebt von Luft und Liebe.

Ab ca 370€ bekommst du schon ein Dahon Eco C6 mit halbwegs gescheiter Qualität.
K.Radtourist
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mär 22, 2013 7:39 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von K.Radtourist »

Preis war bzw. ist 189 EUR. Der Preis kommt wahrscheinlich durch die recht großen Abnahmemengen zu stande.
So schlecht ist das Rad nicht. Jedenfalls besser als ich erwartet habe. Natürlich bin ich mir bewusst, dass Einsteigermodelle von Tern oder Dahon die bessere Wahl sind, keine Frage und da gebe ich Dir Recht. Nur die Mehrkosten für ein Tern/Dahon (ca. 200 - 300 eur) könnte man dann ja auch wieder dazu benutzen um das Aldi/MiFa-Faltrad aufzurüsten. Aktuell denke ich da u. a. an: Ein Satz bessere Reifen und Schläuche (ca. 25 EUR), Bremse HS11 (ca. 30 EUR), anderer Sattel (ca. 15 EUR).

Größtes Problem wird allerdings sein eine längere Sattelstütze zu finden. Es ginge zwar nur um 5 - 8 cm aber safety first. Ich hab schon von Leuten gelesen, die sich von einem Metallbauer eine solche Stütze nachbauen haben lassen. Ich habe aber keine Ahnung, wie teuer das dann wird. Ich brauche eigentlich auch keine Federung in der Sattelstütze. Das sind auch wieder 2 - 3 cm die mir "verloren" gehen. Aber leider wurde dieses "Komfort"-Feature so von MiFa ab Werk eingebaut.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von Motte »

Ich gehöre ja zu den Masochisten, die auch unterwegs gerne mit Wildfremden über Falträder diskutieren. :mrgreen:
Von daher ist mir das Anliegen nicht fremd.
Wenn nicht deine Monatsleistung 1000 Km beträgt, sondern das eher deine Lebensleistung ist und Du für deine Angetraute (die ähnlich sportlich motiviert ist) ebenfalls ein Rad suchst, dann sind die 180 Euro/Stück ein verlockendes Angebot. Und die dargebotene Qualität vermutlich ausreichend. Den Fahrspaß eines Jetstream/Birdy/ Brompton/Tern Verge- Fahrers wirst Du nie erleben. Aber vielleicht auch nicht vermissen.


K.Radtourist - guck nach, wer es gebaut hat. Dort wirst Du eventuell eine längere Sattelstütze mit diesem etwas ungewöhnlichen Maßen bekommen.
Wenn es bei den Bremsen nicht am schiefen Sockel liegt, dann sollten simple Deore oder Alivio V-Brakes schon Abhilfe bringen.

Gruß

Udo
K.Radtourist
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mär 22, 2013 7:39 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von K.Radtourist »

Hi Udo,

das Rad ist von MiFa produziert worden. Habe bei denen schon geguckt. Die haben soweit ich sehen kann nichts. Durchmesser der Stütze ist 33,30mm. Habe aber nur im Mittelteil gemessen. Kann sein, dass sich das gute Stück nach unten verjüngt etc. Also ich fahre schon gerne Fahrrad aus verschiedenen Gründen. Und ja, ich bin mir sicher, dass man mit einem hochwertigen Faltrad viel Spaß haben kann, der in der unteren Preisliga nicht erreicht werden kann u. a. aufgrund der schlechteren Komponenten, Verarbeitung, höheren Gewichte etc.. Aber mir geht es hier um Einsteiger-Räder. Ich möchte mit möglichst geringem finanziellen Aufwand das bestmögliche erreichen. Kompromisse sind dabei einzugehen. Dessen bin ich mir bewusst. Fahrspaß ist da sicher nur ein Kompromiss unter vielen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von Pibach »

189,- EUR, siehe hier das Angebot.

Ich finde das Aldi Curtis nicht so schlecht, wenn es passt. Problem ist halt die gedrängte Geometrie.
Ok 33,3mm Sattelstütze. Das wäre kein gängiges Maß.
Die Länge der Stütze ist glaub ich 40cm.
Eine Dahon Stütze würde nicht passen, zu dick.
Oder steckt da eine Reeduzierhülse drin, die Du rausbauen könntest?
Sonst evtl eine Brompton Stütze? Würde dann aber noch einen Adapter erfordern. Und gibt es nicht so günstig.

Ansonsten ist ja auch der Lenker zu dicht. Da müsste man ggf. also auch ran wenn Du "sportliche" Position möchtest, gibt dafür aber keine (gute) Lösung soweit ich das überblicke.
K.Radtourist
Beiträge: 23
Registriert: Fr Mär 22, 2013 7:39 am
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von K.Radtourist »

Hallo Pibach,

tatsächlich. Da steckt eine Reduzierhülle drin. Oder zumindest sieht es wie eine aus (siehe Bild im Anhang).
Innendurchmesser des Sattelrohres (also da wo die Sattellstütze reingeschoben wird) ist jetzt ca. 34mm.
Damit würden die Dahon-Sattelstützen passen, oder?
Der Lenker ist auch noch ein Problem. Stimmt! Vorbau für Falträder gibt es wahrscheinlich eher nicht.
Und kürzen lassen und zusammenschweißen lassen steht wahrscheinlich in keinem Preis-/Leistungszusammenhang.

Aber mein bisher größtes Problem war ja die Sattelstütze. Wenn man die jetzt in einer längeren Form bekommt,
könnte ich mir doch vorstellen das ALDI-Faltrad zu behalten. Beim Lenker vlt. Barends dran und umdrehen? Mal sehen.

Danke Euch erstmal!
Dateianhänge
reduzierhuelle.JPG
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Novize sucht Faltrad

Beitrag von Pibach »

Frag mal Tim, ob er noch eine hat, siehe hier.

Dahon Stützen sind 33,9mm passt genau in 34.0mm Rohr rein. Entweder ausprobieren, oder ganz genau abmessen vorher.
Antworten