das mit den 355 Felgen halte ich für keine gute Idee. Die Reifenauswahl ist bei 349 viel grösser und die neuen Bromptonfelgen mit differenzierten Speichenbohrungen sind super. Auserdem gibt es 355 Felgen nicht mit 28 Loch was bedeutet das man gleich die ganzen Laufräder wechseln muss.
Nur um dann Rennbremsen montieren zu können, die die Zuganlenkung auf der falschen Seite haben, und somit das Falten behindern. Schutzbleche passen auch keine mehr drunter, also wofür den ganzen Aufwand.
Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
Sieh dir nochmal PocketRazzos Brompton an, dann weißt du es. Weils Spaß macht.katapult hat geschrieben:also wofür den ganzen Aufwand.
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
das sieht nach viel spass aus ....
Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
Razzos Konzept ist mir durchaus vertraut. Aber das Du dir von einer offensichtlichen Verschlechterung Spaß versprichst erschließt sich mir nicht. Falte mal bei dem Gelben Brompton den Lenker dann verstehst Du vielleicht was ich meine.Harry hat geschrieben:Sieh dir nochmal PocketRazzos Brompton an, dann weißt du es. Weils Spaß macht.katapult hat geschrieben:also wofür den ganzen Aufwand.
Ich glaube nicht das das 355 Felgen sind. Sun M14A felgen mit 28 Loch sprechen eigentlich für 349. Das Bremsenmaß erscheint mir auch zu lang für 355er Felgen.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
katapult, ich hab ja kein Brompton, von daher glaub ich dir das gerne mit dem Faltkonflikt. Bremse kann man aber vielleicht auch innen montieren? Ich würde einfach ordentliche Bremswirkung und geringeres Gewicht dabei erhoffen, das hatte mich immer am Brompton gestört. Schutzbleche ist natürlich schwierig dann, brauche ich aber nicht.
Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
Steve Parry (wer sonst?) hat den Umbau auf 355 Felgen vor 10 Jahren mal gemacht. Wen man die Kabel richtig verlegt geht es auch mit der Falterei. Die Bremswirkung ist aufgrund de kürzeren Hebel bestimmt besser.

Quelle AtoB: http://www.google.de/imgres?start=47&hl ... x=63&ty=78
hab leider kein besseres Foto gefunden, Steve ist noch aus der analogen Zeit. Für dich Pibach hält er aber auch noch mehr interessante Sachen bereit:
http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... ,s:0,i:214

Quelle AtoB: http://www.google.de/imgres?start=47&hl ... x=63&ty=78
hab leider kein besseres Foto gefunden, Steve ist noch aus der analogen Zeit. Für dich Pibach hält er aber auch noch mehr interessante Sachen bereit:
http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... ,s:0,i:214
Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
Wenn du zurück bist hätte ich noch mal eine Frage zu deinem Brompton Razo. Sehe ich das richtig das du hinten mit 21 Speichen eingespeicht hast?
links 7 Radial, rechts 14 gekreuzt?
Zum Vorderrad hätte ich einen winzigen Kritikpunkt: Das Ventil sitz in der kleinen Lücke und der Felgenstoss in der großen, das hätte ich umgekehrt gemacht. Ansonsten gefällt es mir echt gut. Auch das Farbkonzept mit den goldenen Anbauteilen die zum Messinglot passen, très chic.
links 7 Radial, rechts 14 gekreuzt?
Zum Vorderrad hätte ich einen winzigen Kritikpunkt: Das Ventil sitz in der kleinen Lücke und der Felgenstoss in der großen, das hätte ich umgekehrt gemacht. Ansonsten gefällt es mir echt gut. Auch das Farbkonzept mit den goldenen Anbauteilen die zum Messinglot passen, très chic.
-
PocketRazzo
- Beiträge: 7
- Registriert: So Mär 10, 2013 8:02 am
- Faltrad 1: Brompton S2EX
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1975
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Schwabach
Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
Hallo Katapult,
Du hast einen scharfen Blick! Ich habe hinten links 7 radial und kechts 14 gekreuzt eingespeicht.
Am Vorderrad habe ich die Große Lücke absichtlich so gewählt, damit der Felgenstoss möglichst stark zusammengezogen wird.
schöne Grüße von und nach Nürnberg!
Du hast einen scharfen Blick! Ich habe hinten links 7 radial und kechts 14 gekreuzt eingespeicht.
Am Vorderrad habe ich die Große Lücke absichtlich so gewählt, damit der Felgenstoss möglichst stark zusammengezogen wird.
schöne Grüße von und nach Nürnberg!
-
PocketRazzo
- Beiträge: 7
- Registriert: So Mär 10, 2013 8:02 am
- Faltrad 1: Brompton S2EX
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1975
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Schwabach
Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
Hallo Katapult,
irgendwie wurde meine erste Antwort "verschluckt", deshalb probiere ich es erneut
Deine genaue Beobachtung stimmt: Hinten auf der Ritzelseite gekreuzt, die andere Radial mit halbierter Speichenzahl.
Vielen Dank für die Komplimente
schöne Grüße aus und nach Nürnberg
Matthias
irgendwie wurde meine erste Antwort "verschluckt", deshalb probiere ich es erneut
Deine genaue Beobachtung stimmt: Hinten auf der Ritzelseite gekreuzt, die andere Radial mit halbierter Speichenzahl.
Ich habe die Position absichtlich so gewählt, damit der Felgenstoß möglichst stark zusammengezogen wird.katapult hat geschrieben:Zum Vorderrad hätte ich einen winzigen Kritikpunkt: Das Ventil sitz in der kleinen Lücke und der Felgenstoß in der großen, das hätte ich umgekehrt gemacht. Ansonsten gefällt es mir echt gut.
Vielen Dank für die Komplimente
schöne Grüße aus und nach Nürnberg
Matthias
