Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von Harry »

alterfalter2 hat geschrieben:@ Harry
"den Vorbau samt Lenker nach innen zu falten oder zu stecken, ohne dass dabei Platz verschwendet wird,"

..das gibt es auch schon: ...
Ja gibts alles schon und die Argumente und Vorschläge waren ja auch alle schon mal da. EmilEmil ist nur immer schnell dabei anderen zu erklären warum irgendwas nicht geht, anstatt zu erklären wie es besser gehen könnte...

Pibach hatte hier viewtopic.php?f=2&t=2031&start=70#p22968 auf dieses Dahon verwiesen, dass das meiste beinhaltet und woran man sich orienteren könnte um es eventuell noch kleiner zu falten und leichter zu machen (Handgepäck tauglich). Darum ging es doch in diesem Faden, oder? Ist nämlich zu lang um es nochmal zu lesen.

Der Antrieb auf der linken Seite ist super, hier bräuchte man Naben, welche bündig abschließen und perfekt aufeinander falten können. Würde man, bei einseitiger Aufhängung hinten und vorne, eine Felge ausbauen käme das Faltmaß auf <20cm

Nabenbreiten wurden ja auch schon angesprochen. Vo 74mm und hi 110mm dürften reichen. Eventuell vorne eine kleinere Felge 14" (16") und hinten 18" (20")

Bild
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von EmilEmil »

Fasse nur mal zusammen, was ich gesagt habe, denn von Häretikern mit fixen Ideen kann mam nicht erwarten, daß sie enrsthafte Ausführungen sorgfältig lesen, geschweige denn verstehen. :D
Einseitige Radaufhängungen sind bei Zweirädern
a) teurer
b) schwerer
c) Bauraum vergrößernd

Auf das Cannondale Hooligasn habe ich geradezu gewartet. In dem Link http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/ ... dale12.jpg sieht man ansatzweise, daß die Gabel viel Platz braucht. Ganz genau wird es nur duech Messung. In dem "YouTube" vom Giant Halfway erkennt man die voluminöse Hinterrachsaufnahme.
Komisch, warum denke ich jetzt gerade an den Fahrradverkäufer, der vor einer Woche zu mir sagte: "Die Lefty sei vom Gewicht wesentlich leichter als eine "normale" Federgabel, weil ja die rechte Seite weggelassen worden sei.
Wer ein Maßband hat, der messe,
Wer eine Waage hat, der wäge,
Wer beschränkt ist, starte eine Kampagne "Macht die Schranke hoch"....!

MfG EmilEmil
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von derMac »

EmilEmil hat geschrieben:b) schwerer
c) Bauraum vergrößernd
Wie breit war der Folding Star noch mal gefaltet von Hutmutter zu Spannachsenabschluss und was wiegt er?

Mac
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von Harry »

EmilEmil hat geschrieben:Fasse nur mal zusammen, was ich gesagt habe, denn von Häretikern mit fixen Ideen kann mam nicht erwarten, daß sie enrsthafte Ausführungen sorgfältig lesen, geschweige denn verstehen. :D
Einseitige Radaufhängungen sind bei Zweirädern
a) teurer
b) schwerer
c) Bauraum vergrößernd
Das Giant sollte nicht die Messlatte sein, da es meiner Meinung nach nicht zu den guten geschweige denn zu den besten Falträdern am Markt gehört. Aber ein Vergleich mit normalen Falträdern lohnt sich vielleicht, denn es ist weder besonders teuer, noch besonders schwer und auch nicht besonders breit (Lenker und Antrieb faltet außen). Viel mehr ein durchschnitts Faltrad

Preis knapp über € 600,-
Gewicht 13,2kg
Faltmaße 80 x 40 x 80cm
http://www.fahrradgigant.de/Fahrraeder/ ... 48473.html

Ist es für dich ausgeschlossen, dass man es beim doppelten bis dreifachen Preis leichter machen könnte und kleiner faltend? Hier haben sich Mitglieder Gedanken gemacht, wie ein Reiserad aussehen könnte, dass unter Umständen ins Handgepäck passt.
EmilEmil hat geschrieben: Auf das Cannondale Hooligasn habe ich geradezu gewartet. In dem Link http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/ ... dale12.jpg sieht man ansatzweise, daß die Gabel viel Platz braucht.
Dazu habe ich geschrieben "...mit einer angepassten (kürzeren) Cannondale Hooligan Gabel"

Sogar Giant braucht weniger Bauraum als die Hooligan, welche offensichtlich für 26" gedacht ist und einiges mehr aushalten muss. Würden bei angepasster Länge für 14", 16" oder 20" nicht weniger Kräfte wirken? Und muss die Gabel bzw. das Rad für alle, also 2 Meter und 100kg Menschen und offroad tauglich sein?
EmilEmil hat geschrieben: Ganz genau wird es nur duech Messung. In dem "YouTube" vom Giant Halfway erkennt man die voluminöse Hinterrachsaufnahme.
Ich finde das Giant scheußlich und die Einzelaufhängung macht hier eigentlich keinen Sinn.
Aber schau noch einmal hin. Das sind (unter) 50mm plus eine 110mm Nabe wären 160mm. Der Vorschlag, war ohne Kassette, der Schwerpunkt wäre also näher an der Aufnahme.

Bild

Bild

Gabel (unter) 50mm plus 74mm Nabe wären 124mm
Bild
Bild
EmilEmil hat geschrieben: Komisch, warum denke ich jetzt gerade an den Fahrradverkäufer, der vor einer Woche zu mir sagte: "Die Lefty sei vom Gewicht wesentlich leichter als eine "normale" Federgabel, weil ja die rechte Seite weggelassen worden sei.
Du bist nicht annähernd so lustig wie du denkst.
EmilEmil hat geschrieben: Wer ein Maßband hat, der messe,
Wer eine Waage hat, der wäge,
Wer beschränkt ist, starte eine Kampagne "Macht die Schranke hoch"....!
Gemessen (Maßband) hast du selbst noch nichts, zumindest nicht gepostet.
Das einzige Messergebnis (Waage), dass du vorweisen kannst war "Lefty ca.1650g vs. RockShox Reba Sl 1600g"
Preisunabhängig kann sich das durchaus sehen lassen!
Und wer hier beschränkt ist, muss jeder selbst entscheiden.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von EmilEmil »

?????????????? :lol: :lol:

MfG EmilEmil

PS: Frage an Radio Eriwan: " Ist es richtig, daß Häretiker mit Unterstellungen und falschen Behauptungen arbeiten ?"
RE: "Im Prinzip ja, aber man bedenke, daß jemand, dem die Kenntnisse fehlen, die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Irrtum nicht zu leisten vermag!"
Deswegen über alles der Mantel der Faltradliebe.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von Harry »

Wertschätzung bekommt man von Anderen. Du nimmst dich selbst viel zu ernst.
PitbullOffenbach Box
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 29, 2012 6:05 pm
Faltrad 1: Dash P18

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von PitbullOffenbach Box »

Ein Bike mit ner Lefty wird schneller geklaut als ein normales. Wird schon seinen Grund haben
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von Pibach »

EmilEmil hat geschrieben:Wer eine einseitige Aufhängung eines Laufrades für ein Radl vorsieht, sollte wissen, daß er weder Bauraum reduziert noch Gewicht spart. Zwar kann man bei einseitiger Aufhängung etwa 20 [mm] auf einer Seite einsparen, muß diese aber an der anderen Seite zugeben:
Ich glaub das war ein Missverständnis. Mein Vorschlag war, den Hinterbau statt einseitig einfach etwas asymmetriesch zu machen (trotzdem 2 Hinterbaustreben, wie gehabt). Also linke Hinterbaustrebe etwas näher ran, denn da wird ja Platz verschwendet für den Versatz. Würde dann aber nur mit einer Achse gehen, die keinen Versatzteil hat. Genau diesen Versatzteil könnte man natürlich auch mit einseitiger Aufhängung einsparen.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von Harry »

Das Strida faltet besonders schmal. Hier ein schönes Bild aus TomKs Online-Album. L/H/B 114x53x21 cm. Kinderradnaben hin oder her.


Bild
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Hi ich hoffe einiges lernen zu können...

Beitrag von EmilEmil »

Mein lieber @Harry, Du bist mal wieder ein idealtypisches Beispiel dafür, daß jemand eine an sich gute Idee (einseitige Radaufhängung) adaptiert und als fixe Idee verinnerlicht.
Infolge der Spezialnaben gibt es für das Strida weder Nabendynamos noch Getriebenaben aus der Standardproduktion. Kürzlich wurde daher sogar eine 3-Gang Tretlagerschaltung für das Strida vorgestellt (Warscheinlich ein Schlumpf-Derivat ?). Technisch machbar, aber teuer und gewichtig. Der Weg zum Pinion Getriebe ist der nächste, folgerichtige und schwergewichtige Schritt.
Bei Falträdern gibt es Kurzstrecke (einstelliger KM-Bereich); Mittelstrecke (zweistelliger KM-Bereich); Langstrecke (dreistelliger KM-Bereich) und die "Kaiser-Distanz" (dahin, wohin auch der Kaiser zu Fuß geht). Es können Einsendungen an Radio Eri-Wahn getätigt werden, wozu das Strida gehört.
Ein Faltmaß von Länge/Höhe/Tiefe (L/H/T) 114x53x21 cm³ für einen 16"-er ist zwar sehr schmal, aber übermäßig lang. Davon mal abgesehen, daß zu schmale Faltnmaße auch weniger Standsicherheit haben.(Manche Hersteller kapieren den physikalischen Zusammenhang mit der Schwerpunktlage auch nicht, und schaffen ein stabil stehendes, gefaltetes Rad trotz guter Vorraussetzungen nicht).
Für das Faltmaß bei den 16"-ern setzt das Brompton trotz einiger Kritk an der Nostalgie-verhafteten technischen Ausstattung immer noch den Maßstab: (L/H/T) 62x63x30 cm³ (Werte aus der Trekkingbike Nov-Dez 2012). Für das Dreikantenmaß (Airline Legal <= 158 cm) sind das 3KM = 155 [cm]; hier stehen für das Strida 3KM = 188 [cm]. Eigentlich müßte ich mich hier aufregen, weil 188 [cm] fast noch von meinem 24" Faltrad aus den 1970-ern erreicht werden ((L/H/T) 85x75x33 cm³; 3KM = 193 [cm]. Aber Spielzeuge für die Kaiser-Distanz mit ernsthaft fahrbaren Rädern zu vergleichen, sollte man sich abgewöhnen.
Beim Strida habe ich überdies Zweifel, ob die Positionsverstellung der Kontaktpunkte (Rad/Radler) außer für einen Durchschnitts-Menschen (ca 175 [cm] groß ?) ergonomische Maße möglich macht.
Ob Freihändigfahren möglich ist , bezweifle ich ebenso. Generell ist das bei 16" sowieso eine schwierige Sache, die ich weder theoretisch noch im Fahrversuch (Bisher war alles an 16"-ern nicht freihändigfahrbar, was ich getestet testen habe) endgültig untersuchen konnte. Bei 20" ist dies möglich (zB Folding*Star), kann aber schon grenzwertig sein (Freihändigfahren ist ein Regelungssystem. bei dem der Fahrer durch Gewichtsverlagerung so eingreift, daß dieser Fahrzustand stabil gehalten wird. Dabei ist auch Kurvenfahrt möglich). Die Kreiselkräfte der Laufräder sind nicht ursächlich für das Freihändigfahren verantwortlich, haben aber einen großen Einfluß, was die Langsamkeit der Schlagbewegung des Vorderrades betrifft. Die weiteren Parameter sind Geometrie (insbesondere der Nachlauf) und Massen sowie Rotationsmassen.
Zum Schluß möchte ich mich bei den Strida -Besitzern entschuldigen, weil ich Klartext gesprochen habe und sie sich in ihrem Besitzerstolz eingeschränkt fühlen können. Die Konstruktions-Idee des Strida finde ich shon sehr originell.

MfG EmilEmil
Antworten