Da wir keine Lust mehr haben, bei Speichendefekten oder Unwuchten in der Felge schnell mal 20 bis 25 Euro zum Händler zu tragen, möchten wir uns einen einfachen Zentrierständer für 20 bis 28 Zoll anschaffen. Ohne bekommt man die Justage eben nicht perfekt (Felgenbremse...) hin.
Wäre dieser http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ryId=85147 Ständer brauchbar? Oder sollte man deutlich mehr Geld ausgeben, wie beispielsweise hier http://www.cnc-bike.de/product_info.php ... s_id=11710 oder den "Park Tool Zentrierständer Profi TS-2.2" Auf jeden Fall soll das kein "Spielzeug" sein und Platz ist im Keller genug.
Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert?
-
Weinbergschnecke
- Beiträge: 515
- Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
- Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
- Faltrad 2: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1951
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beyern
Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert?
Zuletzt geändert von Weinbergschnecke am Do Aug 23, 2012 2:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
EmilEmil hat sich mal einen selber gebaut,damit konnte er bei eingebauten Rad alles Perfekt einstellen.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
EmilEmil hat sich mal einen selber gebaut,damit konnte er bei eingebauten Rad alles Perfekt einstellen.
Hier:
Hier:
Zuletzt geändert von vmax am Do Aug 23, 2012 12:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
Ich mache das immer mit einer Lehre die ich an die Felge anlege, mit etwas Erfahrung geht das schon recht gut,
Perfektionisten nehmen natürlich einen Ständer, nur die meisten Fahrradwerkstätten liefern eher bescheidene Arbeit ab,kein Wunder bei der Bezahlung.
Perfektionisten nehmen natürlich einen Ständer, nur die meisten Fahrradwerkstätten liefern eher bescheidene Arbeit ab,kein Wunder bei der Bezahlung.
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
Hallo weinbergschnecke,
d1e von mir gebaute Zentrierlehre hatte sich eigentlich bwährt (Ergebnisse ~ 0,05 mm). Der Nachteil war jedoch, daß ich immer ein "passendes" Fahrrad dazu benötigte. Da ich aber 3 Laufradsätze zwecks weiterer Verwendung in der Ecke stehen habe (ohne zugehöriges Fahrrad), war es nun notwendig, doch einen Zentrierständer anzuschaffen. Meine Wahl fiehl auf den günstigen Tacx Exact T3175 (Preis ca 45 €).
Er ist brauchbar, sofern man sich daran nicht stört, daß man zum Einspannen der Radnabe die Schenkel des Ständers zusammenbiegen muß. Auch in der Verstellung der Meßfühler könnte man noch einiges optimieren. Immerhin sind die Schenkel des Ständers aus Stahl. Zum gelegentlichen Gebrauch und in Anbetracht des Preises ist das Ding OK.
Wenn Du mehr Geld anlegen möchtest, dann nimm den Park Tool Zentrierständer Profi ca 250 €. Der macht einen soliden Eindruck; ich habe damit aber keine praktische Erfahrung.
Der noch ins Auge gefasste Ständer von CNC-bike wird dort günstig angeboten (ca 298 €). Er kommt mit Meßuhren ausgestattet daher, was bei dem Preis sehr preiswert ist. Ich selbst benutze zum Zentrieren eine alte Fühlerblattlehre, die bei mir noch in der Ecke lag (Zum Ventilspiel-Einstellen gekauft, nie benutzt !).
Mfg EmilEmil
d1e von mir gebaute Zentrierlehre hatte sich eigentlich bwährt (Ergebnisse ~ 0,05 mm). Der Nachteil war jedoch, daß ich immer ein "passendes" Fahrrad dazu benötigte. Da ich aber 3 Laufradsätze zwecks weiterer Verwendung in der Ecke stehen habe (ohne zugehöriges Fahrrad), war es nun notwendig, doch einen Zentrierständer anzuschaffen. Meine Wahl fiehl auf den günstigen Tacx Exact T3175 (Preis ca 45 €).
Er ist brauchbar, sofern man sich daran nicht stört, daß man zum Einspannen der Radnabe die Schenkel des Ständers zusammenbiegen muß. Auch in der Verstellung der Meßfühler könnte man noch einiges optimieren. Immerhin sind die Schenkel des Ständers aus Stahl. Zum gelegentlichen Gebrauch und in Anbetracht des Preises ist das Ding OK.
Wenn Du mehr Geld anlegen möchtest, dann nimm den Park Tool Zentrierständer Profi ca 250 €. Der macht einen soliden Eindruck; ich habe damit aber keine praktische Erfahrung.
Der noch ins Auge gefasste Ständer von CNC-bike wird dort günstig angeboten (ca 298 €). Er kommt mit Meßuhren ausgestattet daher, was bei dem Preis sehr preiswert ist. Ich selbst benutze zum Zentrieren eine alte Fühlerblattlehre, die bei mir noch in der Ecke lag (Zum Ventilspiel-Einstellen gekauft, nie benutzt !).
Mfg EmilEmil
Zuletzt geändert von EmilEmil am Sa Aug 25, 2012 12:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Weinbergschnecke
- Beiträge: 515
- Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
- Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
- Faltrad 2: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1951
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beyern
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
Ich habe nochmal gesucht: Der klappbare ebay-Zentrierständer ist wohl nicht der Hit. Dieser Park tool Ständer scheint auch von Profies genutzt zu werden. Habe mich jetzt mal mit einem ausgeschlachtetem Rahmen als Halter an einem Hinterrad mit losen Speichen versucht. Klappte schon ganz gut, aber natürlich nicht wirklich perfekt. Ich denke, hier muß man auch üben, geht aber bereits besser, als gedacht.
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
Finde deinen Eigenbau sehr interessant.EmilEmil hat geschrieben: d1e von mir gebaute Zentrierlehre hatte sich eigentlich bwährt (Ergebnisse ~ 0,05 mm). Der Nachteil war jedoch, daß ich immer ein "passendes" Fahrrad dazu benötigte.
Könntest Du mal eine Bauanleitung hier posten zum Nachbau.
Wenn möglich wie man ein Rad auch neu zentriert.
Ich müsste mein Hinterrad neu zentrieren da 1-2 Speichen nicht mehr ganz fest sitzen.
Wie würde denn ein Vorderrad zentriert?
Gruß Gump
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
Ich hab den hier: http://www.roseversand.de/artikel/minou ... aid:245902 und war bislang zufrieden. Wenn ich ihn nicht brauche, dann verschwindet er in einem flachen Karton (das war für mich ein gutes Argument beim Kauf, weil ich nur einen kleinen Keller hab).
Um keinen Blödsinn zu justieren (was ich anfangs ein paar Mal geschafft habe), hab ich mir dann noch diese Zentrierlehre geleistethttp://www.roseversand.de/artikel/minou ... /aid:23084
Wenn es schnell gehen soll und nur ein paar Nippel lose sind, nehme ich einfach die Bremsklötze als Anhaltspunkt.
Um keinen Blödsinn zu justieren (was ich anfangs ein paar Mal geschafft habe), hab ich mir dann noch diese Zentrierlehre geleistethttp://www.roseversand.de/artikel/minou ... /aid:23084
Wenn es schnell gehen soll und nur ein paar Nippel lose sind, nehme ich einfach die Bremsklötze als Anhaltspunkt.
-
michaelkah
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 9:46 am
- Faltrad 1: Aldi/Mifa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
Ich habe bisher zwei Laufräder neu eingespeicht: Das erste mit einem geliehenen Zentrierständer ähnlich dem oben verlinkten Minoura, das zweite dann direkt in der umgedrehten Fahrradgabel. Als Zentrierlehre habe ich ein paar Zahnstocher mit Tesafilm befestigt (Tip aus einem anderen Forum).
Im Nachhinein war der Zentrierständer beim ersten Laufrad überflüssig, der umgedrehte Rahmen und die Zahnstocher tun's auch. Beide Laufräder halten übrigens seit mehreren 1000 km und laufen noch genau so rund wie am ersten Tag.
Michael
Im Nachhinein war der Zentrierständer beim ersten Laufrad überflüssig, der umgedrehte Rahmen und die Zahnstocher tun's auch. Beide Laufräder halten übrigens seit mehreren 1000 km und laufen noch genau so rund wie am ersten Tag.
Michael
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Welcher Zentrierständer ist brauchbar und empfehlenswert
Der ebay-Zentrierständer scheint dem alten Minoura Workman nachempfunden zu sein. Damit sollte man durchaus ein Rad zentrieren können. Bein Zentrierständern für 300 € muss man imho schon sehr ambitioniert sein, damit sich das lohnt.
Mac
Mac