Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Mag sein, dass die Kontaktfläche bei Breitreifen kürzer ist, aber dafür eben breiter als bei schmalen Reifen. Das sollte die Agilität, das Kurvenverhalten und die Schräglage doch eher verschlechtern. Das behaupte ich jetzt mal, ohne den BA gefahren zu sein.
Interessante Idee, aber ich glaube die Breite hat darauf kaum Einfluss. Ich denke ein breiterer Reifen liegt auf etwas unebenen Straßen satter auf und ist daher auch für Kurven besser. Allerdings schiebt sich bei Queerkräften das Gummi etwas über die Felge, d.h. man sollte entsprechend breite Felgen fahren. Die Dahons kommen aber mit 19mm Maulweiten (Kinetix Comp Felge), sind also recht schmal, das wird mit breiteren Reifen schon etwas schwammig in schnellen Kurven. Das Gewicht hat Einfluss auf die Agilität, finde ich auch, leider ist der Big Apple halt schwer. Man müsste hier wirklich mal mit einem F-Lite vergleichen.
Bleibt aber für mich als Stilrichtung "BMX". Daher soll er auch an mein Einkaufsrad/Alltagsrad. Da ist übrigens ein Gepäckträger dran, eine 3-Gang Nabenschaltung, ein Ständer, ein riesen Vorbau, eine Glocke, Strahler etc. Alles das, was am Kojakrad nicht dran ist.
Der Zusammenhang zwischen breiten Reifen und Nabenschaltung/Glocke/Strahler und im Gegensatz dazu schmale Reifen = sportlicher erschließt sich mir nicht. Ich vermute mal, dadurch dass Du den Big Apple an sehr unterschiedlich ausgestatteten Räder gefahren bist, überträgst Du die Eigenschaften der Räder auf die Reifen. Ich komme vom MTB und da ist es ganz normal, dass etwas breitere Schlappen mit recht geringem Luftdruck bestimmte Rennen gewinnen, und hat gar nix mit "Omarad" zu tun. Ich suche beim "sportlichen Fahren" auch nicht unbedingt glatte Straßen.
Ich würde meiner Mutter den Kojak auch nicht empfehlen und meiner Oma würde ich ihn verbieten. Drum fahre ich ihn ja auch (so lange es noch geht). Mal im Ernst Pibach, kannst Du dir ein Dahon Mu EX, Vector oder ein Tern Verge X.. mit Big Apple vorstellen? Ich nicht!
Also ich bin die Big Apple ja auch am Mu Sl gefahren.
Hat prima gepasst.
Allerdings hat die Kinetix Pro nur 14mm Mauleite, das ist schon grenzwertig.
Hab damals länger verschiedene Reifen und die Alltagsperformance auf meinem Weg zur Arbeit systematisch vermessen. Resultat: ich war mit den Big Apple am schnellsten (im Vergleich mit Marathon Racern und Stelvio). Das liegt aber auch daran, dass das überwiegend recht schlechte Radwege sind. Wenn ich auf der Straße fahre sieht es etwas anders aus (da sind diese Reifen etwa gleich schnell und nehmen sich kaum was).

Allerdings gab es da noch keine Kojak. Waren original die Stelvio am Mu Sl, die sind mit 28mm einiges schmaler als die Kojak mit 35mm. Die Kojak taugen schon ganz gut auch allround. Könnten vielleicht auch der Oma Spaß machen, würde das jetzt so nicht einteilen.

Noch schmaler als die Kojak finde ich am 20" Faltrad kontraproduktiv. Du gewinnst gegenüber Kojak kaum was an Gewicht oder Luftwiderstand. Und so ein Rad mit kleinen Rädern ist ohnehin sehr viel agiler als ein Großrad. In dieser Richtung ist m.E. also keine weitere Optimierung nötig. Und die Abrolleigenschaften verschlechtern sich ja, wie gezeigt.

Im Tretroller-Forum wird übrigens der Ultremo viel gelobt und für Straßenrennen gewählt.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von Harry »

Rone hat geschrieben:@Harry: Nenndruck, Brompton 32mm: 8bar.
Hallo Rone, ich meine die Diskussion hier schon mal irgendwo gelesen zu haben. Das ist etwas merkwürdig, dass die 16" so viel mehr vertragen sollen. An den 35-406 (20 x 1,35) sind max. 6,5 bar zugelassen.
Zuletzt geändert von Harry am Di Okt 30, 2012 5:38 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von Harry »

derMac hat geschrieben:
Harry hat geschrieben:Welche Felgenbreite verträgt er denn? Die "normalen" Kinetix Comp haben 19mm, glaube ich. Außen gemessen dürfte der Refen annähernd bündig mit der Felge abschließen. Bei 10bar könnte der schon mal springen.
ETRTO-Tabelle. Wenn die Maulweite wirklich 19 mm beträgt ist die Felge eigentlich zu schmal. Aber der Reifen soll breit bauen.

Mac
Wenn man der Tabelle trauen kann, dann geht auf die Kinex Comp weder der Durano (23mm), noch der "schmale" Big Apple (50mm)
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben: ...
Leider hält sich das alte Vorurteil, schmale Reifen seien schneller ...
Hier mal eine Grafik zu den Ausrolltests:
Bild

[/quote]

ziemlich interessanter Vergleich. Hier der direkte Link zum Test. Mit Firefox wird der Google Übersetzer aktiviert und man kann es auch gut lesen.

Zusammengefasst:

Der Kojak (26m) erreicht erst ab 7bar sein max und wird bei höherem Druck nicht besser
Der Durano (27m) rollt erst ab 9bar besser als der Kojak (7bar), unter 9bar rollt er schlechter
Der F-Lite (28m) rollt ab 5bar (5,5bar) besser als der Kojak (Durano)
Der GoCycle (28,5m) rollt ab 4,5bar (5bar) besser als der Kojak (Durano)
Der Greenspeed Duro (30m) rollt ab 7,7 länger als alle anderen (und erreicht sein max bei 8bar?). Unter 7,3bar läuft er aber schlechter als die anderen, heißt wohl ständig nachpumpen...

Inwieweit der Test Aussagekraft über das Fahren unter Belastung hat (Beschleunigung, Kurven, Dynamik) sei mal dahingestellt.

hier auch die einzelnen Werte zu Pibachs gepostetem Graph:
Zuletzt geändert von Harry am Fr Aug 17, 2012 8:47 am, insgesamt 1-mal geändert.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von vmax »

Wehr würde den GoCycle Reifen mit 4-6 Bar fahren? Ich bin den mit 2,5-3 Bar gefahren wegen des Fahrkomfort. Was mir noch am Gocycle Reifen aufgefallen ist: bei hohen Druck läuft der Reifen
mit der Breite eines Rennrad Reifens auf der Straße,bedeutet er ist dann ja eigentlich kein Breitreifen
mehr, bei Bordsteinen oder Kanten ist er dann wider ein Breitreifen wenn der Druck nicht zu hoch
eingestellt ist.

Was in der Landwirtschaft oft schon "Standart" ist (Reifendruck Einstellung während der Fahrt)
würde beim Fahrrad sehr viel bringen,gerade bei BA oder Gocycle Bereifung, kommt ein Sandweg oder Schotter Strecke einfach den Luftdruck von 3,5 auf 2,2 Bar ablassen,danach wider erhöhen.

http://www.golem.de/news/fahrrad-adaptr ... 91311.html
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von Pibach »

vmax hat geschrieben:Wehr würde den GoCycle Reifen mit 4-6 Bar fahren? Ich bin den mit 2,5-3 Bar gefahren wegen des Fahrkomfort. Was mir noch am Gocycle Reifen aufgefallen ist: bei hohen Druck läuft der Reifen
mit der Breite eines Rennrad Reifens auf der Straße,bedeutet er ist dann ja eigentlich kein Breitreifen
mehr, bei Bordsteinen oder Kanten ist er dann wider ein Breitreifen wenn der Druck nicht zu hoch
eingestellt ist.
Man hat ja ständig "Microruckler" in der Straße, und im Alltag sehr viele Schläge im Bereich von 1cm Höhe bzw Tiefe. Der etwas breitere Reifen hat da geringeren Walkverlust, ich erkläre mir das mit kleineren Knickwinkeln im Gummi.

Selbst wenn die sehr hart aufgepumpt sind verformt sich das Gummi ständig, sonst könnte man ja auch einen Stahlreifen nehmen, der ist auf Asphalt aber viel langsamer (und natürlich sehr unkomfortabel). Bei sehr hohen Luftdrücken würde der Rollwiderstand auf rauer Strecke daher wieder etwas zunehmen.

Man fährt die weicher, richtig, etwas unterhalb ihres Optimum an Rollwiderstand, einen 50mm F-Lite vielleicht bei 3-4 Bar, denn in der Praxis sind die Straßen "rauer" als in diesen Ausrolltests. Und das bisschen Optimierung im Rollwiderstand das man bei breiten Reifen nach oben raus noch bekommt ist den Komfortverlust nicht unbedingt wert.

Leider wurde der "Komfort" bzw. die "Erschütterung" in diesen Tests nicht vermessen, das wäre ja auch interessant, gibt dafür aber wohl noch keine wirklich aussagekräftigen Testmethoden.

Am überzeugendsten fände ich es ja, wenn jemand mit einem Faltrad oder Minibike mit z.B. F-Lite bei einem Alleycat Rennen vorne mit rangieren würde.

Leider sind hier Big Apple und Marathon Racer nicht im Test, ich gehe aber davon aus, dass die auch schon recht leicht und weit abrollen und damit ein ganz guter Kompromiss zwischen Komfort und Leichtlauf sind.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von David »

Wo gibt's den Big Apple für 13,90? Leider hier kein Link auf der ersten Seite... ;)
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von Harry »

David hat geschrieben:Wo gibt's den Big Apple für 13,90? Leider hier kein Link auf der ersten Seite... ;)
Alle Reifen ohne Link sind von radhammer.de Versand = €4,90

Hier die Liteskin Version für €14,98 und ab €25,- ist der Versand kostenfrei
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von derMac »

Harry hat geschrieben:Bei schmalen Reifen verzichtet man bewusst auf Komfort.
Nein, schmale Reifen bieten guten Komfort und gute Rolleigenschaften, breite Reifen sind bei den Drücken wo sie so toll rollen extrem hart. Wenn du sie mit 2 bar oder weniger fährst sind sie komfortabel, rollen aber nicht mehr wirklich gut.

Mac
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: 20" Reifen: Meinungen/Erfahrungen/Preise

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:[Man hat ja ständig "Microruckler" in der Straße, und im Alltag sehr viele Schläge im Bereich von 1cm Höhe bzw Tiefe. Der etwas breitere Reifen hat da geringeren Walkverlust, ich erkläre mir das mit kleineren Knickwinkeln im Gummi.
Der Walkverlust wird auf dem Rollenprüfstand prima gemessen und da sind die schmalen Reifen bei passenden Drücken meist besser.
Leider sind hier Big Apple und Marathon Racer nicht im Test, ich gehe aber davon aus, dass die auch schon recht leicht und weit abrollen und damit ein ganz guter Kompromiss zwischen Komfort und Leichtlauf sind.
Du solltest dir nicht einfach immer nur die Tests raussuchen, die deinen Erwartungen entsprechen. ;)

Mac
Antworten