Auf jeden Fall sollte der sachliche Inhalt vom werblichen klar getrennt werden.
Analog zum Pressewesen, auch dort muss der journalistische/ redaktionelle Inhalt klar vom werblichen Inhalt getrennt werden.
PS Patrick, was meinst Du? Neuer Thread?
Speed TR oder Tern Link P24h
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Gelöscht!!
Zuletzt geändert von vmax am Mi Aug 08, 2012 11:04 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
Sheygetz
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Impressum?Pibach hat geschrieben:Ein perfekter Webshop ist dafür erstmal gar nicht unbedingt nötig. Reicht, wenn da ein paar Bilder, Angebote und Kontakt steht.
AGB?
Versand- und Garantiebestimmungen?
Um mal ein paar unwesentliche Details zu nennen. Ich weiß ja nicht, wo du so 5 bis 700 Euro mal eben abgibst--ich bin da wohl etwas vorsichtiger.
Ich bin mir nicht so sicher, ob wenigstens Patrick das so genau weiß.Pibach hat geschrieben:Ist ja auch so, dass selbst wir Dauerposter nicht mal genau wissen, was Patrick im Angebot hat und so auch nicht empfehlen können.
Wenn ich mal so Revue passieren lasse, was hier in Sachen boxbike und allgemeiner Patrick's Geschäftsplänen rübergekommen ist, hat das für mich schlichtweg wenig Hand & Fuß. Ich glaube, daß da der "perfekte Webshop" idT das geringste Problem ist. Wobei es völlig ok ist, wenn Patrick noch an seinem Konzept doktert. Nur ist er so z. Zt. einfach nicht im Business.
Zu MS/ XXS hingegen gab es gerade kürzlich noch sehr positive Aussagen, der Laden ist seit Jahren im Markt unterwegs, ich kann da hinfahren und Laden wie Räder ansehen, es besteht die Hoffnung dass er eine Garantiezeit überstehen würde. Und da sollte man einem fragenden Newcomer eher boxbike empfehlen? Nee, also nicht wirklich.
Hendrik
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Sehe gerade update der velowerk Seiten mit dem Verge Velowerk aka "Werx", 60mm Big Apple Beschlappung. Interessant, dass das passt. Es wird ja eine neue Gabel verbaut. Aber ob die auch was am Hinterbau umändern? Wohl kaum.Pibach hat geschrieben: Bikes für dicke Schlappen gibt es nur von Bernds oder Utopia (velowerk hat die mit der Umstellung auf Tern ja nicht mehr im Programm).
Scheint mit Alfine 11 ausgestattet zu sein. Jedenfalls optisch mit der kompakten Kabelführung und ganz ohne Klimbin sehr ansprechend finde ich (nur dieser Komforlenker past dazu nicht, und ich fänds auch besser ohne den Andros):

-
michaelkah
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Jun 06, 2012 9:46 am
- Faltrad 1: Aldi/Mifa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Von der Velowerk-Webseite:
* hinterbau und gabel für 60 mm-bereifung
* ausfallende für rohloff, scheibenbremse und hinterbau-seitenstütze (systeme 18 und 40)
* offen für schaltungsvarianten: shimano alfine 8/11, sram dualdrive
Grüße, Michael
* hinterbau und gabel für 60 mm-bereifung
* ausfallende für rohloff, scheibenbremse und hinterbau-seitenstütze (systeme 18 und 40)
* offen für schaltungsvarianten: shimano alfine 8/11, sram dualdrive
Grüße, Michael
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
hm, ja, steht da, aber was heißt das nun? Wird ja etwas verschleiert. Aber dass die an einem Alurahmen rumschweißen oder ähnliches ist ja wohl auszuschließen.michaelkah hat geschrieben:Von der Velowerk-Webseite:
* hinterbau und gabel für 60 mm-bereifung
* ausfallende für rohloff, scheibenbremse und hinterbau-seitenstütze (systeme 18 und 40)
* offen für schaltungsvarianten: shimano alfine 8/11, sram dualdrive
Grüße, Michael
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Beim Speed Tr mit seinem Stahlrahmen hat er ja im Text auch immer darauf hingewiesen, dass der Hinterbau seines Umbaus länger sei und ein Scheibenbremsen und Rohloff kompatibles Ausfallende hat.
Beim Verge Rahmen ist das ja überflüssig. Das hat der von Hause aus. Ich gehe daher davon aus, dass nur die Gabel geändert wurde. Ob das im Kern dann nötig ist wäre eine andere Frage.
Beim Verge Rahmen ist das ja überflüssig. Das hat der von Hause aus. Ich gehe daher davon aus, dass nur die Gabel geändert wurde. Ob das im Kern dann nötig ist wäre eine andere Frage.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Wenn der Verge Rahmen Exzenter Tretlager hat, verstehe ich auch dessen Mehrgewicht.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Ich weiß nicht mehr, wie es beim Verge war. Das Eclipse S 11i hab ich letzten Samstag noch ausgiebig angeschaut. Der hatte verschiebbare Einsätze an den Ausfallenden (so ähnlich wie die Rohloff Ausfallenden). Die wurden über ein Drehrad (mit etwa 2 cm Durchmesser) das vor dem Ausfallende liegt verstellt.
-
Volker68
- Beiträge: 29
- Registriert: Do Aug 02, 2012 3:27 am
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Nürnberg
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Hallo zusammen,
ich kann vermelden, dass eine Beschäftigung mit meinem "nicht-Werx-Umbau" bei mir gerade interessanter ist, als das Verge von Velowerk
Ja, das Link P24 ist heute morgen angekommen und ich habe schon einige Fragen. Für mich am berunruhigendsten ist das starke Knarzen vorne, keine Ahnung ob das vom Andros oder von der Physis-Lenkerfaltung weiter unten kommt, konnte ich bis jetzt nicht raushören. Aber dazu weiter unten mein Hilferuf. Die am Rad nicht verbaute Klingel wird in der Tat im Moment durch das Knarzen voll kompensiert.
Aber zuerst mal ein paar Sachen, die mir sonst so aufgefallen sind:
Vorderlaufrad, 20 Speichen (das wusstet Ihr bestimmt schon), 1-fach Kreuzung, seitliches Spiel 0,45 mm, Höhe 0,3, alle Speichen 1/4 Umdrehung von mir angezogen und Laufrad zentriert.
Hinterrad, 28 Speichen (auch dass wusstet Ihr bestimmt schon), rechts 2-fach Kreuzung, links radial, Spiel seitlich 0,3 mm, Höhe ebenfalls 0,3 mm. Alle Speichen 1/8 Umdr. angezogen und zentriert.
Kein auffäliges Nabenspiel.
Beim Dynamo ist mir schleierhaft, wie ich rausbekommen soll, ob das Lager richtig gekontert ist.
Kein Tretlagerspiel.
Die Bremswirkung der verbauten Teile wirkt auf mich besch... Muss ich mich bis die LX oder XT kommen ganz schön dran gewöhnen.
Die Pedale hasse ich jetzt schon.
Die original verbauten Reifen Schwalbe supreme, 42-406 messen aufgepumpt ca. 36,5 mm Breite.
Die von mir jetzt verbauten 50er BA bauen bei ca. 2,3-2,5 bar ca. 44 mm breit.
Die Felgen sind 21 mm breit (oh, ziemlich schmal, oder?)
Bei meinen 1,83 m Körpergröße muss ich wg. meiner relativ langen Beine die Sattelstütze fast ganz raus ziehen (ca. noch 1 cm Luft bis zum max. Auszug).
Der Physis-Falter hatte etwas Spiel, ich habe es durch leichtes Anziehen der Zentralschraube behoben. Die dreht jedoch trotz sichtbarer blauer Schraubensicherung sehr leicht und es ist nur ein winziger Punkt, wo man denkt, man hat nicht zu fest angezogen und es ist andererseits aber auch kein Spiel mehr vorhanden. Solllte man da evtl. noch mal ordentliche feste Schraubensicherung verarbeiten?
Dass das Schaltwerk per Zuganspannung hoch schaltet, ist für mich total ungewohnt. Hoffentlich bleibt die Verwirrung nicht, da ich mein Tourenrad ja auch noch weiter fahre. Die Schaltung musste von mir einfach eingestellt werden (oberer und unterer Anschlag beim Schaltwerk waren hörbar i.O.)
Einbaueindruck der 50er BA
hinten: Luft ohne Ende, könnte mir gut vorstellen, dass man da auch nen 60er reinbekommt.
vorne: links und rechts zur Gabel. mind. noch 1 cm Luft. Oben würde ich schätzen bis zum Gabelrohr noch ca. 2-2,5 cm Luft -muss ich noch mal genau messen, wenn die Schutzbleche runter sind. Müsste doch mit dem 60er auch gehen, oder?
Zum Fahreindruck kann ich von den 500 m vorm Haus Berg hoch und runter noch nicht so viel sagen.
Nachtrag zum Gewicht: 14,7 kg (Differenz auf unserer elektr. Personenwaage mit und ohne Rad in den Händen
) mit verbautem Gepäckträger vom Speed TR und den 50er BA.
So und jetzt zum Knarzen:
WAS KANN MAN DAGEGEN TUN? Oh mann, das berunruhigt mich total. Damit könnte ich auch definitv nicht leben.
So und jetzt hoffe ich, Ihr könnt Euch einen Augenblick gedanklich vom Tern Werx trennen
und mir den entscheidenden Tipp geben -die Bedienungsanleitung sagt dazu nichts aus. Eigentlich wollte ich den Falter zum Einfahren am Wochenende mit zu meinem Familienbesuch nehmen.
Viele Grüße von Volker
ich kann vermelden, dass eine Beschäftigung mit meinem "nicht-Werx-Umbau" bei mir gerade interessanter ist, als das Verge von Velowerk
Ja, das Link P24 ist heute morgen angekommen und ich habe schon einige Fragen. Für mich am berunruhigendsten ist das starke Knarzen vorne, keine Ahnung ob das vom Andros oder von der Physis-Lenkerfaltung weiter unten kommt, konnte ich bis jetzt nicht raushören. Aber dazu weiter unten mein Hilferuf. Die am Rad nicht verbaute Klingel wird in der Tat im Moment durch das Knarzen voll kompensiert.
Aber zuerst mal ein paar Sachen, die mir sonst so aufgefallen sind:
Vorderlaufrad, 20 Speichen (das wusstet Ihr bestimmt schon), 1-fach Kreuzung, seitliches Spiel 0,45 mm, Höhe 0,3, alle Speichen 1/4 Umdrehung von mir angezogen und Laufrad zentriert.
Hinterrad, 28 Speichen (auch dass wusstet Ihr bestimmt schon), rechts 2-fach Kreuzung, links radial, Spiel seitlich 0,3 mm, Höhe ebenfalls 0,3 mm. Alle Speichen 1/8 Umdr. angezogen und zentriert.
Kein auffäliges Nabenspiel.
Beim Dynamo ist mir schleierhaft, wie ich rausbekommen soll, ob das Lager richtig gekontert ist.
Kein Tretlagerspiel.
Die Bremswirkung der verbauten Teile wirkt auf mich besch... Muss ich mich bis die LX oder XT kommen ganz schön dran gewöhnen.
Die Pedale hasse ich jetzt schon.
Die original verbauten Reifen Schwalbe supreme, 42-406 messen aufgepumpt ca. 36,5 mm Breite.
Die von mir jetzt verbauten 50er BA bauen bei ca. 2,3-2,5 bar ca. 44 mm breit.
Die Felgen sind 21 mm breit (oh, ziemlich schmal, oder?)
Bei meinen 1,83 m Körpergröße muss ich wg. meiner relativ langen Beine die Sattelstütze fast ganz raus ziehen (ca. noch 1 cm Luft bis zum max. Auszug).
Der Physis-Falter hatte etwas Spiel, ich habe es durch leichtes Anziehen der Zentralschraube behoben. Die dreht jedoch trotz sichtbarer blauer Schraubensicherung sehr leicht und es ist nur ein winziger Punkt, wo man denkt, man hat nicht zu fest angezogen und es ist andererseits aber auch kein Spiel mehr vorhanden. Solllte man da evtl. noch mal ordentliche feste Schraubensicherung verarbeiten?
Dass das Schaltwerk per Zuganspannung hoch schaltet, ist für mich total ungewohnt. Hoffentlich bleibt die Verwirrung nicht, da ich mein Tourenrad ja auch noch weiter fahre. Die Schaltung musste von mir einfach eingestellt werden (oberer und unterer Anschlag beim Schaltwerk waren hörbar i.O.)
Einbaueindruck der 50er BA
hinten: Luft ohne Ende, könnte mir gut vorstellen, dass man da auch nen 60er reinbekommt.
vorne: links und rechts zur Gabel. mind. noch 1 cm Luft. Oben würde ich schätzen bis zum Gabelrohr noch ca. 2-2,5 cm Luft -muss ich noch mal genau messen, wenn die Schutzbleche runter sind. Müsste doch mit dem 60er auch gehen, oder?
Zum Fahreindruck kann ich von den 500 m vorm Haus Berg hoch und runter noch nicht so viel sagen.
Nachtrag zum Gewicht: 14,7 kg (Differenz auf unserer elektr. Personenwaage mit und ohne Rad in den Händen
So und jetzt zum Knarzen:
WAS KANN MAN DAGEGEN TUN? Oh mann, das berunruhigt mich total. Damit könnte ich auch definitv nicht leben.
So und jetzt hoffe ich, Ihr könnt Euch einen Augenblick gedanklich vom Tern Werx trennen
Viele Grüße von Volker