Also irgendwie befriedigen mich Eure Antworten noch nicht.
Ich glaube nicht, dass in der Lampe der Magnet sitzt. Für die LED braucht es ja Strom, der irgendwie über eine Spule induziert wird. Im Promovideo sieht man Flackern, was auf gleichgerichteten Wechselstrom im System hindeutet. Deswegen ja meine Vermutung, im Felgenbett liegen Magnete. Könnte ja ein Magnetband für Tafeln sein z.B.
Das Alu ein sehr guter Leiter ist, ist mir bekannt. Die Felge aber nur ein Ring. Wie nimmt man von einem Stück Alu kontaktlos Strom ab? Wo ist der Magnet, den es für Wirbelstrom benötigt?
magnic light
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: magnic light
@TomK
ich habe mit Dirk Kontakt und er meinte das eine SingleDynamoVersion denkbar ist, jedoch erst wenn diese erste Charge an Lampen erstmal finanziert ist. Aus meiner Sicht besteht ein enormes Potential für diese Technik.
ich habe mit Dirk Kontakt und er meinte das eine SingleDynamoVersion denkbar ist, jedoch erst wenn diese erste Charge an Lampen erstmal finanziert ist. Aus meiner Sicht besteht ein enormes Potential für diese Technik.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: magnic light
Rone - guck mal hier rein: http://rad-forum.de/topics/799957
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: magnic light
Nur wenn das effizient geht, das scheint mir aber noch völlig unklar. Nicht ganz unwahscheinlich, dass es eine reine Aufmachung ist, um Investoren zu überzeugen.superfalter hat geschrieben:Aus meiner Sicht besteht ein enormes Potential für diese Technik.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: magnic light
Magnete sind in der Felge nicht eingebaut , wenn man eine Alu U Schiene im 45 Grad Winkel an die Wand stellt und eine Magnetische Kugel runter rollen lässt, würden die meisten Antworten: na klar die Kugel saust volle Pulle die Schiene runter....... in Wirklichkeit rollt sie stark gebremst die Schiene runter,da hierbei Wirbelströme entstehen,so vereinfacht das Prinzip der Magnic Light.Video bei 0,55 sec
http://www.youtube.com/watch?v=rXWFp1br1I8
Wenn die Felge durch die Stromerzeugung heiß werden würde, braucht man sicher über 50 Watt der Human Power.
http://www.youtube.com/watch?v=rXWFp1br1I8
Wenn die Felge durch die Stromerzeugung heiß werden würde, braucht man sicher über 50 Watt der Human Power.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: magnic light
Danke Motte, das könnte es erklärenMotte hat geschrieben:Rone - guck mal hier rein: http://rad-forum.de/topics/799957
Nochmal kurz für alle: Rotierender Magnet und Spule in der Lampe.
Und hier ein Video: Klick
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: magnic light
"Vermutlich sitzt im Gehäuse ein drehbar gelagerter Permanentmagnet mit in Drehrichtung wechselnder Polfolge. Sobald die drehende (elektrisch leitfähige) Felge in den Einflussbereich seines Magnetfeldes gerät, bilden sich dort Wirbelströme aus, durch die wiederum ein Feld gleicher Polfolge entsteht. Durch die Kopplung beider Felder "zieht" das felgenfeste Magnetfeld den Permanentmagneten mit (Prinzip Asynchronmaschine), so dass sich dieser um seine Achse dreht. Mittels einer Spule kann dann auf der felgenabgewandten Seite mechanische Energie aus der Drehbewegung des Magneten in elektrische Energie gewandelt werden (normales Dynamoprinzip)." Quelle.Rone hat geschrieben:
Nochmal kurz für alle: Rotierender Magnet und Spule in der Lampe.
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: magnic light
Magnic Light und andere Erfindungen ums Bike, im TV
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a ... 15b49.html
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a ... 15b49.html
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: magnic light
@ Pibach
etwas ähnliches gibt es seit einiger Zeit aus Dänemark: http://www.reelight.com/
Ich habe das am Strutt Worksong verbaut. Es funktioniert nahezu reibungslos, nur die Lichtausbeute läßt noch zu wünschen übrig, ist eher gut, um gesehen zu werden..
http://www.rad-spannerei.de/reelight.php
Gruß TIL
etwas ähnliches gibt es seit einiger Zeit aus Dänemark: http://www.reelight.com/
Ich habe das am Strutt Worksong verbaut. Es funktioniert nahezu reibungslos, nur die Lichtausbeute läßt noch zu wünschen übrig, ist eher gut, um gesehen zu werden..
http://www.rad-spannerei.de/reelight.php
Gruß TIL
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: magnic light
Technisch gesehen sind die Reelights aber etwas völlig anderes. Die Magnic Lights sind Lampe, Dynamo und Magnete in einem 