Ich würde gerne noch einen Aspekt hier in der Diskussion stärker berücksichtigt sehen und zwar der (soziale) Druck auf die Normalfahrer zum Hemtragen. Zwar sind sich bisher hier alle einig, dass wir keine Helmpflicht wollen. Aber bereits die ständige Propaganda für Helme sorgt für einen Druck auf die Normalradler, der ähnliche Effekte wie eine Helmpflicht haben kann und dafür sorgt, dass Radfahren als riskant angesehen wird, die verusacher Schuld von den Autofahrern auf die Radfahrer abgewälzt wird und im Effekt die Bedingungen für Radfahrer verschlechtert, deren Zahl reduziert und das Risiko für die übrigbleibenden vergrößert.
Wir haben ja bereits eine de facto Helmpflicht für Kinder bis ca 6 Jahren, da scheint die Durchdrinung bereits >>50% zu sein und das finde ich sehr bedrohlich. Rone hatte zwar gesagt, dass seine Kinder dennoch gerne und viel Radfahren, ich denke es ist aber anzunehmen, dass viele andre Kinder stattdessen seltener Radfahren. Wir wissen ja, dass eine Helmpflicht etwa 30-40% Radfahreranteil reduziert, ich denke das gilt auch oder vielleicht besonders für Kinder. Ich gehe auch davon aus, dass sich eine "de facto Helmpflich" die zwar nicht staatlich verordnet, aber durch sozialen Druck oktroyiert wird, genauso schädlich auf die Radfahrersituation auswirkt wie eine gesetzliche Regelung das tun würde.
Ich habe auch mal nachgeschlagen, ob es eine erhöhte Gefährdung oder Schutzwirkung der Helme bei Kindern gibt, beides scheint nicht der Fall zu sein (sondern nur Jugendliche und Senioren sind signifikant gefährdeter, verbesserte Schutzwirkung wird in keinem der Fälle tatsächlich festgestellt). In der Konsequenz drängt sich die Schlussfolgerung auf, dass die Kinder eigentlich völlig unbegründet zum Helmtragen gezwungen werden, offenbar weil die Eltern unter sozialem Druck stehen und Ängste vor Schuldzuweisungen haben.
was tragt ihr so ? Helme
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Regelungswut - ein Irrweg
Die Regelungen bestehen allerdings vornehmlich für Autofahrer. Radfahrer hier genauso zu behandeln, ist keine notwendige Schlussfolgerung sondern beruht offenbar nur auf der Vorstellung, alles regeln zu wollen und das auch noch unspezifisch, mit gleichen Regeln für alle. Beides muss man aber mal grundsätzlich hinterfragen. Wir haben in dem anderen Thread ja die Diskussion mit den für Radfahrer freigegebenen roten Ampeln. Oder Einbahnstraßen. Hier kann man berechtigt die Frage stellen, ob nicht im Zusammenspiel zwischen Radfahrer und Auto eigentlich für Radfahrer solche Regelungen überflüssig sind, da er ja ohnehin in eigenem Interesse und situationsangemessen seine Sicherheit voranstellen wird, und zwar mehr als jegliche Vorschrift das könnte.Uli hat geschrieben:Das Fahrrad gewinnt mehr und mehr an Bedeutung als umweltgerechtes und schnelles Fortbewegungsmittel im innerstädtischen Bereich. Funktionieren wird die gemeinsame Nutzung des Verkehrsraumes durch Pkw, Zweiräder und Fußgänger nur dann, wenn die Regeln beachtet werden und Rücksicht genommen wird. Das bedeutet für Radfahrer, sich bewusst darüber zu sein, dass sie keine Sonderstellung in der Frage der Befolgung bestehender Verkehrsvorschriften haben. Autofahrer hingegen müssen lernen, den Radfahrer als gleichwertigen Partner im Straßenverkehr zu akzeptieren und sich ihm gegenüber mit gebotener Vorsicht zu verhalten.
Besonders den letzten Absatz sollte jeder bedenken.
Ob mit oder ohne Helm: Ein paar Bestimmungen sollten schon beachtet werden. Und für mich bedeutet das immer mitfahrende Risiko auch eine Abwägung von eigenen Schutzmaßnahmen.
Re: was tragt ihr so ? Helme
@pibach - Im Absatz geht es nicht um die Sinnhaftigkeit der Regeln, sondern nur um die Befolgung der Regeln. Ja auch Radfahrer müssen sich an die vorgegebenen Regeln halten. 
Das wir etliche unsinnige und schädliche Regelungen haben steht auf einem anderen Blatt. Diese Bewertung sieht die Polizei aber nicht als ihre Aufgabe an, sondern nur die Durchsetzung.
Das wir etliche unsinnige und schädliche Regelungen haben steht auf einem anderen Blatt. Diese Bewertung sieht die Polizei aber nicht als ihre Aufgabe an, sondern nur die Durchsetzung.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: was tragt ihr so ? Helme
Deswegen ist es eben wichtig, die Sinnhaftigkeit einiger Regeln zu hinterfragen und ggf. Änderungen zu bewirken. Wir als Faltradforum sind da eine wichtige Instanz, sowas zu diskutieren und dann ggf. anzustoßen. Und gleiche Regeln für Autos und Radfahrer? Wieso? Es gibt ja auch sinnvolle Sonderregelungen für Taxis oder Busse...TomK hat geschrieben:@pibach - Im Absatz geht es nicht um die Sinnhaftigkeit der Regeln, sondern nur um die Befolgung der Regeln. Ja auch Radfahrer müssen sich an die vorgegebenen Regeln halten.
Das wir etliche unsinnige und schädliche Regelungen haben steht auf einem anderen Blatt...
Aber es wird keine allumfassende Regelbarkeit geben, Regeln sind immer mehr oder weniger unzureichend. Daher halte ich es für gefährlich, nur weil Regeln existieren, auch deren lückenlose Einhaltung zu fordern, weil sonst ein Chaos hereinbräche (oder wieso?). Ich denke es ist mehrheitlich andersrum, viele Regelgeflechte, insbesondere die STVO, funktioniert überhaupt nur effektiv, weil in vielen (Sonder-) Fällen eben Vorschriften nicht eingehalten und auch nicht geahndet werden. Ansonsten würde deren Absurdität zu Widerstand, Innovationshemmung, Ineffizienz oder sogar Kollaps führen. Man muss da also immer einen sinnvollen Mittelweg finden.
Naja, ganz so negativ ist es nicht. Ich hab hier in Berlin kaum negative Erfahrungen mit der Polizei gemacht. Die lassen Radfahrer überwiegend in Frieden. Ich denke hier bewirkt Aufklärung bereits einiges.Diese Bewertung sieht die Polizei aber nicht als ihre Aufgabe an, sondern nur die Durchsetzung.
-
PeterHeinz
- Beiträge: 588
- Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1943
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Bodenseekreis
Re: De facto Helmpflicht - und die Folgen
Pibach hat geschrieben: Wir wissen ja, dass eine Helmpflicht etwa 30-40% Radfahreranteil reduziert, ich denke das gilt auch oder vielleicht besonders für Kinder. Ich gehe auch davon aus, dass sich eine "de facto Helmpflich" die zwar nicht staatlich verordnet, aber durch sozialen Druck oktroyiert wird, genauso schädlich auf die Radfahrersituation auswirkt wie eine gesetzliche Regelung das tun würde.
Ich wusste das gar nicht, Pibach. Das ist sehr polemisch, Pibach, diese Aussage ist aber durch gar nichts belegt.Und genau diese Unterstellungen bauen diese Fronten zwischen Helmbefürworter und-gegner auf. Du argumentierst ähnlich dieser Frau Haase. Und ich dachte, wir sind in unserer Diskussion ein paar Schritte weitergekommen. Schade, scheint nicht so zu sein.
Zuletzt geändert von Rone am Fr Feb 10, 2012 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote heile gemacht
Grund: Quote heile gemacht
Re: was tragt ihr so ? Helme
@PeterHeinz Doch diese Aussage ist durch die wissenschaftlichen Studien in Australien belegt, welche ich schon mehrfach in diesem Thread aufgeführt habe.
-
QUAAAK
- Beiträge: 567
- Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
- Faltrad 1: Dahon Mu Uno
- Faltrad 2: Dahon Jet D8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1921
- Status: Suchender
- Wohnort: Berlin
Re: was tragt ihr so ? Helme
TomK hat geschrieben:@PeterHeinz Doch diese Aussage ist durch die wissenschaftlichen Studien in Australien belegt, welche ich schon mehrfach in diesem Thread aufgeführt habe.
und ich wiederhole mich ungern,aber nochmal für die statistiker-maniacs unter euch: wir sind nicht australya,wir sind deutschland.wie man darauf kommt,diese australya statistik hier zu uns 1 zu 1 anwenden zu müssen ist mir schleierhaft.
eine helmpflicht würde zu nix anderem als zu gesetzesbrüchen führen,sprich,viele würden dann halt ohne helm fahren,da es praktisch den kontaktbereichsbeamten um die ecke,oder überhaupt in keiner ecke,nicht mehr gibt,der das alles überwacht.und den wenigen wachtmeistern,die dann irgendwo auftauchen,fahre ich mit meinem rad davon.fertig aus.
-
Rone
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: was tragt ihr so ? Helme
Hm, da Australien weniger dicht besiedelt ist, kommt man da wahrscheinlich noch seltener an einem Streifenhörnchen vorbei. Ich fahre aber jeden Tag zweimal an einem Polizeirevier vorbei.
-
QUAAAK
- Beiträge: 567
- Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
- Faltrad 1: Dahon Mu Uno
- Faltrad 2: Dahon Jet D8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1921
- Status: Suchender
- Wohnort: Berlin
Re: was tragt ihr so ? Helme
Rone hat geschrieben:Hm, da Australien weniger dicht besiedelt ist, kommt man da wahrscheinlich noch seltener an einem Streifenhörnchen vorbei. Ich fahre aber jeden Tag zweimal an einem Polizeirevier vorbei.
ich 4 mal am tag.ich fahre bei denen sogar manchmal auf dem bürgersteig direkt an ihnen vorbei und grüsse sie.aber die haben andere probleme,als jemanden anzuhalten und zu belehren,der langsam und vorsichtig mit einem faltrad vorbeifährt.vielleicht kommt es mir auch nur so in berlin vor,aber hier wird das oft toleriert.
Re: was tragt ihr so ? Helme
Zum einen das ist keine Statistik, sondern eine wissenschaftliche Studie welche auf statistischen Daten beruht. Die haben da schon ein wenig mehr Arbeit rein gesteckt, als ein paar Zahlen raus zugreifen, hübsche Diagramme zu malen. Es sind die belastbarsten Aussagen die derzeit zur Verfügung stehen.
Natürlich ist nicht entgültig gesagt, das es bei uns genauso ausfallen würde. Aber die Wahrscheinlichkeit für einen ähnlichen Effekt ist sehr hoch. Es gibt keine gegenteiligen Hinweise. Es ist auch in Europa so, das die Helmtragequote dort relativ niedrig ist, wo der Radverkehrsanteil sehr hoch ist.
Außerdem kommst du bei einem solchen Gesetz nicht nur in die Verlegenheit das dich ein Polizist anhalten könnte, sondern z.B. auch das Versicherungen bei einem Unfall dir eine Mitschuld zuweisen. Du ignorierst das Gesetz vielleicht - viele werden es nicht tun. Die Masse wird es nicht tun, wenn es forciert wird.
Natürlich ist nicht entgültig gesagt, das es bei uns genauso ausfallen würde. Aber die Wahrscheinlichkeit für einen ähnlichen Effekt ist sehr hoch. Es gibt keine gegenteiligen Hinweise. Es ist auch in Europa so, das die Helmtragequote dort relativ niedrig ist, wo der Radverkehrsanteil sehr hoch ist.
Außerdem kommst du bei einem solchen Gesetz nicht nur in die Verlegenheit das dich ein Polizist anhalten könnte, sondern z.B. auch das Versicherungen bei einem Unfall dir eine Mitschuld zuweisen. Du ignorierst das Gesetz vielleicht - viele werden es nicht tun. Die Masse wird es nicht tun, wenn es forciert wird.