Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von Pibach »

Hi liebe Faltrad Freunde,

ich radel durch Berlin auf einem Dahon Mu XL Sport aus 2007. Ich hab es mit 60x406mm Big Apple ausgestattet. Und Wellgo MG1 Plattform Pedalen. Sowie einem SDG BelAir FX Sattel (mit Flex Zone):
Bild

Inzwischen hab ich auch Ergon GC2 Griffe dran (die gefallen mir aber nicht wirklich, da zu schwer). Für Gepäck nutze ich einen Deuter Rucksack. Gepäcktrager brauche ich also keinen, der würde mich beim Tragen und Falten auch stören. Schutzbleche hab ich zum anstecken. Für den Winter würde ich aber dennoch gerne feste montieren, da muss man bei den Big Apple Reifen allerdings etwas basteln.

Da ich das Rad viel Treppen hoch und runter trage (Wohnung, S-Bahn, Büro) ist mir einfaches Tragen und geringes Gewicht besonders wichtig. Gleichzeitig erwarte ich erstklassige Fahreigenschaften, da ich täglich im Schnitt ca. 20 km fahre und das Radl auch für Touren von 100 km am Stück geeignet sein sollte. Dabei sind die Straßenverhältnisse in und um Berlin oft 'holperig' und es gibt öfter Kopfsteinpflaster oder es geht Bordsteine rauf und runter. Daher fahre ich - trotz des Mehrgewichtes - breite Big Apple. Sie absorbieren Unebenheiten, erweitern den Einsatzbereich und rollen dabei erstaunlich gut. Insgesamt gefällt mir das Rad so recht gut und es erfüllt meine Mobilitätsansprüche - ohne Auto - ausgezeichnet.

Dennoch halte ich immer die Augen auf, ob ich nicht noch etwas verbessern kann. Oder mir irgendwann einen 2. Falter zulege.

Was würde ich mir da wünschen?
Ein <8kg Spaßgerät, Fixed Gear vielleicht?
Oder ein Vollgefedertes fürs Gelände?
Einen Fahrradanhänger für Campinggepäck & Kitesurfausrüstung?
Weiß noch nicht, Hauptsache ultraleicht und auf kompaktes Koffermaß falt- oder zerlegbar.
Zuletzt geändert von Pibach am Sa Nov 21, 2009 1:23 am, insgesamt 11-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

welche Falträder mich faszinieren

Beitrag von Pibach »

Besonders faszinierend finde ich diese Falträder:

1a) Superspeed Brommie:

Bild

bzw. noch besser 1b) Bromton Fixed Gear:
Bild
2) Singlespeed Tikit
Bild

3) Das neue Dahon Hammerhead 8.0

Bild

4) Dahon Mu Custom Fixed Gear

Bild

5) Qoroz Freedom Won. Wunderschönes Titanium Minibike mit Couplern, separierbar. Passt in Standardkoffer:

Bild

6) Mora Bike. Elegantes falten.

Bild
Zuletzt geändert von Pibach am Fr Nov 27, 2009 5:49 pm, insgesamt 2-mal geändert.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von David »

Hallo Pibach!

Auch hier nochmal, herzlich Willkommen! Schön, dass du dann doch hergekommen bist. :)

Dein Mu XL sieht wirklich ungewöhnlich aus mit den ganz großen BA-Schlappen! Der Rahmen wirkt so portlich und die Reifen sehen nach Extrem-MTB aus.
Hast du mal deinen Falter wiegen können? Wieviel Mehrgewicht machen deine GC2 denn aus? Auf meiner Wunschliste stehen die GR2 in Carbon. Dürfte für mich der Beste Kompromiss sein, um auf Hörnchen zu erweitern. Ich greife gerne um, deshalb steht der Kaufentschluss hierfür auch fest. Da spare ich dann gewichtsmäßig lieber woanders.

Ich bin ausserdem überrascht, dass die 60-406er überhaupt in die Gabeln passen! Viel Luft hatte ich schon mit den 50-406er nicht. An die 60er war die garnicht zu denken!

Von deinen aufgezählten Bikes wäre für ich das Mu Uno der richtige Kandidat als Zweitbike. Eine tolle, aufgeräumte Optik ohne "zuviel" Krimskrams.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von Pibach »

Hab mein Rad noch nicht gewogen, denke es sind knapp unter 12 kg.
Ich hatte vorher ein Mu SL (wurde leider geklaut). Der Gewichtsunterschied von ca 3kg ist enorm. Man benutzt ein leichtes Rad ganz anders.
Das Mu SL hatte auch eine Pantour Nabenfederung. Tolle Sache. Da kann man etwas schmalere (und leichtere) Reifen fahren. Leider verbaut Dahon die nicht mehr.

Die GC2 wiegen 270g. Ein absurdes Gewicht nur für Griffe. Auch die "Leichtbau" Varianten sind viel zu schwer. Die Schraubklemmung ist an sich eine gute Idee. Wiegt aber viel. Und ich mag das Greifgefühl (Metallende) nicht. Sie stützen die Hand gut ab, das ist toll. Dafür hat man etwas weniger kontrollierten Griff in technisch anspruchsvollen Passagen (Berliner Großstadtverkehr). Am besten finde ich Kork-Griffe um 10 g. Haben für mich auch das beste Greifgefühl. Die einfachen Biologic Komfortgriffe sind auch gut (finde ich besser als die Ergons). Man muss die halt 'ankleben' damit sie nicht rotieren, geht z.B. mit Haarspray. Die Ergon mit Barends finde ich im Stadtverkehr ungeeignet (behindern schnelles Bremsen in bestimmten Handstellungen). Lieber ohne Barends.
David hat geschrieben:Ich bin ausserdem überrascht, dass die 60-406er überhaupt in die Gabeln passen! Viel Luft hatte ich schon mit den 50-406er nicht. An die 60er war die garnicht zu denken!
Die Dahon Gabeln haben ja alle identische Geometrie. Das passt also. Bleibt allerdings nur etwa 1mm Platz. Ich fahre so schon lange, fuktioniert prima. Hinten passen 60mm Breite allerdings sonst bei keinem anderen Dahon, da gehen nur die neuen 55mm Big Apple. Die gibt es ja auch als Liteskin (also Faltversion) und wiegen dann je 505g (statt 535 g für die 50mm Drahtversion bzw. 650 g bei 60mm). Die breiten Reifen will ich nicht mehr missen. Hängt aber auch vom Gewicht ab, wer leichter ist kann dünnere Reifen fahren.

Ein Nachteil der Breitreifen ist allerdings das größere Packmaß. Wer öfter fliegt und seinen Falter klein verpacken will (ohne Luft aus dem Reifen lassen zu müssen) ist mit Kojak Bereifung gut beraten.
Von deinen aufgezählten Bikes wäre für ich das Mu Uno der richtige Kandidat als Zweitbike. Eine tolle, aufgeräumte Optik ohne "zuviel" Krimskrams.
Ja, das finde ich auch toll. Ich überlege mein Mu mit den Kinetix Pro Laufrädern zu fahren (bringt ca 500g Gewichtsersparniss wg. Laufrädern + 1,5 kg wg der bleischweren Schaltnabe) und insgesamt auf <8kg zu trimmen, vielleicht ein Projekt fürs Frühjahr...
Kai
Beiträge: 63
Registriert: Mi Aug 05, 2009 3:08 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von Kai »

jetzt muss ich aber auch noch mal was fragen -
Mein My P8 ist ebenfalls mit Big Apple - allerdings nur - 50 / 406 bereift.

Aber wenn es Dir ums Gewicht geht, wiso dann Nabenschaltung ?
Das macht das Rad definitv schwerer als beispielsweise mit Kettenschaltung ??

Gruß
Kai
Kai
Beiträge: 63
Registriert: Mi Aug 05, 2009 3:08 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von Kai »

hier mal meins -
aääh- wie bekomme ich denn ein Foto hochgeladen ?


Kai
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von David »

Kai, versuchs mal bei www.imageshack.us -> und dann hier verlinken. :)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von Pibach »

Kai hat geschrieben:jetzt muss ich aber auch noch mal was fragen -
Mein My P8 ist ebenfalls mit Big Apple - allerdings nur - 50 / 406 bereift.

Aber wenn es Dir ums Gewicht geht, wiso dann Nabenschaltung ?
Das macht das Rad definitv schwerer als beispielsweise mit Kettenschaltung ??

Gruß
Kai
Hallo Kai,

Ja, richtig. Ich bin kein Schaltnabenfreund. Das war mir damals aber nicht so bewusst, hatte noch nie eine Schaltnabe und las immer nur Gutes über die Nexus. Obwohl die Nabe natürlich auch Vorteile hat und die verbaute Nexus Premium sehr gut schaltet. Aber das Gewicht und auch das leichte Geräusch (hab noch eine mit 1xBolzen+2xKlemmkupplung, die ganz neuen haben wie die Alfine 3xKlemmkupplung) und auch Effizienzverlust stören mich. Liegt auch daran, dass ich vom Mu SL verwöhnt war. Das SL fährt und schaltet halt in allen Belangen noch einen Tick besser. Das Mu Sl war aber inzwischen stark im Preis gestiegen und hat die Pantour Federnabe nicht mehr. Das Mu P8 gabs auch nicht besonders günstig und ich hätte ohnehin die Sattelstütze gegen die leichtere Ibeam tauschen müssen. Ausserdem wollte ich unbedingt die 60mm BAs fahren, inspiriert durch das SpeedWerx, und die passen nur im XL. Das XL Sport hab ich dann günstig auf ebay geschossen.

Grundidee war auch, das später auf Fixed Gear umzubauen, und das lässt nun mal nur der Rahmen mit den horizontalen Ausfallenden zu. Nun ist der Umbau aber nicht so leicht wie gedacht...

Meine Wunschkonfiguration wäre ein Dahon Mu Single Speed, mit Kinetix Pro Laufradsatz, American Classic Hub hinten, Pantour vorne, V-Brakes von KCNC, Carbonkurbel, dazu der kurze Lenkerschaft vom Jetstream XT, allerding nach links (zur Mitte) faltbar (gibt es so leider nicht).

Am nächsten kommt dem dieses leichtbau Mu (bei 7,4 kg - anders als abgebildet mit Carbonsattel - das leichtestes Faltrad das ich kenne):
Bild
Thread dazu im engl. Dahon Forum

Interessant sind auch diese Upgrades:
Bild
Grüße aus Berlin,
Peter
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von Motte »

Pibach,
bist Du schon mal einen Winter mit dem 60er Big Apple gefahren? Würde ich erstmal so probieren, bevor Du da doll bastelst. Ich werde diesen Winter meine 60´er abmontieren, wenn Schnee liegt und was mit mit Profil aus dem BMX Bereich nehmen. (War jedenfalls mein Resümee aus dem letzten Winter - da hab ich dann ein anderes Rad genommen)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

pibach und sein Dahon Mu XL Sport Balloonbike

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:Pibach,
bist Du schon mal einen Winter mit dem 60er Big Apple gefahren? Würde ich erstmal so probieren, bevor Du da doll bastelst. Ich werde diesen Winter meine 60´er abmontieren, wenn Schnee liegt und was mit mit Profil aus dem BMX Bereich nehmen. (War jedenfalls mein Resümee aus dem letzten Winter - da hab ich dann ein anderes Rad genommen)
Ja hatte die 60er BA schon letzten Winter drauf. Davor den Winder 50er BAs. Finde die Big Apple sind gute Allrounder, auch für Winter geeignet. Hab auch schon überlegt Marathon Racer (die hab ich noch rumliegen) draufzuziehen, damit die Schutzbleche problemlos passen.

Bei festem Schnee oder weichem Untergrund sowie Spurrillen hat Stollenrofil mehr Grip. Aber bei lockerem Schnee oder Matsch schneden profillose Reifen besser durch. Hier in Berlin ist es aber überwiegend trocken und die Straßen schneefrei, Stollenbereifung lohnt sich da nicht. Zumal man von dem Profil mit Dreck vollgeschleudert wird und die auch merklich bremsen. Die Profilreifen für 20" sind auch überwiegend mau. Ggf. würde mir der Schwalbe Mow Joe zusagen.

Fahre ansonsten noch ein MTB (allerdings selten). Hatte Racing Ralph 2,4" drauf. Inzwischen mit Kojaks in 2.0 (Faltversion), genialer Reifen, fahre den auch bei jedem Wetter.

@Motte: sehe grad Dein Utopia Timor hat ja auch 60mm BAs und das mit Schutzblechen. Sind das zufällig die gleichen wie bei den Dahons? Was haben Deine für eine Breite? Was für eine Strebenlänge? Hast Du davon evtl ein Photo?
Antworten