Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mein neues Vector X10

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von Rone »

hehe, Du hast vergessen: ...bei 15% Steigung! Unter 1000W Dauerleistung reden wir Spochtler hier ja eh nicht :D
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von coral741 »

1000 Watt Dauerleistung :lol:

Ist wohl eine "0" zuviel
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von Rone »

Nene, eher eine zu wenig :mrgreen:
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von Pibach »

EmilEmil hat geschrieben:
ede hat geschrieben:...so muß man sich bezügl. Dahon fragen , warum ausgerechnet dort diejenigen mit dem Durchblick in der Überzahl sein sollten ...
Original kommt das Vector X10 mit 55 Kettenblatt vorne, das ist schon ganz gut ausgewogen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von Motte »

In diesem Fall war das nicht bierernst gemeint und ich bin mir sicher, dass der Angesprochene das verstanden hat.
Hat er.

Ist beim Hammerhead und Co aber das Gleiche - die sind nicht wirklich auf Speed ausgelegt. Daher auch meine Bemerkung mit "ich Banause würde ja" .... denn logischerweise macht die Schaltung das geringe Gewicht, welches ja den Reiz des Rades ausmacht, gleich wieder kaputt.

Die Probleme tauchen ja nur auf, wenn ein Rad "alles" können soll. Und das muss es ja nicht. Stefan hat sich ja selbst für den Kompromiss im oberen Entfaltungsbereich entschieden.

Gruß

Udo
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von EmilEmil »

CR3, ein Frohes Neues,
und ich habe gleich eine ernste Frage:
An dem Hinterrad des X10 zähle ich (hoffentlich richtig ?) 16 Speichen. Nun ist ja nichts Neues, daß dort Antriebsmomente übertragen werden. Bei Trekkingrädern oder auch Mauntainbike hat stehen dafür 36 oder 32 Speichen zur Verfügung. Das heißt, ein gleiches Drehmoment wird auf weniger Speichen (~ die Hälfte) aufgeteilt.
Und diese Speichen haben bei den Trekkern durchgehend oder im Mittelteil 1,8 mm oder 2,0 mm Durchmesser. Sind bei Deinem Hinterrad eigentlich die Speichen dicker ? Mit 2,5 mm Durchmesser würde man zB gegenüber 1,8 mm die doppelte Querschnittsfläche erreichen.
MfG EmilEmil
Zuletzt geändert von EmilEmil am Sa Jan 07, 2012 3:08 pm, insgesamt 2-mal geändert.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von EmilEmil »

Rone hat geschrieben:Lieber Emil,
...
ein Trekkingrad ist das aktuelle schweizer Messer der Fahrradbranche. Alles dran, alles drin, mindestens 18kg schwer. Wenn ich das will, ist das Vector X10 (1x10) nicht mein Rad. Mehr Entfaltung bekomme ich mit dem X27 (3x9). Dann fehlt aber noch das übliche Geraffel eines Trekkers: Licht, Gepäckträger usw. - Kilo um Kilo, die getragen werden wollen.
...
Soweit ich mich erinnern kann machten Stevens,Simplon u.a. Reklame für Ihr Trekkingrad in Voll-Ausstattung und warben mit ca 10 Kg Masse. Was bei den Trekkern geht, ist bei den Faltern auch möglich ! Preis war vor ca 2 Jahren 2000-2500 Euronen. Heute sicher 30% mehr !

MfG EmilEmil
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von Pibach »

@Emil: das sind low spokes count Räder mit Aero Felge, die Speichen sind Sapim Laser, sehr dünn, sehr hohe Spannung. Hohe Stabilität bei niedrigem Gewicht.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von EmilEmil »

DAnke für den schnellen Hinweis,
habe gerade im Sapim Katalog geblättert : Die Laser stehenn mit Bruchlast 1500 N/mm² (Bestwert von allen Sapims !) und einem Durchmesser von 1,5 mm Mittelstück zu Buche; das ergibt eine max Spannkraft von 2651 N. Gegen über den von mir verbauten Leader ~1150 N/mm² und Durchmesser 2,0 mm (max Spannkraft 3455 N), haben die Laser nur 77 % , aber dafür die deutlich bessere Nachgiebigkeit. Erfreulicherweise gibt es sie in Längen von 145-309 mm. 20" brauchen ca 165 mm. Wenn die Laser im Mµ EX mit 16 Speichen halten, dann dürfte es bei 32 Speichen selbst mit einem 1,5-fachen Antriebsmoment keine Schwierigkeiten geben.
MfG EmilEmil
CR3
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 05, 2011 5:57 pm
Faltrad 1: Dahon X10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1967
Wohnort: Eppan an der Weinstrasse (Südtirol)

Re: Mein neues Vector X10

Beitrag von CR3 »

Hallo Forum,

seit der Umstellung habe ich keine Mails mehr bekommen wenn jemand neu geschrieben hatte ??
Deshalb habe ich auch nicht darauf geantwortet !!

Das Projekt ist natürlich weiter und ich wollte euch mal updaten was ich noch gemacht habe:

# nach vielen Test Kilometern habe ich vorne jetzt auf ein 52 T Kettenblatt gewechselt, jetzt habe ich das perfekte Mix aus Geschwindigkeit und Steigfähigkeit. (Fahre viel Rennrad also habe ich genug Kettenblätter zum testen)

# original Alu Lenker gegen einen Syntace Ultralite Carbon VRO getauscht

# Ergon Griffe gegen Ritchey WCS moosgummi

# Sram X7 Schalthebel gegen Sram X9 (sortenrein)

# Avid Bremshebel gegen XLC Pro SL (64 Gr.)


Gewicht: 9,052.-

Noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss
Stefan





CR3 hat geschrieben:Hallo Forum,

so nun ist einige Zeit vergangen und ich habe schon einige Modifikationen an meinem Vector X10 vorgenommen:

# vordere Kurbelgarnitur FSA Gossamer gegen FSA K-Force Carbon getauscht
# American Classic ISIS Innenlager gegen FSA Mega Exo getauscht (aussenliegende Lagerschalen)
# FSA 55er Kettenblatt 130mm Lochkreis gegen 50er FSA K-Force Compact 110mm Lochkreis getauscht
# hinterer Dahon Schnellspanner gegen Mavic Schnellspanner mit Titanachse getauscht
# vorderer Schnellspanner ist noch in Arbeit da dieser in der Länge gekürzt, und ein neues Gewinde geschnitten werden muss

Gewicht: -185 gr. (zum angegeben Gewicht im ersten Beitrag)

Bild


Gruss aus Südtirol
Stefan
Antworten