Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon gesucht: MU Uno

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Steve_Hobbes
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 04, 2011 4:23 pm

Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von Steve_Hobbes »

Hallo zusammen,

mich hat das Faltrad-Fieber gepackt ;)

Zur Zeit fahre ich noch ein Cyco (Aldi) City-Bike. Das reichte für meine Zwecke bislang aus. Wenn man genauer hinschaut, ergeben sich aber doch einige Mängel (sehr schwer, rostet ziemlich stark, Federgabeln unbrauchbar)..

Da ich nächsten Monate mein Examen in der Tasche habe und dann in den Beruf einsteige, wollte ich mir zur Belohnung mal ein kleines faltbares Rad gönnen. Aufgrund seiner Schlichtheit, Eleganz, des Gewichts und des Preises habe ich das Dahon Mu Uno ins Auge gefasst. Das gibt es bei Velokontor schon für 449 €.
In der näheren Auswahl sind auch das Mu P7 (649 € beim Händler), das Mu XL Sport (für 699 € gesehen) und das Ciao P7 (für 699 € gesehen)

Das Dahon (Uno) sollte dann mein Alltagsrad werden und das Aldi-Bike ablösen. Benutzen wollte ich es zum Pendeln, Holland-Urlaube, Städtereisen.. Eigentlich für jeden Zweck außer zum Einkaufen (wegen des fehlenden Gepäckträgers obwohl ich zur Not noch einen großen Deuter-Rucksack habe, in den auch einiges reinpasst). Dazu habe ich noch einige Fragen:

1. Ich bin 1,88 cm groß. Kann man die Sattelstütze und den Lenker des Uno so weit rausfahren, dass ich darauf bequem sitzen kann?

2. Im Forum habe ich gelesen, dass einer von euch sein Mu Uno mit Reelights SL 150 fährt. Könnte ich unproblematisch eine Sigmasport LED-Leuchte oder eine Busch & Müller Ixon IQ Lampe anschrauben oder gibt da wegen des dünnen Lenkers Probleme?

3. Könnte ich auch einen anderen Lenker montieren, bei dem die Lenkstagen etwas weiter zu mir ragen (wie etwa beim DAHON Ciao P7), damit ich aufrechter sitzen kann? Wie teuer wäre so etwas?

4. Ist die theoretische Montage eines Gepäckträgers einfach möglich oder bräuchte ich da fachmännische Hilfe aus dem Fahrradladen?

5. Reicht ein Gang wirklich aus, um mit dem Fahrrad auch vielleicht mal Touren von 20 Kilometern zu fahren oder ist das zu anstregend? Wie kann ich mir den Gang vorstellen? So wie den 4. Gang bei meiner SRAM 7-Gang Schaltung?

Entschuldigt die vielen Fragen, ich bin Anfänger :roll:

Danke für Eure Antworten!

Steve
Uli
Beiträge: 265
Registriert: Di Okt 04, 2011 11:08 pm
Wohnort: Bonn

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von Uli »

Störung!
Zuletzt geändert von Uli am Sa Apr 14, 2012 2:32 am, insgesamt 1-mal geändert.
Steve_Hobbes
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 04, 2011 4:23 pm

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von Steve_Hobbes »

Hallo Uli,

danke für Deine Antwort!

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. 20 km werde ich damit eher selten fahren. Der Haupteinsatzbereich des Rades sollten Kurzstrecken/Pendelstrecken von ca. 5-8 km sein. Und dafür hatte ich bislang das Mu Uno ins Auge gefasst. Auch meinen Wocheneinkauf habe ich bislang - wenn schon mit dem Fahrrad - mit meinem Rucksack geregelt bekommen.

Bei der Schaltung kommt für mich nur eine Nabenschaltung in Frage. Ich möchte so wenig Wartungsaufwand haben wie möglich.

Danke für den Hinweis auf das Mu P7 für 599 €. Das ist ja wirklich ein guter Preis! Das P7 unterscheidet sich vom aktuellen Mu P8 doch auch nur durch die Gangschaltung, oder? Das hat den klaren Vorteil, dass direkt eine Beleuchtung verbaut ist. Die würde ich mir bei dem Uno auf jeden Fall noch nachrüsten wollen. Die Sache mit dem Gepäckträger war nur eine theoretische Erwägung, da ich den bislang auch selten genutzt habe.

Ich sehe gerade, dass Du auch aus NRW kommst. Hast Du dein P7 beim Fachhändler gekauft? Und wenn ja, hast Du einen tip parat? Ich komme übrigens aus Köln.

Viele Grüße

Steve
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von Pibach »

Die Dahons haben ja schon sehr aufrechte Sitzhaltung. Beim Mu war bisher das Problem weiter nach vorne und tiefer zu kommen. Roman fährt z.B. auf seinem "Uno-Due" die Lenkstütze vom Jetstream plus Bullhorn Lenker.
Lenker höher geht dagegen mit dem Teleskoplenker, kann man umrüsten, kostet etwa 70 EUR. Aber gerade für Singlespeed und 188cm Körpergröße ? Eher kontraproduktiv.
Bob406
Beiträge: 166
Registriert: Di Jun 14, 2011 8:51 pm
Faltrad 1: Tern Verge Duo
Faltrad 2: Dahon Mµ Uno
Faltrad 3: Tern Link D7i
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1980
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von Bob406 »

Hallo Leute,
das man für 20km Touren eine Schaltung braucht, ist ja wohl ein Witz. Wer gern ohne Schaltung fährt, der kann das (solange es nicht zu bergig wird oder man super-schnell fahren will) genauso beliebig weit, wie mit Schaltung. Natürlich ist eine Schaltung in der Stadt tendentiell überflüssiger als auf dem Land, aber wenn's nicht gerade ins Gebirge geht, kann man auch ohne Schaltung sehr bequem touren, was ich mit meinem Mµ Uno auch regelmäßig tue.
Als Gepäckträger habe ich mittlerweile einen Racktime foldit fix, weil der mir vom Design und Funktionalität am besten gefiel.
http://faltradforum.de/viewtopic.php?f=47&t=892
http://www.flickr.com/search/?w=81012549@N00&q=bold
Außer in Berlin (täglich unterwegs) und Umland (öfter mehr als 30km) war ich mit Boldi schon am Bodensee (zur Eurobike 2×25km am Tag gependelt) in Lübeck (nach Travemünde gefahren) und in Amsterdam. Meine Touren sind immer so kurz, weil ich so spät aufstehe und losfahre; bestimmt nicht wegen dem Fahrrad.
Liebe Grüße,
Robert

PS: Ein (eher unsportlicher) Freund von mir, fuhr mit seinem Eingang-Rad (kein Falter) von Berlin bis nach Stettin (mit Zelten unterwegs). Eigentlich wollte ich das hier gar nicht erwähnen, weil ich es so selbstverständlich finde, aber Heute sind wir wohl doch alle viel zu sehr von Luxus wie Fahrradschaltungen verwöhnt...
hahahaben
Beiträge: 1050
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
Faltrad 1: Birdy red
Faltrad 2: Curtis 7Gang
Faltrad 3: Curtis 7Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von hahahaben »

Hallo!
Ein paar Frage in die Runde,
was wiegt das Uno mit 50er Big Apple?
hat jemand Erfahrung wie es sich mit denen fährt?
Gewicht Nabendynamo?
Gewicht Duomatic?
Danke im Vorraus! ;)
m.f.g.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von Pibach »

hahahaben hat geschrieben: was wiegt das Uno mit 50er Big Apple?
Einige Komponentengewichte sind hier gelistet: viewtopic.php?f=34&t=168
Angegebenes Gesamtgewicht - Racer + Big Apple
also
- 275 g für die Marathon Racer + Big Apple Liteskin, 20x2,1", Faltversion: 505 g
= 130g mehr je Reifen
Zu dem Fahrverhalten gibt es hier zahlreiche Threads...

Edit: Link korrigiert
Zuletzt geändert von Pibach am So Okt 30, 2011 10:03 pm, insgesamt 2-mal geändert.
hahahaben
Beiträge: 1050
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
Faltrad 1: Birdy red
Faltrad 2: Curtis 7Gang
Faltrad 3: Curtis 7Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von hahahaben »

Pibach hat geschrieben:
hahahaben hat geschrieben: was wiegt das Uno mit 50er Big Apple?
Einige Komponentengewichte sind hier gelistet: viewtopic.php?f=46
Zu dem Fahrverhalten gibt es hier zahlreiche Threads...
Hallo!
Schade der Link geht nicht, :(
aber Danke trotzdem.
m.f.g.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von Motte »

Nicht der Link, das Link ! :mrgreen:

Und wie das (ab) geht. Bin heute ein Tern Link Uno probegefahren. :D Ob der Rahmen nun steifer als der von meinem Speed TR ist, vermag ich nicht zu sagen. Mindestens ebenbürtig. Der Vorbau ist jedenfalls nicht merklich steifer als der an meinem Speed. Aber er ist wesentlich schöner. Wie das ganze Rad sehr stimmig ist.
Wer ein Mu Uno sucht, sollte sich jedenfalls auch mal ein Link Uno anschauen, die werden jetzt überall in den Läden auftauchen.

Gruß

Udo
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Re: Dahon gesucht: MU Uno

Beitrag von David »

Das Link Uno ist schwerer.
Und ich persönlich finde den Mµ Rahmen ja schöner.
;)
Antworten