Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hallo aus Niedersachsen

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
Antworten
kolpet58
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 22, 2009 12:04 am
Faltrad 1: Brompton L6M
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1958
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Duisburg

Hallo aus Niedersachsen

Beitrag von kolpet58 »

Hallo,

als neues Mitglied wollte ich mich auch mal kurz vorstellen.

Nachdem ich ich mich längere Zeit mit dem Thema Falträder beschäftigt hatte, wollte ich mir eigentlich
ein Birdy mit der SRAM Dual Drive Schaltung zulegen. Letztendlch habe ich den Kauf immer wieder hinaus gezögert, weil mir der Preis sehr hoch erschien und ich nicht wusste, ob ich auf Dauer mit einem so
" kleinen " Fahrrad zufrieden sein werde.
Ich habe das Thema jedoch nie ganz verworfen und bin seit einem Jahr super zufriedener Besitzer eines
Dahon Helios XL.
Ich habe dieses Fahrrad nagelneu im Karton bei eBay für sage und schreibe 331,- Euro von einem Händler
kaufen können. Dieser Händler hatte mehrere Räder dieses Typs auf eBay verkauft und ich war nie um Zuge gekommen. Irgendwan hat es dann geklappt.
Das Helios ist der Vorgänger des MU XL und dürfte aus dem Jahre 2006 stammen. Es hat folgende Ausstattung:

- Alurahmen gebürstet und mit Klarlack lackert
- SRAM Nabenschaltung S7 mit Rücktritt
- komplette Beleuchtung mit Nabendynamo
- gefederte Sattelstütze Cane Creek Thudbuster
- Schutzbleche und Gepäckträger
- Bereifung Schwalbe Marathon Slick

Ich habe nachträglich noch Ergon Griffe, einen Sigma BC 906 Tacho und MKS Ezy Promenade Pedale montiert.

Da ich das Rad im Karton bekommen habe, wurde es zunächst von einem Freund, der ein fanatischer
Zweiradmechaniker ist, penibel endmontiert und eingestellt.
Sämtiche Lager wurden geöffnet, wenn möglich justiert und nachgefettet, die Räder zentriert und alles
sauber eingestellt.

Das Rad hat jetzt 1300 km ohne jegliche Probleme auf dem Tacho, sieht aus wie neu und ich bin mmer noch begeistert.

Das Rad macht mir derart viel Freude, dass mein eigentlches Erstrad, ein hochwertiges Mountainbike, nun im Keller sein Dasein fristet.

Ich fahre in ganz normaler Kleidung ohne Vermutzungsrisko bei nasser Fahrbahn mit dem Rad in der Stadt umher, zur Arbeit und auch längere Touren bis etwa 80 km sind überhaupt kein Problem.
Sicher gibt es bessere Schaltungen, als die S7, die ein wenig ruppig zu bedienen ist, aber selbst kleine
Berge lassen sich damit gut meistern. Die Rücktrittbremse ist auch nicht der Hit, aber ich bremse eh lieber mit der Vorderradbremse.
An das Fahrverhalten der 20 Zoll Räder habe ich mich schnell gewöhnt und die Wendigkeit des Rades macht einfach Spass. Das Diebstahlrisiko ist bei mir nahezu null, da ich mein Dahon aufgrund der Größe mit in die Wohnung nehme und auch bei der Arbeit im Gebäude " verstecken " kann.

Am Anfang hat der Rahmen meines Rades leichte Geräusche gemacht. Diese habe ich beseitigen können, indem ich in die Faltscharniere ein Stück Filz geklebt und verschiedene Fahrradteile mal mit WD 40 besprüht habe. Seitdem ist Ruhe. Wichtig ist auch, dass die Faltscharniere regelmäßig nachgestellt werden.

Ich bin heute froh, dass ich kein Faltrad mit Kettenschaltung genommen habe. Kein umständliches Einstellen mehr und die verschmutzten Hosenbeine gehören auch der Vergangenheit an. Der Übersetzungsbereich der S7 reicht für meine Zwecke völlig.

So, das soll es gewesen sein. Ich wünsche allen viel Spass mit ihren " Kinderrädern ".

Gruß
Peter
Zuletzt geändert von kolpet58 am Di Aug 25, 2009 8:51 am, insgesamt 1-mal geändert.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Hallo aus Niedersachsen

Beitrag von David »

Hallo Peter!

Herzlich Willkommen im Forum! :)
Dein Bike war ein absolutes Schnäppchen, das kann man wohl sagen! Alleine die Thudbuster kostet gute ~130 bis 150 Euro! Bei vielen "Vor-Ort-Händlern" sogar mehr! Gratuliere!

Ich wünsche Dir hier viel Spaß im Forum!
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Hallo aus Niedersachsen

Beitrag von Motte »

2006 hat sie genau 150 Euro gekostet, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß. Im Sommer 2006 hatte ich mir ein Mu XL gekauft - auch dort gehörte damals die Thudbuster zur Standardausstattung. Nach einem Monat hatte sie mir irgendein Scherzkeks geklaut. Seitdem hab ich sie mit einem Stahlkabel gesichert um wenigstens den Mitnahmediebstahl zu verhindern. Sieht zwar nicht unbedingt schön aus, hat aber bislang funktioniert.
Antworten