Moin Moin,
wenn ich die bisher gelesenen Foreneinträge hier richtig verstanden habe, brauche ich für mein My P7 die 50-406 Big Apple.
Brauche ich dann auch neue Schläuche? Oder bleiben die alten?
Wie sieht das mit dem Hinterrad aus?
Ich habe noch nie ein Rad mit Nabenschaltung auseinander gebaut. Ist das für Laien mit zumindest 1 1/2 linken Händen zu machen, oder empfiehlt sich hier der Besuch einens Radladens?
Danke
Lars
Big Apple - Mal eine doofe Frage
-
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Big Apple - Mal eine doofe Frage
Hallo Lars,
nein, neue Schläuche brauchst Du nicht.
Sind Deine Schläuche aber schon älter, empfielt es sich diese gleich mit zu wechseln... alles ein Arbeitsschritt dann nur.
Schau mal ein wenig im Internet da gibt es gute Anleitungen wie man die Hinterräder ausbaut. Normalerweise ist das kein Problem, gib nur bei der Suche die genaue Bezeichnung Deiner Schaltung ein.
http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-ti ... d-ausbauen
http://www.postpla.net/drive/nabenschal ... 34440.html
http://www.youtube.com/watch?v=282XblUS13g
nein, neue Schläuche brauchst Du nicht.
Sind Deine Schläuche aber schon älter, empfielt es sich diese gleich mit zu wechseln... alles ein Arbeitsschritt dann nur.
Schau mal ein wenig im Internet da gibt es gute Anleitungen wie man die Hinterräder ausbaut. Normalerweise ist das kein Problem, gib nur bei der Suche die genaue Bezeichnung Deiner Schaltung ein.
http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-ti ... d-ausbauen
http://www.postpla.net/drive/nabenschal ... 34440.html
http://www.youtube.com/watch?v=282XblUS13g
Big Apple - Mal eine doofe Frage
Moin Moin,
mein Händler meinte heute, das es mit den Reifen nicht getan sei. Ich bräuchte "unbedingt" auch andere Schutzbleche, weil die original Bleche nicht breit genug wären.
Gibt es da Erfahrungen?
Lars
mein Händler meinte heute, das es mit den Reifen nicht getan sei. Ich bräuchte "unbedingt" auch andere Schutzbleche, weil die original Bleche nicht breit genug wären.
Gibt es da Erfahrungen?
Lars
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Big Apple - Mal eine doofe Frage
Hej Lars,
Original Schutzblech mit 50er BA. Ist knapp aber es paßt.
Original Schutzblech mit 50er BA. Ist knapp aber es paßt.
-
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Big Apple - Mal eine doofe Frage
Ansonsten wird die Auswahl an Schutzblechen auch knapp.
Es gibt Kinderrad/MB-Schutzbleche von SKS. Nicht schick, aber vielleicht passen diese bei größeren BA's dann besser?

Es gibt Kinderrad/MB-Schutzbleche von SKS. Nicht schick, aber vielleicht passen diese bei größeren BA's dann besser?

-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Big Apple - Mal eine doofe Frage
Ist m.E. letztlich eine Frage des Geldbeutels.
Grundsätzlich hat Dein Händler recht.
Dahon verbaut zwei unterschiedlich breite Schutzbleche. 45mm und 53 mm breit. Letztere sind für die 50er BA gedacht. Siehe auch http://dahon-service.eu/shop/mudguard_and_stays
An meinem MyXL hat das, wie bei André auch, mit dem schmalen Schutzblechen auch beim Big Apple gut funktioniert. Ich hatte auch ein paar mal daran gedacht umzurüsten - aber wenn dann nur aus Prinzip- weniger weil nun der Dreck nach hinten spritzte. Letztlich hab ich`s gelassen.
Bei Schläuchen gibt es so genannte Gruppenschläuche - die passen immer für mehrere Breiten. Steht auf der Seitenwand des Schlauchs (und klar, auf der Verpackung). Wenn Deine auch für 50 - 406 gelten, brauchst Du keine neuen Schläuche.
Gruß
Udo
Grundsätzlich hat Dein Händler recht.
Dahon verbaut zwei unterschiedlich breite Schutzbleche. 45mm und 53 mm breit. Letztere sind für die 50er BA gedacht. Siehe auch http://dahon-service.eu/shop/mudguard_and_stays
An meinem MyXL hat das, wie bei André auch, mit dem schmalen Schutzblechen auch beim Big Apple gut funktioniert. Ich hatte auch ein paar mal daran gedacht umzurüsten - aber wenn dann nur aus Prinzip- weniger weil nun der Dreck nach hinten spritzte. Letztlich hab ich`s gelassen.
Bei Schläuchen gibt es so genannte Gruppenschläuche - die passen immer für mehrere Breiten. Steht auf der Seitenwand des Schlauchs (und klar, auf der Verpackung). Wenn Deine auch für 50 - 406 gelten, brauchst Du keine neuen Schläuche.
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Big Apple - Mal eine doofe Frage
Uuuups,
da gibbet verschieden breite? Am Wochenende werde ich meine mal eben messen und Laut geben.An meinem MyXL hat das, wie bei André auch, mit dem schmalen Schutzblechen auch beim Big Apple gut funktioniert.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Big Apple - Mal eine doofe Frage
Ja is denn schon wieder Wochenende?
Ist immer besser man läßt arbeiten
Mit dem Meßschieber gemessen hat mein Schutzblech 46mm.
Ist immer besser man läßt arbeiten

Mit dem Meßschieber gemessen hat mein Schutzblech 46mm.