Vitesse, Mµ P8 Sport, Mµ XL Sport... Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Und weil es so viel Spaß macht, steht jetzt hier ein Mµ Uno. Ich habe schon so oft mit diesem Modell geliebäugelt, bin es diverse Male bei verschiedensten Händlern in HH auch zur Probe gefahren. Hatte mich aber wegen der nicht vorhandenen Gangschaltung nie getraut. Letztendlich gab es eine einmalig günstige Angelegenheit, da musste ich sogar meinem Lieblings-Faltrad-Händler fremdgehen und so hat das Uno doch seinen Weg zu mir gefunden.
Vom Vitesse habe ich mich Anfang 2010 getrennt. Das XL Sport hat im letzten Monat einen neuen, glücklichen Besitzer gefunden. Im Keller steht jetzt noch das verkaufsbereite P8 Sport.
Jetzt aber zum neuesten Familienmitglied:
Das matte schwarz sieht einfach genial aus. Wenig Teile, keine Kabel, einfach praktisch.
1.

2.

Ich habe keine großen Umbauten geplant, wie z.B. Roman mit seinem Dahon Mµ Uno Due.
Dennoch werden Stück für Stück Teile ausgetauscht.
Es geht auch darum, das relativ leichte Uno noch leichter zu bekommen!
Ich möchte in den nächsten Tag das Rad in möglichst viele Einzelteile zerlegen, um es auf Herz und Nieren wiegen zu können. Mich hat schon immer interessiert, wieviel ein nackter Mµ Rahmen wiegt. Mal schauen, ob ich mit dem Auseinanderschrauben klar komme. Nur die nackten Laufräder werde ich am Stück lassen, obwohl ich da ebenfalls sehr gerne die Einzelgewichte von Felge, Nabe und Speichen/Nippel gewusst hätte. Ich habe ja schon etwas Panik davor, das Kurbelset auszubauen.
Heute Abend, spätestens morgen werde ich mit dem zweiten Teil meines Uno-Berichts die geplanten "Umbauten" Stück für Stück dokumentieren.
Viele Grüße aus Hamburg,
David





