wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, bin ich seit gestern im Besitz eines Birdy Touring. Ich hoffe, die Entscheidung war richtig, da es trotz second hand noch einen stolzen Preis hat.
Nun fehlt mir zu meinem Reiseglück noch eine geeignete Transporttasche, heute Mittag beim Fahrradhändler vor Ort habe ich Bauklötze gestaunt, 2 zusammengenähte Nylonstücke mit Gurt für satte 70 Teuronen.
Vielleicht gibt es hier ein paar Tipps, wie man das evtl. auch preiswerter regeln kann, zumal ja diese dünnen Stückchen Stoff keinerlei Schutz bietet. Ich würde so etwas ggfs. auch selber basteln und ggfs. mit Schaumstoff o.ä. wenigstens ein bißchen polstern, u.a. habe ich gehört, dass man auch gut die Ikea Taschen nehmen kann...
Wie sind Eure Erfahrungen beim Fliegen? Braucht man da wirklich einen Koffer, um es halbwegs sicher und gut an den Ferienort zu bringen?
Danke für Infos!
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Also ein fliegendes Faltrad hatte ich noch nicht...
Aber erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf!
Für die Mitnahme bei einer Flugreise würde ich meinem Falti einen preisgünstigen Hartschalenkoffer spendieren, vielleicht noch ein wenig mit Schaumstoff verkleiden. Wenn man sieht wie die Teile in den automatischen Sortieranlagen behandelt werden....
LG
Michael
Aber erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf!
Für die Mitnahme bei einer Flugreise würde ich meinem Falti einen preisgünstigen Hartschalenkoffer spendieren, vielleicht noch ein wenig mit Schaumstoff verkleiden. Wenn man sieht wie die Teile in den automatischen Sortieranlagen behandelt werden....
LG
Michael
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Ikea Tasche ist leider für das Birdy etwas zu klein soweit ich weiß.
Nachtrag:
Ikea FRAKTA Tasche groß
Produktmaße:
Länge: 55 cm
Tiefe: 37 cm
Höhe: 35 cm
Inhalt: 71 l
Hier mal Bild eines Dahon Curve SL in einem Ikea Beutel. Das passt knapp. Das Birdy dürfte also nicht mehr so wirklich reinpassen, es ist im Packmaß schon etwas größer als das Curve:

Für Flugreisen am besten einen (gebrauchten) Hartschalenkoffer in den erforderlichen Maßen in der Bucht schießen...Abstandshalter gegen Druckbeschädigung reinlegen.
M.E. hängt es davon ab, was man am Zielort mit der Verpackung vorhat (unterstellen oder wegwerfen?). Und ob man mit der selben Verpackung wieder zurückreisen möchte. Hab mein Mu SL schon erfolgreich in einem alten Teppich eingewickelt geflogen, den dann am Flughafen direkt in einen Mülleimer gestopft und losgeradelt....
Ausserhalb von Flügen hab ich noch nie eine Verpackung gebraucht (obwohl ich diese Dahon Tasche habe), manchmal hab ich aber für "Notfälle" den Dustcover (reiner Sichtschutz) dabei, der ist sehr portabel.
Ansonsten lege ich ggf. eine Tüte oder Pappe unter gegen Schmutz bzw. Kratzer.
Wenn Du wirklich "professionell" mit Faltrad verreisen möchtest, ist die beste Lösung eine Transportbox, die man als Einspuranhänger umrüsten kann, das Anhängerrad- und Falt-Rad ansonsten in die Box. Leider gibt es dafür keine gute Fertiglösung... (siehe anderer Thread).
Nachtrag:
Ikea FRAKTA Tasche groß
Produktmaße:
Länge: 55 cm
Tiefe: 37 cm
Höhe: 35 cm
Inhalt: 71 l
Hier mal Bild eines Dahon Curve SL in einem Ikea Beutel. Das passt knapp. Das Birdy dürfte also nicht mehr so wirklich reinpassen, es ist im Packmaß schon etwas größer als das Curve:

Für Flugreisen am besten einen (gebrauchten) Hartschalenkoffer in den erforderlichen Maßen in der Bucht schießen...Abstandshalter gegen Druckbeschädigung reinlegen.
Kannst auch in eine "Weichverpackung" einwickeln, dann allerdings alles genau abpolstern und Quetschschützer rein.bromfiets hat geschrieben: Wie sind Eure Erfahrungen beim Fliegen? Braucht man da wirklich einen Koffer, um es halbwegs sicher und gut an den Ferienort zu bringen?
M.E. hängt es davon ab, was man am Zielort mit der Verpackung vorhat (unterstellen oder wegwerfen?). Und ob man mit der selben Verpackung wieder zurückreisen möchte. Hab mein Mu SL schon erfolgreich in einem alten Teppich eingewickelt geflogen, den dann am Flughafen direkt in einen Mülleimer gestopft und losgeradelt....
Ausserhalb von Flügen hab ich noch nie eine Verpackung gebraucht (obwohl ich diese Dahon Tasche habe), manchmal hab ich aber für "Notfälle" den Dustcover (reiner Sichtschutz) dabei, der ist sehr portabel.
Ansonsten lege ich ggf. eine Tüte oder Pappe unter gegen Schmutz bzw. Kratzer.
Wenn Du wirklich "professionell" mit Faltrad verreisen möchtest, ist die beste Lösung eine Transportbox, die man als Einspuranhänger umrüsten kann, das Anhängerrad- und Falt-Rad ansonsten in die Box. Leider gibt es dafür keine gute Fertiglösung... (siehe anderer Thread).
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Na klar, sagt doch schon der NameMuc-Falter hat geschrieben:Also ein fliegendes Faltrad hatte ich noch nicht...![]()
![]()
Aber erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf!
Für die Mitnahme bei einer Flugreise würde ich meinem Falti einen preisgünstigen Hartschalenkoffer spendieren, vielleicht noch ein wenig mit Schaumstoff verkleiden. Wenn man sieht wie die Teile in den automatischen Sortieranlagen behandelt werden....
LG
Michael
Wenn's am Donnerstag kommt, werde ich es mal ausmessen, vlt. kann man ja auch 2 Ikeataschen übereinander stülpen , ausstopfen und festzurren.. beim Hartschalenkoffer werde ich wohl über das zulässige Gesamtgewicht kommen mit normalem Gepäck dazu...
-
Travelking
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Hej bromfiets,
sonst schau doch mal über die Flohmärkte. Da werden mitunter so große bunte Taschen in der Machart der Ikeatasche angeboten. Nur halt größer.vlt. kann man ja auch 2 Ikeataschen
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Wenn es nur um eine (unten offene) Hülle geht:
"Drachenladen" (für Lenkdrachen)
Da gibt es dünnen leichten reißfesten Stoff. Oben ein Loch zum rein greifen. Schultertragegurt hab ich nie gebraucht. Musst halt die Ränder umnähen, damit nix ausfranst. Entweder kennst Du jemanden der das macht oder Du setzt Dich selbst an die Nähmaschine. So schwer ist das nicht.
Meine Birdytasche hat 2005 neu so ca. 40 Euro gekostet. Aber die hat auch eine Transporttasche mit Reißverschluss und Gurt. Für so ein Spezialteil mit geringer Stückzahl fand ich das nu nicht zu teuer.
Gruß
Udo
"Drachenladen" (für Lenkdrachen)
Da gibt es dünnen leichten reißfesten Stoff. Oben ein Loch zum rein greifen. Schultertragegurt hab ich nie gebraucht. Musst halt die Ränder umnähen, damit nix ausfranst. Entweder kennst Du jemanden der das macht oder Du setzt Dich selbst an die Nähmaschine. So schwer ist das nicht.
Meine Birdytasche hat 2005 neu so ca. 40 Euro gekostet. Aber die hat auch eine Transporttasche mit Reißverschluss und Gurt. Für so ein Spezialteil mit geringer Stückzahl fand ich das nu nicht zu teuer.
Gruß
Udo
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Gilt für ein Faltrad nicht auch die günstige Sportgepäck Taxe?bromfiets hat geschrieben: beim Hartschalenkoffer werde ich wohl über das zulässige Gesamtgewicht kommen mit normalem... Gepäck dazu...aber ich schau mal, bis zur nächsten Flugreise ist noch ein bißchen hin und in Bus/Bahn reicht sicherlich auch die light-Version..
Frag doch mal bei Deiner Fluggesellschaft nach, das handhabt jede anders!
-
EmilEmil
- Beiträge: 2365
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Hallo bromfiets,
Glückwunsch zum fliegenden Falter ! Fliegende Teppiche gibts ja schon seit einigen tausend Jahren. Mit Deiner Frage (Thema Flugreise !) stichst Du in ein von den Herstellern vernachlässigtes Gebiet. Zunächst mal grundsätzlich: Für den Flugtransport muß man auf alle Fälle eine stabile Hülle für das Faltrad haben. Das Rad muß darin fest verankert sein.
In das Kettenblatt meines 24" Falters hatten es die amerkanischen (gilt genauso für andere Nationen ) Gepäckverlader geschafft, eine Acht zu zaubern. Das Radl war in einem modifizierten Fahrrad-Karton (Versender-Karton) eingepackt (und noch mit Schaumstoff und Nylon-Platten abgepolstert). Mit eine Ursache für die Beschädigung war eine kostenlose Gepäck-Weltumrundung in Zusammenhang mit großer Feuchtigkeit (Pappe ist halt Wasserscheu !). Der Karton hatte 5,5 Kg Gewicht. Die Material-Kosten lagen bei 20 DM. Mit dem Radlgewicht von damals (16 kg) gab es ein Gesamtgewicht von knapp über 20 kg. Seit dieser Acht im Kettenblatt hat mein 24" Falter zum Schutz des Blattes und neuerdings zum Schutz des Chaingliders einen Bügel unter dem Tretlager.
Die Fa. Dahon bietet einen gut gemachten Koffer an, der auch für ein Birdy passen sollte. Leider gibt es zwei Nachteile : 1) Gewicht liegt bei knapp 10 kg und der Preis ist mit knapp 200 Euronen nicht gerade ein Sonderangebot. Mit drei Gepäckstücken (Radlkoffer (~20 kg),Reisekoffer (~20kg) und Handgepäck (zB Fliegerkoffer mit 8 kg o.ä.) kann man die Reise durchführen. Der Radlkoffer (bzw. eine Box) ist groß genug, um den Reisekoffer als zweite Haut zu umschließen. Man kann damit auf dem Radl problemlos größere Strecken als 10 km zurücklegen, sofern der "doppelte " Koffer flach auf dem hinteren Gepäckträger liegt und mit Riemen gesichert ist. Das Handgepäck kann vorne auf einem Gepäckträger befördert werden. Natürlich ist eine solche beladene Fuhre im Fahrverhalten gewöhnungsbedürftig und mit (80+XX ) km/h würde ich nun nicht gerade ein Gefälle runterstechen, wie das sonst bei mir schon mal vorkommt. Bei dieser Transport-Art spreche ich aus Erfahrung.
Mit Taschen (weiche Verpackung) kenne ich mich weniger aus, meine aber, sie leisten gute Dienste in Bus und Bahn, wo man sein Gepäck selber dirigiert und einen Schutz des Rades (Lack ?) vor andern Reisenden benötigt und umgekehrt. Eine Tasche habe mal bei Radl-Max gesehen und bei irgendeinem Sportbootausstater. Bei dem Maxe war der Preis ca. 60 € und dem Bootsfritzen 25 €.
Leider sind die meisten Internet Versender Gottverfluchte Ignoranten, die nicht kapieren (wollen ?), daß man gewisse Teile nur dann bestellen kann, wenn man das Gewicht und die Abmessungen kennt (Wenn mir jeder aus dem Umkreis Fahrradbranche für jeden Artikel nur einen Euro zahlen müßte, der gegen diesen Grundsatz verstößt, dann wäre ich heute noch Millionär; habe gestern im ZEG-Katalog geblättert, und sollte gleich eine Rechnung ausstellen!
Wenn ich die Links finde gebe ich sie als Nachtrag in diese Post.
MfG EmilEmil
PS :
http://www.radel-max.de/Faltradzubehoer ... 00-7.html
http://www.koffermarkt.com/Fahrradkoffe ... chen_5.htm
Glückwunsch zum fliegenden Falter ! Fliegende Teppiche gibts ja schon seit einigen tausend Jahren. Mit Deiner Frage (Thema Flugreise !) stichst Du in ein von den Herstellern vernachlässigtes Gebiet. Zunächst mal grundsätzlich: Für den Flugtransport muß man auf alle Fälle eine stabile Hülle für das Faltrad haben. Das Rad muß darin fest verankert sein.
In das Kettenblatt meines 24" Falters hatten es die amerkanischen (gilt genauso für andere Nationen ) Gepäckverlader geschafft, eine Acht zu zaubern. Das Radl war in einem modifizierten Fahrrad-Karton (Versender-Karton) eingepackt (und noch mit Schaumstoff und Nylon-Platten abgepolstert). Mit eine Ursache für die Beschädigung war eine kostenlose Gepäck-Weltumrundung in Zusammenhang mit großer Feuchtigkeit (Pappe ist halt Wasserscheu !). Der Karton hatte 5,5 Kg Gewicht. Die Material-Kosten lagen bei 20 DM. Mit dem Radlgewicht von damals (16 kg) gab es ein Gesamtgewicht von knapp über 20 kg. Seit dieser Acht im Kettenblatt hat mein 24" Falter zum Schutz des Blattes und neuerdings zum Schutz des Chaingliders einen Bügel unter dem Tretlager.
Die Fa. Dahon bietet einen gut gemachten Koffer an, der auch für ein Birdy passen sollte. Leider gibt es zwei Nachteile : 1) Gewicht liegt bei knapp 10 kg und der Preis ist mit knapp 200 Euronen nicht gerade ein Sonderangebot. Mit drei Gepäckstücken (Radlkoffer (~20 kg),Reisekoffer (~20kg) und Handgepäck (zB Fliegerkoffer mit 8 kg o.ä.) kann man die Reise durchführen. Der Radlkoffer (bzw. eine Box) ist groß genug, um den Reisekoffer als zweite Haut zu umschließen. Man kann damit auf dem Radl problemlos größere Strecken als 10 km zurücklegen, sofern der "doppelte " Koffer flach auf dem hinteren Gepäckträger liegt und mit Riemen gesichert ist. Das Handgepäck kann vorne auf einem Gepäckträger befördert werden. Natürlich ist eine solche beladene Fuhre im Fahrverhalten gewöhnungsbedürftig und mit (80+XX ) km/h würde ich nun nicht gerade ein Gefälle runterstechen, wie das sonst bei mir schon mal vorkommt. Bei dieser Transport-Art spreche ich aus Erfahrung.
Mit Taschen (weiche Verpackung) kenne ich mich weniger aus, meine aber, sie leisten gute Dienste in Bus und Bahn, wo man sein Gepäck selber dirigiert und einen Schutz des Rades (Lack ?) vor andern Reisenden benötigt und umgekehrt. Eine Tasche habe mal bei Radl-Max gesehen und bei irgendeinem Sportbootausstater. Bei dem Maxe war der Preis ca. 60 € und dem Bootsfritzen 25 €.
Leider sind die meisten Internet Versender Gottverfluchte Ignoranten, die nicht kapieren (wollen ?), daß man gewisse Teile nur dann bestellen kann, wenn man das Gewicht und die Abmessungen kennt (Wenn mir jeder aus dem Umkreis Fahrradbranche für jeden Artikel nur einen Euro zahlen müßte, der gegen diesen Grundsatz verstößt, dann wäre ich heute noch Millionär; habe gestern im ZEG-Katalog geblättert, und sollte gleich eine Rechnung ausstellen!
Wenn ich die Links finde gebe ich sie als Nachtrag in diese Post.
MfG EmilEmil
PS :
http://www.radel-max.de/Faltradzubehoer ... 00-7.html
http://www.koffermarkt.com/Fahrradkoffe ... chen_5.htm
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Stolze Besitzerin eines Birdy Touring
Wie oben erwähnt. Hülle für Bahntransport würde ich selbst nähen.
Bei Flugreisen wäre mir selbst nur ein Hartschalenkoffer gut genug. Für Teneriffa hatte ich mir den original Birdy Koffer über ebay geliehen. Das Monster war fast so schwer wie mein Rad - aber robust (gut, macht den Flug etwas teurer - aber das macht ihn ein kaputtes Rad auch) Der Koffer hat "größere" Räder - das reicht um zum Hotel zu kommen - für unterwegs taugt das nicht.
Gruß
Udo
Bei Flugreisen wäre mir selbst nur ein Hartschalenkoffer gut genug. Für Teneriffa hatte ich mir den original Birdy Koffer über ebay geliehen. Das Monster war fast so schwer wie mein Rad - aber robust (gut, macht den Flug etwas teurer - aber das macht ihn ein kaputtes Rad auch) Der Koffer hat "größere" Räder - das reicht um zum Hotel zu kommen - für unterwegs taugt das nicht.
Gruß
Udo