Hi, kann man eigentlich jedes Birdy auf Rücktritt umrüsten? Was wird dafür alles benötigt, mal abgesehen von der passenden Schaltung.
Gruß
fischkopp
auf Rücktritt umrüsten
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: auf Rücktritt umrüsten
Da soweit ich weiß alle Birdys systembedingt einen Kettenspanner haben, kannst du Birdys gar nicht mit Rücktrittbremse ausrüsten.
Mac
Mac
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: auf Rücktritt umrüsten
Es gab mal ein Serien Birdy mit Rücktritt und einem Schaltwerk als Kettenspanner.
Ich schreib jetzt mal nichts dazu.....Soll sich jeder seinen Teil denken...
Speedsix
Ich schreib jetzt mal nichts dazu.....Soll sich jeder seinen Teil denken...
Speedsix
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: auf Rücktritt umrüsten
Es war das Birdy Green.
Speedsix
Speedsix
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: auf Rücktritt umrüsten
Doch, bitte, schreib mal was dazu. Aber bitte keine Stammtischparolen, kein "Ich glaube, da müsste", sondern ein paar fundierte Argumente, warum das schiefgehen musss es aber in der Praxis oft nicht tut. Denn ich hab schon Menschen mehrmals (und auch heftig) mit dem grünen Birdy bremsen sehen.Ich schreib jetzt mal nichts dazu
Mir kommt die Einleitung der Kraft der Tretkurbel beim Bremsen über den Kettenspanner nämlich auch komisch vor. Ich kenne aber nicht die (zum Bremsen) nötige Kraft, die dort eingeleitet wird und jene, die ein gespannter Kettenspanner aushält.
Aktuell ist es das (2015er) Birdy City.
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: auf Rücktritt umrüsten
Ok, mein "kann man nicht" oben war vll. etwas heftig formuliert, man "kann" natürlich prinzipiell alles. Aber eine gefederte Heckschwinge mit Kettenspanner mit einer Rücktrittbremse auszustatten hat prinzipbedingt gleich mehrere IMO heftige Nachteile.Motte hat geschrieben:Aber bitte keine Stammtischparolen, kein "Ich glaube, da müsste", sondern ein paar fundierte Argumente, warum das schiefgehen musss es aber in der Praxis oft nicht tut. Denn ich hab schon Menschen mehrmals (und auch heftig) mit dem grünen Birdy bremsen sehen.
Das Hauptproblem ist, dass eine Rücktrittbremse unter Idealbedingungen schon einen spürbaren Totweg bis zum Bremsen hat. Durch den Kettenspanner, der ja beim Bremsen gespannt werden muss, wird dieser Totweg länger und durch die Federung, die ja beim Ziehen ausfedert, wird es nochmal länger.
Das 2. Problem ist die Dosierbarkeit, die auch schon wieder bei Rücktrittsbremsen nicht gut ist und durch die ganzen Federn nur schlechter werden kann.
3. wird beim Bremsen die Kette oben natürlich deutlich entspannt, was im Schlimmsten Fall zum Abspringen führen kann.
4. muss der Kettenspanner so konstruiert sein, dass er ohne Überlastung die eingebrachten Kräfte abkann (z.B weil er sich völlig strecken, die Kette also gerade durchlaufen lassen kann). Dabei spielt keine Rolle, wie groß die zum Bremsen nötigen Kräfte sind, sondern wie groß die Kräfte sind, die der Bremsende so aufbringen kann. Bei der Konstruktion geh ich aber mal davon aus, dass R&M das bedacht haben, ich bin ja bekennender Optimist.
Wenn man mit all dem leben kann, dann "kann" man auch das Birdy mit Rücktritt fahren.

Mac
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 9:59 pm
- Faltrad 1: brompton
- Faltrad 2: birdy
- Faltrad 3: brompton
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: auf Rücktritt umrüsten
Man kann,,,,
ich habe auch schonmal ein birdy auf Rücktritt umgebaut.
Du brauchst nur eine Nexus Nabe mit Rücktritt gegen deine Nexus Freilauf austauschen/umspeichen lassen.
Die Speichen, Züge und Drehgriff können bleiben.
Alle Birdyrahmen ab Baujahr 2003 besitzen an der hinteren Schwinge (links innen) die Gewindebohrungen für die Drehmostütze.
Ausserdem kannst du die beiden V-Brakes ruhig dranlassen. Somit hättest du sogar 3 Bremsen.
ich habe auch schonmal ein birdy auf Rücktritt umgebaut.
Du brauchst nur eine Nexus Nabe mit Rücktritt gegen deine Nexus Freilauf austauschen/umspeichen lassen.
Die Speichen, Züge und Drehgriff können bleiben.
Alle Birdyrahmen ab Baujahr 2003 besitzen an der hinteren Schwinge (links innen) die Gewindebohrungen für die Drehmostütze.
Ausserdem kannst du die beiden V-Brakes ruhig dranlassen. Somit hättest du sogar 3 Bremsen.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 9:59 pm
- Faltrad 1: brompton
- Faltrad 2: birdy
- Faltrad 3: brompton
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: auf Rücktritt umrüsten
Welche Schaltung hast du jetzt gerade an deinem Birdy dran?
Wenn du die 8 Gang Nexus Premium Freilauf hast, brauchst du nur dieses http://www.ebay.de/itm/Neue-Shimano-NEX ... 463684da19
Wenn du die 8 Gang Nexus Premium Freilauf hast, brauchst du nur dieses http://www.ebay.de/itm/Neue-Shimano-NEX ... 463684da19
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: auf Rücktritt umrüsten
Ich hatte ein solches System in den 80ern mal an einem Torpedo-Dreigang-Rad mit Rücktritt, das mit mit einer seinerzeit von Sachs angebotenen Umwerferlösung auf 6-Gang aufgerüstet wurde, ähnlich der Halfstepschaltung an Bromptons mit SRAM vor der BWR (bloss dass die keinen Rücktritt hatten). Der Weg, bis die Rücktrittbremse griff hat sich deutlichst verlängert aus den von Speedsix angegebenen Gründen und die Bremse war insgesamt auch "weicher" vom Gefühl her, weil halt immer der Kettenspanner / Umwerfer dazwischen war. Ich hatte immer etwas Angst, dass die Konstruktion sich beim heftigeren Bremsen zerlegt. Insgesamt eine echte Mistlösung.Motte hat geschrieben: Doch, bitte, schreib mal was dazu. (...) Mir kommt die Einleitung der Kraft der Tretkurbel beim Bremsen über den Kettenspanner nämlich auch komisch vor. Ich kenne aber nicht die (zum Bremsen) nötige Kraft, die dort eingeleitet wird und jene, die ein gespannter Kettenspanner aushält.

-
- Beiträge: 16
- Registriert: So Aug 25, 2013 11:00 am
- Faltrad 1: World Birdy comfort
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1969
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Greifswald / An der Wasserkante
Re: auf Rücktritt umrüsten
Im Moment ist bei mir die Nexus 7 Gang drin. Bei dem Birdy City sehe ich noch so eine Art Führung für die Kette. Was hat es damit auf sich?