Hallo,
ich habe leider noch kein Faltrad, interessiere mich aber für ein Strida EVO oder ein TERN P7i.
Kann mir jemand sagen wer im Umkreis von ca 50 Km um Dresden die Marke Strida vertreibt ?
Ist an einem Strida der Wartungsaufwand hoch ? Kann mir dabei ein Fahrradhändler um die Ecke helfen bezüglich der Bremsanlage, der Schaltung oder des Antriebriemens ?
Ich bin der Neue und möchte ein Faltrad
-
eschweiler13
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Apr 29, 2014 4:26 pm
- Faltrad 1: MCS
- Faltrad 2: M-Pedalflow
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gulpen-Wittem
Re: Ich bin der Neue und möchte ein Faltrad
Hallo Andre,
seit Oktober vorigen Jahres besitze ich ein Strida EVO 3. Zuständig für den Händlervertrieb in Deutschland ist die MSA GmbH in Weiden. Dort kann man Ihnen auch sagen, welches für Sie der nächstgelegene Händler in Dresden oder in Ihrer Nähe ist.
Ich wohne im niederländischen Grenzgebiet bei Aachen und habe mir bei einem Händler in Brühl, gut 86 km von Aachen das Strida EVO gekauft.
Nach 350 gefahrenen Kilometern hatten sich bei mir Garantiemängel eingestellt. Das Tretlagergetriebe KS3 wurde anstandslos getauscht sowie
die vordere Bremsscheibe. Bis heute verzögert mein Faltrad leider mit der Vorderradbremse nicht ruckfrei.
Ich würde das Strida aber trotz der beschriebenen Erfahrungen wieder kaufen, weil es technisch mit zwei einseitig aufgehängten Rädern, Scheiben-
bremsen vorn und hinten sowie einem wartungsarmen Zahnriemen andere Falträder in den Schatten stellt. Lediglich die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig, weil im Fahren ein Stand aus dem Sattel, zum Beispiel bei Bergfahrten nicht möglich ist und der serienmässig montierte
Lenker mit 49 cm recht schmal ausgefallen ist.
Dafür ist das Strida sehr einfach zu falten und macht qualitativ von der Verarbeitung her einen guten Eindruck. Das Strida sollte vor dem Kauf
für grosse Personen ab 1,75 m von der Sattelverstellung her auf den oberen Verstellbereich vom Händler umgerüstet werden. Hierzu wird ein
sogenannter Seatpin von der unteren Bohrung auf die obere Bohrung am hinteren Rahmenrohr versetzt. Danach kann die gesamte Sattelkon-
struktion bis auf einen Grössenverstellbereich von 1,93 m Fahrergrösse nach oben verstellt werden.
Vor dem Kauf des Strida empfehle ich eine ausführliche und mindestens halbstündige Probefahrt, um für sich persönlich zu beurteilen, ob das
Strida sowohl von der Sitzposition als auch vom Fahrverhalten zu einem passt. Die ersten Meter mit dem Strida sind etwas gewöhnungsbedürftig,
da beim Lenken der gesamte Vorbau mit umgelenkt wird und der voll eingeschlagene Lenker recht nah an den Kniebereich wandert.
Zur Ausrüstung des Strida sollte ein Mittelständer sowie eine gute Akkubeleuchtung (diese war an meinem nicht serienmässig) sowie eine Klingel
montiert sein. Für den Gepäckträger empfiehlt sich die Verwendung von mehreren Spanngurten verschiedener Grössen je nach Bedarf aus dem
Originalzubehörprogramm oder aus dem Autozubehör eines Baumarktes.
Sollten noch weitere Fragen bestehen, stehe ich gerne mit meinen bisher gemachten Erfahrungen zur Verfügung.
Grüsse
Christoph
seit Oktober vorigen Jahres besitze ich ein Strida EVO 3. Zuständig für den Händlervertrieb in Deutschland ist die MSA GmbH in Weiden. Dort kann man Ihnen auch sagen, welches für Sie der nächstgelegene Händler in Dresden oder in Ihrer Nähe ist.
Ich wohne im niederländischen Grenzgebiet bei Aachen und habe mir bei einem Händler in Brühl, gut 86 km von Aachen das Strida EVO gekauft.
Nach 350 gefahrenen Kilometern hatten sich bei mir Garantiemängel eingestellt. Das Tretlagergetriebe KS3 wurde anstandslos getauscht sowie
die vordere Bremsscheibe. Bis heute verzögert mein Faltrad leider mit der Vorderradbremse nicht ruckfrei.
Ich würde das Strida aber trotz der beschriebenen Erfahrungen wieder kaufen, weil es technisch mit zwei einseitig aufgehängten Rädern, Scheiben-
bremsen vorn und hinten sowie einem wartungsarmen Zahnriemen andere Falträder in den Schatten stellt. Lediglich die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig, weil im Fahren ein Stand aus dem Sattel, zum Beispiel bei Bergfahrten nicht möglich ist und der serienmässig montierte
Lenker mit 49 cm recht schmal ausgefallen ist.
Dafür ist das Strida sehr einfach zu falten und macht qualitativ von der Verarbeitung her einen guten Eindruck. Das Strida sollte vor dem Kauf
für grosse Personen ab 1,75 m von der Sattelverstellung her auf den oberen Verstellbereich vom Händler umgerüstet werden. Hierzu wird ein
sogenannter Seatpin von der unteren Bohrung auf die obere Bohrung am hinteren Rahmenrohr versetzt. Danach kann die gesamte Sattelkon-
struktion bis auf einen Grössenverstellbereich von 1,93 m Fahrergrösse nach oben verstellt werden.
Vor dem Kauf des Strida empfehle ich eine ausführliche und mindestens halbstündige Probefahrt, um für sich persönlich zu beurteilen, ob das
Strida sowohl von der Sitzposition als auch vom Fahrverhalten zu einem passt. Die ersten Meter mit dem Strida sind etwas gewöhnungsbedürftig,
da beim Lenken der gesamte Vorbau mit umgelenkt wird und der voll eingeschlagene Lenker recht nah an den Kniebereich wandert.
Zur Ausrüstung des Strida sollte ein Mittelständer sowie eine gute Akkubeleuchtung (diese war an meinem nicht serienmässig) sowie eine Klingel
montiert sein. Für den Gepäckträger empfiehlt sich die Verwendung von mehreren Spanngurten verschiedener Grössen je nach Bedarf aus dem
Originalzubehörprogramm oder aus dem Autozubehör eines Baumarktes.
Sollten noch weitere Fragen bestehen, stehe ich gerne mit meinen bisher gemachten Erfahrungen zur Verfügung.
Grüsse
Christoph
-
André
- Beiträge: 4
- Registriert: Di Jan 20, 2015 10:32 am
- Faltrad 1: Brompten
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Dresden
Re: Ich bin der Neue und möchte ein Faltrad
Hallo Christoph,
vielen Dank für Deine Ausführungen!
Ich habe mich nun für ein Tern P7i entschieden. Der Hinweis, dass das Strida nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist hat mich ein wenig verschreckt.
Das Tern ist super ausgestattet, fährt sich sehr gut mit der 7 Gang Nabe.
Nur das Tragen ist ein wenig umständlich und beschwerlich mit der Planentasche, hier ist das Strida unschlagbar! Man(n) kann nicht alles haben.
Viele Grüße aus dem sonnigen Dresden
André
vielen Dank für Deine Ausführungen!
Ich habe mich nun für ein Tern P7i entschieden. Der Hinweis, dass das Strida nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist hat mich ein wenig verschreckt.
Das Tern ist super ausgestattet, fährt sich sehr gut mit der 7 Gang Nabe.
Nur das Tragen ist ein wenig umständlich und beschwerlich mit der Planentasche, hier ist das Strida unschlagbar! Man(n) kann nicht alles haben.
Viele Grüße aus dem sonnigen Dresden
André