Hallo erstmal alle zusammen,
Inzwischen sind knapp zwei Jahre vergangen seit ich mir ein Edelweiss R3 über Point Bikes Onlineshop zugelegt hatte. Vom Edelweiss habe ich mir mittlerweile wieder getrennt, obwohl ich gerade im ersten Jahr sehr angetan gewesen bin. Mit seinen 24 Gängen und der ansprechenden Fahrweise, bin ich (fast) jede Steigung hochgeklettert. Trotz Nachrüstung einer passenden (verlängerte) Sattelstange, empfand ich meine Sitzhaltung letztlich nie als 100% optimal.
Zu mir. Ich bin 1,85cm groß und je nach Jahreszeit zwischen 85-90 Kilos schwer.
Im Keller habe ich noch ein Trekkingrad und ein Mountainbike stehen, sowie ein älteres Btwin 7-Gänge-Faltrad (damalig für 300€ mitgenommen), welches zwar besser zu meiner Größe passt, vom Fahrverhalten her aber eher eine wacklige Geschichte ist. Auch die in meiner Region sehr markanten Höhenunterschiede sind damit nicht wirklich zu packen.
Ein Faltrad dient mir vornehmlich, wenn ich mit dem Auto weitere Strecken fahre, um dann außerhalb zu parken, oder einfach gemütlich einem Flusslauf zu folgen.
Nun möchte ich gerne ein neues Bike anschaffen, welches mit allen Schwachstellen meiner bishigen Räder aufräumt.
Anforderungen wäre folgende:
- Stabilität beim Fahren. (also schonmal kein Billigheimer)
- Es soll zu meiner Größe passen und mir auch längere Fahrten beschwerdefrei ermöglichen.
- Steigungen sollten müdelos schaffbar sein.
- Eine ordentliche Ausstattung mit Licht/Bremsen/Schutzbleche und gerne auch ein Gepäckträger.
- Muss in den Kofferraum passen.
- Das Material sollte in jedem Fall eine gute Haltbarkeit aufweisen.
- Idealerweise preislich um den Dreh 700-800€. Plus Minus. ~notfalls gehe ich auch höher, wenn es sich qualitativ lohnt!
Dank einiger größerer Fahrrad-Geschäfte in der Umgebung habe ich mich schon ein wenig umgesehen und einige Räder probegefahren.
Bisher in der engeren Auswahl:
- Dahon Mu27 (war allerdings das einzige Mu vor Ort, interessant wäre auch das P8, evtl sogar das "Ex")
- Tern Node D8
- Dahon Jack (bisher nicht gefahren)
- Dahon Espresso 26
Zunächst habe ich viele kleinere Terns getestet, also sprich verschiedene Speed und Link Modelle. Damit wurde ich allerdings nicht so recht warm. Das erste richtig interessante Bike beim Testen wurde das Mu27. Allerdings liegt dieses ein wenig über dem Budget, womit ich aber eigentlich auch kein Problem hätte. Das Fahrgefühl war schlicht sehr gut, von der Austattung mal ganz zu schweigen. 27 Gänge sind absoluter Luxus. Wobei auf der Dahon Homepage das ganze als "City" Bike dargestellt wird. Ich frage mich ob dieses Rad dann wirklich für mein Fahrerprofil geeignet ist?
Die Bikes habe ich in einer Halle getestet, also sprich auf Kunststoffbelag. Auf und ab gehts dort natürlich nicht. Die Gangschaltung war allerdings wirklich ein Highlight für mich.
Das Node D8 habe ich zunächst aus reiner Neugier angetestet, ohne wirkliches Interesse. Eine Zollgröße größer als 20 war bis dahin nie Teil meiner Überlegungen. Das Fahrgefühl entpuppte sich allerdings als ebenso gut wie beim Mu. Vielleicht sogar noch einen Tick harmonischer. Dafür hat mich die Schaltung nicht gerade vom Hocker gehauen. Ich weiss nicht ob es unbedingt 27 Gänge für Steigungen sein müssen. Aber die Schaltung des Tern gefiel mir irgendwie überhaupt nicht. Nicht nur die Konstruktion und Haptik, sondern die ganze Mechanik. Es knallte und ratterte fast jeden Schaltvorgang ziemlich penetrant.
Weil ich ein 24er Rad nun aber eigentlich ganz ansprechend finde, habe ich auch mal das Jack auf meine Liste gesetzt. Leider habe ich es noch nirgends entdecken können. Wahrscheinlich klappere ich am Wochenende mal sämtliche Fahrradläden ab die es so gibt. Ein Tern Joe habe ich kurz im Laden getestet, aber nach 2 Metern auch sofort wieder verlassen. Für diesen Rahmen bin ich absolut zu groß.
Generell hadere ich noch mit der Frage, wie viele Gänge wohl zu empfehlen sind. Ich weiss vom Edelweiss, aber auch vom Trekkingrad, das ich natürlich niemals jeden Gang fahre, sondern oft ganz bestimmte Gänge ansteuere, um je nach Wind und Steigung konstant schnell zu fahren. Bis jetzt war meine Erfahrung allerdings, das es 24 Gänge schon ruhig sein dürfen, oder ich zumindest mit diesen Rädern jeden Berg hochkomme. Nur mal als Messlatte. Vom tiefsten Punkt hier in der Stadt sind es etwa 120 Meter Höhendifferenz. Ich wohne etwa auf 60 Meter. Vom niedrigsten bis zum höchsten Punkt sind es ca. 4km Fahrstrecke grob geschätzt.
Natürlich wäre ich auch offen für jeden alternativen Vorschlag, sofern ich die Hersteller in meiner Region auch antesten kann. Ich möchte diesmal jedenfalls nicht am falschen Ende sparen, und mir auch keinen Schnellschuss leisten. Toll wäre es ein Faltrad zu finden, welches hervorragende Fahreigenschaften besitzt, längere Steigungen bewältigen kann (ohne dafür Athlet zu sein) und zu guter letzt eine ordentliche Haltbarkeit vorzuweisen hat.
Neue Allzweckwaffe gesucht
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Allzweckwaffe gesucht
Sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis kriegst Du derzeit beim IOS P8 bei faltradxxs.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Neue Allzweckwaffe gesucht
Eigentlich sollten die Terns nahezu (exakt?) die gleiche Geometrie haben wie die Dahons. Dass sie sich für dich so deutlich anders anfühlen finde ich etwas merkwürdig.Arleph hat geschrieben:Zunächst habe ich viele kleinere Terns getestet, also sprich verschiedene Speed und Link Modelle. Damit wurde ich allerdings nicht so recht warm. Das erste richtig interessante Bike beim Testen wurde das Mu27.
Aber die Schaltung des Tern gefiel mir irgendwie überhaupt nicht. Nicht nur die Konstruktion und Haptik, sondern die ganze Mechanik. Es knallte und ratterte fast jeden Schaltvorgang ziemlich penetrant.
Ich vermute mal, du hattest ein Rad das schlecht eingestellt war. Ich kenne zwar das Tern nicht, aber so schlimm wie von dir beschrieben kann es eigentlich nicht sein.
Das Stichwort dazu ist Entfaltung (die Diskussion über gear-inches und gain-ratio musst du nicht lesen). Anhand deiner vorhandenen Räder kannst du kannst du überlegen, welche Entfaltungen du bisher benutzt bzw. eventuell gern hättest. Das dann auf das Faltrad umrechnen. Wie viele Gänge ein Rad hat sagt für sich genommen noch gar nichts über die Nützlichkeit für deine Anwendung aus.Generell hadere ich noch mit der Frage, wie viele Gänge wohl zu empfehlen sind. Ich weiss vom Edelweiss, aber auch vom Trekkingrad, das ich natürlich niemals jeden Gang fahre, sondern oft ganz bestimmte Gänge ansteuere, um je nach Wind und Steigung konstant schnell zu fahren. Bis jetzt war meine Erfahrung allerdings, das es 24 Gänge schon ruhig sein dürfen, oder ich zumindest mit diesen Rädern jeden Berg hochkomme. Nur mal als Messlatte. Vom tiefsten Punkt hier in der Stadt sind es etwa 120 Meter Höhendifferenz. Ich wohne etwa auf 60 Meter. Vom niedrigsten bis zum höchsten Punkt sind es ca. 4km Fahrstrecke grob geschätzt.
Mac
Re: Neue Allzweckwaffe gesucht
Das Ios schaut mal interessant aus. Die Variante mit der Nabenschaltung ist wahrscheinlich empfehlenswerter? Wobei der Preis der Abverkaufs-Version nett ist... dafür fehlen der Nabendynamo und es besitzt nur Ketten-Schaltung. Nur eins iritiert mich ein wenig. Da steht das Bike wäre Vorgänger vom Tern Eclipse P7i. Arbeiten Tern und Dahon in dem Sektor zusammen? Ist das Eclipse denn soweit ähnlich/identisch zum Ios?
Das Eclipse könnte ich zumindest mal in Stuttgart anschauen. Vorher Probefahren wäre mir sehr wichtig.
@derMac:
Selber habe ich nichts eingestellt. Die Räder stehen in dem Geschäft ready to drive und Voreingestellt herum. Kann natürlich sein das jemand anders schon dran herumgespielt hat. Ein anderes Bike z.B. hatte schon einen fast-Platten.
Das Eclipse könnte ich zumindest mal in Stuttgart anschauen. Vorher Probefahren wäre mir sehr wichtig.
@derMac:
Selber habe ich nichts eingestellt. Die Räder stehen in dem Geschäft ready to drive und Voreingestellt herum. Kann natürlich sein das jemand anders schon dran herumgespielt hat. Ein anderes Bike z.B. hatte schon einen fast-Platten.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Allzweckwaffe gesucht
Das sind Vater & Sohn, Zusammenarbeit also ganzes bisheriges LebenArleph hat geschrieben: Arbeiten Tern und Dahon in dem Sektor zusammen? Ist das Eclipse denn soweit ähnlich/identisch zum Ios?
Re: Neue Allzweckwaffe gesucht
Kann jemand was zu den Rädern der Firma Bickerton sagen? Hätte da ein ganz nettes Model im Auge. Soweit mich meine Recherche gebracht hat, werden diese Bikes von England aus vertrieben.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Neue Allzweckwaffe gesucht
Die Suche oben rechts weiß dazu eine ganze Menge (nicht böse gemeint).Arleph hat geschrieben:Kann jemand was zu den Rädern der Firma Bickerton sagen?
Mac