Hallo zusammen aus München,
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum schon eifrig mit und möchte mich erst mal für die vielen hilfreichen Infos und Kommentare bedanken.
Hier nun ein paar Fotos von meinem "World Birdy Sport", das ich vor ein paar Wochen gekauft habe. Ich nutze es als Stadtrad, für Außentermine vom Büro aus, als Reisebegleiter und außerdem als Zweitrad für Besuch (der nicht wie ich über 1,90 groß ist und deswegen meine anderen Räder nicht nutzen kann).
Für alle Technikinteressierten, ich habe bereits ein paar Sachen umgebaut:
1. Schaltwerk Shimano RD 2300 gegen Shimano RD M750 (älteres XT-9fach-Schaltwerk).
2. 8fach-Kassette 11-30+Drehgriffschalter+Kette gegen 9fach-Kassette 11-34+Triggerschalter+Kette.
3. Griffe Ergon, Zweifinger-Bremsgriffe Deore, Xpedo-Pedale
4. Sattel Brooks B17
5. Gepäckträger mit Transportrollen (hat der Händler noch angebaut) und Lowrider
6. Akkulicht vorne und hinten
7. Schnellspannachsen mit Inbusklemmung
Hört sich vielleicht nach unnützer (und teurer) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme an, aber die meisten Teile hatte ich im "Fundus" oder von einem meiner anderen Fahrräder abgeschraubt. Den 9fach-Antrieb habe ich schon an diversen Rädern (deswegen der Fundus). Abgesehen davon hat mich gestört, dass an dem (trotz "World") immer noch hundeteuren Birdy teilweise doch ganz schön fade Kaufhausteile verbaut sind.
Der Umbau an der Schaltung war im Übrigen technisch problemlos, ohne Gebastel oder wieauchimmer Adaptergefummel. 8 und 9fach sind zumindest bei Schaltwerk und Nabe voll gegeneinander kompatibel. Einziger Schwachpunkt: Der etwas längere Schaltkäfig und der (deswegen auch in seiner Lage veränderte) zusätzliche Kettenfang kommen in den beiden leichtesten Gängen dem Reifen und der Felge ziemlich nahe (bis auf 2-3mm!). Muss man dauerhaft im Auge behalten. Lässt sich durch exaktes Ablängen der Kette nur leicht optimieren, aber nicht wirklich verbessern.
Was ich noch vorhabe:
1. bessere Bremsbeläge, die Single Digit 5 bremsen seltsamerweise nur bei Regen gut.
2. 175mm-Kurbeln
3. evtl. 60er-Kettenblatt vorne (hat da jemand Erfahrung mit? Past das dann noch mit der Kette unter der Kettenstrebe, wenn man hinten 34 Zähne hat?)
Zum Schluss noch Lob und Tadel zum Birdy:
+ Echte Rennsemmel (auch wenn ich mit meinem Cityrad schneller bin)
+ Steifer Rahmen und sehr präzises Fahrverhalten, trotz meines Gewichts über 100kg
+ Lowrider finde ich sehr gut durchdacht
- Gepäckträger hinten dagegen ist enttäuschend. Die angegebenen 15kg werde ich ihm bestimmt niemals zumuten und für das wenige, was er trägt, ist er dann eigentlich zu schwer (und nebenbei auch zu teuer!).
- Klappmechanismus bleibt auch nach längerer Übung etwas fummelig, für meine Zwecke aber okay.
- Die technische Ausstattung (im Originalzustand) funktioniert zwar insgesamt, ist aber tlw. unverständlich billig und lieblos: Schaltwerk, Griffe, Bremsgriffe, Kettenschutz, Halterung für Rückstrahler/ Rückleuchte.
So, Schluss jetzt, ist ja doch ein ganzer Roman geworden
Viele Grüße aus München, Ekki
Mein World Birdy
-
hahahaben
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
- Faltrad 1: Birdy red
- Faltrad 2: Curtis 7Gang
- Faltrad 3: Curtis 7Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen
Re: Mein World Birdy
Roman vielleicht nicht,
aber hast dir schon Mühe geben und ist dir gelungen
aber hast dir schon Mühe geben und ist dir gelungen