Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

neukauf Faltrad

Birdy, BD-1, Frog
holgi115
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 29, 2013 4:55 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

neukauf Faltrad

Beitrag von holgi115 »

Hallo zusammen, ich bin Neuling in diesen Forum. Grund ist die Suche nach einen Faltrad mit den ich unproblematisch in der Bahn Fahren kann-das sich Schnell zusammenfalten lässt und das Qualitativ in Ordnung ist. Meine Preisvorstellung für diese Anschaffung liegt in etwa bei bis zu 800 €.
Wer kann mir Tipps geben welches Fahrrad ich mir zulegen kann.
mfg Holger
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von Wuppi »

Hallo,

erst einmal willkommen im Faltrad-Forum. Viel Spass hier.

Du hast deinen Beitrag unter Riese & Müller gepostet. Deshalb gehe ich davon aus, dass es ein Frog oder Birdy sein soll.
Und da fängt das Problem an. Gut erhaltene Birdys oder Frogs für < 800,-- Euro sind Raritäten und wenn, dann nur mit viel Glück zu bekommen.
Real hier: ein gebrauchtes Birdy World.

Ich denke, dass in diese Preisklasse gute Dahon oder Tern passen (ich weiß, viele, viele andere auch :roll: ).

Ich würde den Faden erst einmal durch die Mods in die "Kaufberatung" verschieben lassen und dann viel Erfolg bei der Suche.

Gruß Rolf
Leynad
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2012 8:49 pm

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von Leynad »

Wenn´s keine Feldwege überwinden muss, würde ich zum Brompton raten. Das Faltmaß ist unerreicht bei relativ gutem Fahrkomfort und man ist nie auf ein Fahrradabteil angewiesen, wie es mit Dahon oder Tern kaum anders machbar ist. Mit 6-Gangschaltung dürfte es aber teurer oder älter werden und mit über 175 cm Größe sollte die verlängerte Sattelstütze verbaut sein. Mein erster Falter war ein Dahon und ich kann nur sagen: Wer billig kauft, kauft (mindestens) zweimal. Das Birdy passt in die Regionalbahnen mit breiten Gängen auch noch gut rein und fährt sich auf langen Strecken angenehmer, aber das Faltmaß ist schon noch was sperriger: http://www.dropbox.com/s/3jej90ptq32lww ... 231201.jpg.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von Motte »

800 Euro sind ja auch kein Pappenstiel, wenn man sie für was ausgibt, das sich später als Fehlkauf entpuppt.

Ich würde daher vorher die möglichen Anwendungen in Ruhe durchgehen.

Soll es ausschließlich als Pendlerrad eingesetzt werden?
Wie lang sind die zu fahrenden Strecken?
Ganzjährig?
Willst Du mit dem Teil ins Radabteil (aber die Radkarte sparen)?
Oder soll es so klein falten, dass Du überall einsteigen kannst?
Von Bus hast Du nichts gesagt, aber kommt das infrage?
Was ist in den Bahnhöfen - muss es häufig getragen werden?

Was muss denn an Gepäck mit? Kann das in einen Rucksack - oder soll (muss) es beim Fahren woanders untergebracht werden?

Wie wichtig ist Dir blitzschnelles falten?
Alle Falträder, die ich kenne, sind mit etwas Übung innerhalb 30 Sekunden zu falten - einige kann man auch in der halben Zeit schaffen, bei anderen ist der Vorgang zu komplex. Viele, die superschnell falten, fahren leider ziemlich bescheiden.

Könntest Du dir auch vorstellen längere Touren mit einem Faltrad zu unternehmen? Also jenseits ca.30 Km Länge. Z.B. mit dem Zug/Bus/Auto irgendwo hin und dort eine Radtour machen?


Ich weiß, ne Menge Fragen. Aber sie helfen einem sich darüber klar zu werden, was für eine Art Fahrrad man eigentlich braucht. (Ob man das dann auch will, oder doch einfach das schöne Rote aus dem Angebot nimmt, ist eine andere Frage :mrgreen: )

Gruß

Udo
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von Pibach »

Also ich finde die Frage nach dem Neu-Falti ist in erster Linie angebotsdominiert, das Zusammenstellen aller denkbaren Wünsche ist also nicht wirklich (kostengünstig) erfüllbar. Würde daher eher raten zu scannen, was der Markt so anbietet und dann das nehmen, was daraus am besten passt.
Ich finde übrigens auch, "billig" führt nicht weit, hab aber mit meinen Dahons eher die Erfahrung gemacht, dass die eben recht ordentlich ausgestattet sind (gibt da diverse Modelle).
faltmaxx
Beiträge: 136
Registriert: Mo Sep 07, 2009 8:27 am
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Dahon Rohloff
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Emschertal

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von faltmaxx »

Leynad hat geschrieben:Wenn´s keine Feldwege überwinden muss, würde ich zum Brompton raten. Das Faltmaß ist unerreicht bei relativ gutem Fahrkomfort und man ist nie auf ein Fahrradabteil angewiesen, wie es mit Dahon oder Tern kaum anders machbar ist. Mit 6-Gangschaltung dürfte es aber teurer oder älter werden und mit über 175 cm Größe sollte die verlängerte Sattelstütze verbaut sein. Mein erster Falter war ein Dahon und ich kann nur sagen: Wer billig kauft, kauft (mindestens) zweimal. Das Birdy passt in die Regionalbahnen mit breiten Gängen auch noch gut rein und fährt sich auf langen Strecken angenehmer, aber das Faltmaß ist schon noch was sperriger: http://www.dropbox.com/s/3jej90ptq32lww ... 231201.jpg.
Hey Leynad,..
ich bin genau deiner Meinung und habe die gleiche Erfahrung gesammelt.
Allerdings haben wir alle Falträder doppelt...
2x birdy, 2x brompton, 2x dahon....Garage voll, Auto vor der Tür :(
holgi115
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 29, 2013 4:55 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von holgi115 »

Hey alle zusammen...

Danke für die prompten Antworten auf meiner Bitte.
Erst mal mein Fahrrad sollte nicht Billig sein sondern Praktikabel...

@Udo...Mein Falt Rad möchte ich ganzjährig nur zum Pendeln nehmen, die Fahrtstecke beträgt in etwa 5 km hin und 5 km zurück. Ich möchte dieses Falt Rad nur in der Bahn mitnehmen, daher möchte ich überall einsteigen können. Grundsätzlich sollte dieses Rad so leicht wie möglich und so klein sein in Faltbaren Zustand.
noch kann ich nicht Beurteilen ob meine Preisvorstellung mit meinen Wünschen übereinstimmen.

Welchen Vorschlag könnt ihr mir unterbreiten ....das Angebot ist Riesengroß

Gruß Holger
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von Motte »

Als ich gestern (mit meinem Tern) in das Radabteil des RE einstieg, war vor mir ein Bromptonaut der sein gefaltetes Rad vor sich her schob, mit vorne angeklickter "Aktentasche". Der klappte dann den Lenker (seine vorherige Schubstange) ein, setzte sich auf den Klappsitz und nahm das Brommi zwischen die Beine. Seine Schuhspitzen waren weiter im Raum als das Brompton und die Aktentasche (immer noch fest geklickt) lag wie auf seinen Knien, so dass er in aller Ruhe dort seine Zeitung auspacken konnte. So etwas geht mit keinem anderen Rad. Und das ist es, was es zum idealen Pendlerrad macht. Es ist eines der wenigen Räder, die man (auf die linke Seite) in die Ablage legen kann, ohne dass was kaputt geht. Es kommt mit voller STVZO Ausstattung und es gibt Menschen, die seit 10 Jahren und länger jeden Tag mit "ihrem" Brompton zur Arbeit fahren.

Und für ne 40 km Runde um den See taugt es allemal. Für den Radurlaub m.E. nach weniger - was nicht ausschließt, dass es "irgendwie auch geht"
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von Wuppi »

faltmaxx hat geschrieben:2x birdy, 2x brompton, 2x dahon....Garage voll, Auto vor der Tür :(
und das Konto leer!? ;) .

Gruß Rolf
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: neukauf Faltrad

Beitrag von alterfalter2 »

@ Wuppi
"und das Konto leer!? ;) "

..evtl. überhaupt nicht, wenn man die Räder gebraucht zum günstigen Zeitpunkt außerhalb der Saison gekauft hat.. :o 8-)

@ Motte
"Und für ne 40 km Runde um den See taugt es allemal. Für den Radurlaub m.E. nach weniger - was nicht ausschließt, dass es "irgendwie auch geht""

..siehe: Reisen mit Brompton Falträdern http://pathlesspedaled.com/2011/03/touring-bromptons/
http://pathlesspedaled.com/2011/09/zen- ... n-touring/
http://www.youtube.com/watch?v=vey4jzmu3x4 Brompton richtig bepacken
http://www.youtube.com/watch?v=f2G099tCs9g mit Brompton und! Boot unterwegs

Gruß TIL
Antworten