Seite 1 von 3

Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 9:53 am
von PocketRazzo
Hallo liebe Faltradfreunde,
gerne möchte ich mich hier vorstellen und mich für die vielen Tipps bedanken, welche ich als stiller Leser diesem Forum entnehmen konnte.
Die vielen guten Argumente veranlassten mich dazu, mir auf einer Geschäftsreise spontan ein möglichst kostengünstiges Brompton zu gönnen.
Da ich dieses Rad sehr intensiv nutze und mein Mobilitätsverhalten komplett anpasste (fahre fast kein Auto mehr) hatte ich einiges an Geld übrig, welches investiert werden wollte:-)
Mir war schnell klar, dass es mir gut gefallen würde, wenn das gefaltete Paket möglichst leicht wäre. Dafür gehe ich auch gerne Kompromisse ein (z.B. Entfaltung). Allerdings brauche ich unbedingt Schutzbleche und gute Beleuchtung, damit das Rad immer eingesetzt werden kann. Dazu musste ich auch sämtliche Lager durch wertigere tauschen, da sie das Salzwasser im Winter nicht vertrugen. Auch die Pantour Nabe sehe ich als must have, da der Fahrkomfort erheblich verbessert wird, vor allem wenn die Tasche am Trägerblock schwer beladen ist. Besonders die hochfrequenten Vibrationen werden gut herausgefiltert. Hierzu habe ich einige Messungen durchgeführt (Berufsbedingt steht mir einiges an Equipment zur Verfügung). Bei Interesse kann ich mein Material aufarbeiten und die Messergebnisse bereit stellen.
Das Rad konnte ich auf 8,78Kg bringen. So kann es wirklich bequem(fast) überall mitgenommen werden.
Hier eine Auflistung der meiner Änderungen:
- Umrüsten auf Titan Gabel, Hinterbau und Sattelstütze
- Vorderrad neu einspeichen mit Pantour hub und reduzierter Speichenanzahl. Achse Umbauen (Titan) und neue Lager einpressen (SKF), AEST Schnellspanner
- Hinterrad neu einspeichen mit neuer Aluminium Achse, doppeltem AEST Schnellspanner und SFK Lagern
- Alle Stahlschrauben und Bolzen der Bremsen auf Titan umrüsten, einbau von Messing Gleitlagern. Paul Bremshebel
- Einbau einer KCNC Kurbelganitur
- neue Pedale: rechts AEST, links Steckpedal. Für das Steckpedal habe ich eine Halterung mit Haltemagnet in den Trägerblock integriert
- Einbau der Brompfication Titanclamps und Hinterbauarretierung
- Umbau auf 2 Titanschnellspanner für die Teleskopsattelstütze. Oberteil der Sattelstütze KCNC
- Flite Titanium Sattel (alt) mit integriertem Tragegriff (Rest der KCNC Sattelstütze) und Halterung für das Rücklicht
- Scheinwerfer Lupine Piko
- Lenker Extralite Carbon, Umbau des Schalthebels mit Klingel
- Aluminium Lenkkopflager
- Brems und Schaltzüge von Nokon
- Felgen und Schutzbleche schwarz
- Textil Felgenband, Schwalbe Schläuche und Kojaks
- Alle Stahlschrauben und Bolzen durch Titanschrauben ersetzt
Brompton2Gang
Brompton2Gang
doppelter Schnellspanner
doppelter Schnellspanner
Pantour
Pantour
Lenker
Lenker
Sattel mt integrierter Rückleuchte und Tragegriff
Sattel mt integrierter Rückleuchte und Tragegriff
Steckpedalhalterung mit Magnet
Steckpedalhalterung mit Magnet

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 11:22 am
von Pibach
Sehr spannender Umbau. Endlich mal ein paar echte Leichtbauteilchen.
Sind auch Clamps von Bromptification, oder?

Zur Pantour: Ich vermute, du hast die härteren Elastomere verbaut, oder? Ich hatte die auch ne Zeit (am Dahon Mu SL). Da ich gut 90kg wiege war die Pantour aber am Anschlag. Denke mit standard Elastomer passt es für Fahrer so um 70kg. Ansonsten nur noch negativ Federweg, hält damit aber immerhin gut Bodenkontakt. Bei (schwerer) Beladung sind die Elastomere aber sicher durchgestaucht, da federts eigentlich nicht mehr.

Messungen wären sehr interessant!

AEST Schnellspanner: gibt es die in kurz, so dass es ins Brompton passt? Oder hast Du die Achsen selber gekürzt und neu Gewinde gedreht?

Paar Details wüden mich noch genauer interessieren, z.B. der Pedalhalter.
Und die Ti-Sattelstütze mit Teleskopauszug - ist das eine Sonderanfertigung? Und wie kommst du mit der resultierenden Sattelüberhöhung klar? Das war für mich immer eines der Problempunkte am Brompton, dass es nicht so wirklich für Menschen über 180cm gedacht ist.

Ahso, wenn man so bis ins Detaill alles optimiert hätte ich vorgeschlagen: 18" Laufräder. Dann kannst Du normale Rennradbremsen nutzen, z.B. von KCNC.

Dann noch was philosophisches: So ein "Immerdabei Fortbewegungsmittel" kann enorm Lebensqualität steigern. Ganz neues Freiheitsgefühl. Allerdings muss man derzeit dafür einen erheblichen Aufwand auf sich nehmen, wie man an Deinem genialen Umbau sieht. Zu einem Brompton S2E-X als Basis gibt es auch kaum eine ähnlich geeignete Alternative, wenn es um minimales Packmaß geht. Das ist aber nicht jedermans Budgetbereich. Am nächsten kommt derzeit diesem Ansatz ansonsten so ein 16" Dahon mit 2-Gang Automatix:
Bild
Faltet nicht ganz so kompakt, ist dafür aber ein wenig leichter. Und sehr aufgeräumt in der Optik.

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 1:39 pm
von superfalter
das dahon ohne vr bremse ?

das brompton is heiss und motiviert mich mal mein titan zu pimpen

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 2:28 pm
von katapult
superfalter hat geschrieben:das dahon ohne vr bremse ?
Die 360 Speichen im Hinterrad wirken als Wirbelstrombremse, da braucht man Vorn keine mehr. Nein, Spass beiseite, ohne vernünftige Alltagsausstattung (Schutzbleche, Licht, Bremse) taugt das Dahon nur als Spielzeug, so hübsch ich es auch finde.
Am Brompton würde mich interessieren wie die Erfahrungen mit der Pantour im Alltag sind. Ich habe schon öfter gelesen, das sie allergisch auf Verschmutzung reagiert, und die Elastomere sehr schnell schlappmachen? Welche Erfahrungen hast du mit der Bremsproblematik geamacht, treffen die Serienbremsklötze noch die Felge?
Ansonsten super Teil. Vor allem die Pedalhalterung überzeugt.

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: Sa Mär 16, 2013 3:19 pm
von Harry
Wow, dieser Umbau klingt nach einer menge Spaß! Gratuliere.
Der Schnellspanner vorner würde mich auch interessieren, den hast du aber bestimmt gekürzt, oder? Was hat es mit dem hinteren "doppelten" Schnellspanner auf sich?

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: So Mär 17, 2013 5:44 am
von bikeingold
Hi PocketRazzo,

auch wenn ich überhaupt kein Brompton-Fan bin - dein Rad gefällt mir sehr gut.
Ich bin immer sehr begeistert, wenn jemand "seine" Vorstellung von "seinem Fahrrad" konsequent umsetzt.
Stimmiges Farbkonzept, geile Teile,...

Glückwunsch.
Ingo

Edit: Das Farbkonzept passt gut zu meinem Nickname ;)

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: So Mär 17, 2013 6:47 am
von PocketRazzo
vielen Dank für die netten Komplimente!
Die Erfahrung die in diesem Forum steckt wird deutlich, da alle kritischen Punkte angesprochen wurden.
bikeingold hat geschrieben:auch wenn ich überhaupt kein Brompton-Fan bin - dein Rad gefällt mir sehr gut.
vielen Dank! Ich könnte mir aber durchaus vorstellen zum Birdy fan zu werden :-)
Allerdings ist die Familienkasse nun für längere Zeit längeres tabu :-(
Harry hat geschrieben:Der Schnellspanner vorner würde mich auch interessieren, den hast du aber bestimmt gekürzt, oder? Was hat es mit dem hinteren "doppelten" Schnellspanner auf sich?
Ja, den Schnellspanner muss man leider kürzen. Das Ergebnis des geschnittenen Gewindes ist nicht befriedigend. Um die Festigkeit zu erhöhen, empfehle ich zusätzlich mit einer M5(Titan)Mutter zu kontern.
Der "Doppelschnellspanner" dient lediglich dazu, dass ich den Kettenspanner ohne Werkzeug abnehmen kann. Es ist also ein normaler Schnellspanner für das Laufrad, auf dessen verlängerter Gewindestange ein weiterer entfernbarer Schnellspannhebel aufgeschraubt ist.
katapult hat geschrieben:Am Brompton würde mich interessieren wie die Erfahrungen mit der Pantour im Alltag sind. Ich habe schon öfter gelesen, das sie allergisch auf Verschmutzung reagiert, und die Elastomere sehr schnell schlappmachen? Welche Erfahrungen hast du mit der Bremsproblematik geamacht, treffen die Serienbremsklötze noch die Felge?
Die Pantour ist für mich einer der besten Investitionen am Brompton. Allerdings, es stimmt: Die verbauten Lager sind nicht ausreichend abgedichtet. Eigentlich müssten diese aufgrund ihrer Größe unendlich lange halten. Ich habe SKF Industrielager eingebaut und die laufen auch nach vielen salzigen Winterkilometern noch seidenweich. Mit der Bremse gab es nie Probleme, was vielleicht auch an den schmalen Kojacks liegen mag.
Pibach hat geschrieben:Zur Pantour: Ich vermute, du hast die härteren Elastomere verbaut, oder? Ich hatte die auch ne Zeit (am Dahon Mu SL). Da ich gut 90kg wiege war die Pantour aber am Anschlag. Denke mit standard Elastomer passt es für Fahrer so um 70kg. Ansonsten nur noch negativ Federweg, hält damit aber immerhin gut Bodenkontakt. Bei (schwerer) Beladung sind die Elastomere aber sicher durchgestaucht, da federts eigentlich nicht mehr.
Bei mir waren zunächst auch die weichen Elastomere verbaut. Die waren bei mir mit ähnlichem Kampfgewicht auch platt wie eine Flunder. Dementsprechend war ich anfangs sehr enttäuscht. Es sollten unbedingt die härteren, blauen Elastomere verbaut sein, diese halten viel länger.
Mit der Tasche am Trägerblock (beladen mit Notebook, Ladekabel und zusätzlichem Krimskrams) schwebe ich nun über Klein- und Verbundpflaster.
Gerade in Berlin war ich sehr froh mit Pantour zu fahren. Für alle Städte gilt: Dieser furchtbare Split und sonstiger Streumüll ergeben mit 16" Zollreifen ohne Federung ein Fahrgefühl eines Schwingschleifers :-)
Ich bin nun leider wieder eine Woche unterwegs (natürlich mit Brompton). Vielleicht kann ich nächstes WE ein paar neue Messungen machen und die Ergebnisse bereitstellen.
Pibach hat geschrieben:Und die Ti-Sattelstütze mit Teleskopauszug - ist das eine Sonderanfertigung? Und wie kommst du mit der resultierenden Sattelüberhöhung klar? Das war für mich immer eines der Problempunkte am Brompton, dass es nicht so wirklich für Menschen über 180cm gedacht ist.
Die Sattelstütze ist eine "normale" Titanium eines älteren Brompton. Ich musste nur die Kunststoff Reduzierhülse bearbeiten, dass die KCNC passt.
Die Sattelüberhöhung bin ich aus meiner aktiven Zeit als Rennradfahrer gewohnt. Allerdings habe ich den Extralite Lenker gewählt, da mir dieser wenige cm "entgegenkommt". Hierzu gibt es super Literatur, ich habe den Namen Juliane in Erinnerung. Da konnte ich genau nachlesen, warum mir früher als Rennradfahrer immer alles weh getan hat!
Mir passt das Brompton (188cm, 88Kg) nun perfekt.
Pibach hat geschrieben:Ahso, wenn man so bis ins Detail alles optimiert hätte ich vorgeschlagen: 18" Laufräder. Dann kannst Du normale Rennradbremsen nutzen, z.B. von KCNC.
Hast Du eine konkrete Idee, welche Felgen passen würden? Ich befürchte, dass die Schutzbleche dann nicht mehr passen.

sonnige Grüße
Matthias

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: So Mär 17, 2013 6:59 am
von cruisen
@ PocketRazzo

Das Brompton ist wirklich der perfekte Begleiter für jeden Tag und deins ist wirklich sehr schick. Hat bestimmt einige Euros verschlungen.
Aber es stimmt, wenn man auf Autofahren verzichtet kann man im Jahr einige Euros sparen und in solch schöne Fahrräder investieren. Bin ja selber seit einem Jahr auf den ÖPNV umgestiegen und meine jährliche Einsparung liegt in der Größenordnung eines gut ausgestatteten Brommis.

Allzeit gute Fahrt und paß immer gut auf dein Schmuckstück auf.

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: So Mär 17, 2013 9:44 am
von Pibach
PocketRazzo hat geschrieben:
Hast Du eine konkrete Idee, welche Felgen passen würden? Ich befürchte, dass die Schutzbleche dann nicht mehr passen.
18" hat ja das Birdy und auch die ganzen Tretroller Hinterräder, da gibt es ne Menge Auswahl.
Allerdings bräuchtest Du ja wegen der Pantour eine mit breiter Bremsflanke.
Ob die Clearance unter der Bremse für die Pantour reicht, wird dann sicher knapp, kommt auch auf den Winkel der Pantour an.

Zu den Schnellspannern:
Es gibt auch diese von KCNC in der passenden Länge (74mm), bestellbar via eBay aus Taiwan:
Bild
Ansonsten die LitePro Teile, ich weiß aber leider nicht, wie man die kaufen kann, aber offenbar kann Patrick bestellen.

Re: Leichtbau Brompton vollgefedert :-)

Verfasst: So Mär 17, 2013 12:02 pm
von Pibach
Zur Pantour:

Wir hatten ja hier über Reifen und Rollwiderstand lamentiert.
Gerade bei kleinen Reifen kann Federung den Abrollkomfort und den Rollwiderstand verbessern, im Grunde das Konzept von Alex Moulton.
Um aber hochfrequente Stöße wegfedern zu können, darf da nicht viel Masse bewegt werden, da ist das Konzept der Pantour unschlagbar. Auch weil der Einfeder-Winkel (ca 45°?) und Raderhebungskurve (Kreisbahn), anders als bei anderen Federsystemen (meinstens senkrecht und linear), sehr sensibel auf Stöße anspricht. Ich hab die Mit Stelvio, Racer und Big Apple gefahren, mit Big Apple bemerkt man sie kaum noch, wobei der Big Apple in etwa ähnlichen Dämpfungsgewinn bringt, bei vergleichbarem Gewichstaufwand. Bin dann trotz Pantour (und Leichtbau Fetichismus) bei den Big Applen geblieben.

Ich bin ja der Meinung, ein etwas breiterer Reifen wie etwa der F-Lite tut ähnliches wie die Pantour, ohne die Walkarbeit zu erhöhen, dadurch sehr geringer Rollwiderstand bei erhöhtem Komfort (und noch erträglichem Gewicht). Auf unregelmäßigem Untergrund, rauer Asphalt oder mit Split, kann der Rollwiderstand auch geringer als der eines schmalen Reifens sein. Für 16" bzw. 18" gibt es aber wohl zum Kojak keine Alternative.

Deine Messungen wären dazu auf jeden Fall sehr interessant!