Leichtbau Brompton vollgefedert :-)
Verfasst: Sa Mär 16, 2013 9:53 am
Hallo liebe Faltradfreunde,
gerne möchte ich mich hier vorstellen und mich für die vielen Tipps bedanken, welche ich als stiller Leser diesem Forum entnehmen konnte.
Die vielen guten Argumente veranlassten mich dazu, mir auf einer Geschäftsreise spontan ein möglichst kostengünstiges Brompton zu gönnen.
Da ich dieses Rad sehr intensiv nutze und mein Mobilitätsverhalten komplett anpasste (fahre fast kein Auto mehr) hatte ich einiges an Geld übrig, welches investiert werden wollte:-)
Mir war schnell klar, dass es mir gut gefallen würde, wenn das gefaltete Paket möglichst leicht wäre. Dafür gehe ich auch gerne Kompromisse ein (z.B. Entfaltung). Allerdings brauche ich unbedingt Schutzbleche und gute Beleuchtung, damit das Rad immer eingesetzt werden kann. Dazu musste ich auch sämtliche Lager durch wertigere tauschen, da sie das Salzwasser im Winter nicht vertrugen. Auch die Pantour Nabe sehe ich als must have, da der Fahrkomfort erheblich verbessert wird, vor allem wenn die Tasche am Trägerblock schwer beladen ist. Besonders die hochfrequenten Vibrationen werden gut herausgefiltert. Hierzu habe ich einige Messungen durchgeführt (Berufsbedingt steht mir einiges an Equipment zur Verfügung). Bei Interesse kann ich mein Material aufarbeiten und die Messergebnisse bereit stellen.
Das Rad konnte ich auf 8,78Kg bringen. So kann es wirklich bequem(fast) überall mitgenommen werden.
Hier eine Auflistung der meiner Änderungen:
- Umrüsten auf Titan Gabel, Hinterbau und Sattelstütze
- Vorderrad neu einspeichen mit Pantour hub und reduzierter Speichenanzahl. Achse Umbauen (Titan) und neue Lager einpressen (SKF), AEST Schnellspanner
- Hinterrad neu einspeichen mit neuer Aluminium Achse, doppeltem AEST Schnellspanner und SFK Lagern
- Alle Stahlschrauben und Bolzen der Bremsen auf Titan umrüsten, einbau von Messing Gleitlagern. Paul Bremshebel
- Einbau einer KCNC Kurbelganitur
- neue Pedale: rechts AEST, links Steckpedal. Für das Steckpedal habe ich eine Halterung mit Haltemagnet in den Trägerblock integriert
- Einbau der Brompfication Titanclamps und Hinterbauarretierung
- Umbau auf 2 Titanschnellspanner für die Teleskopsattelstütze. Oberteil der Sattelstütze KCNC
- Flite Titanium Sattel (alt) mit integriertem Tragegriff (Rest der KCNC Sattelstütze) und Halterung für das Rücklicht
- Scheinwerfer Lupine Piko
- Lenker Extralite Carbon, Umbau des Schalthebels mit Klingel
- Aluminium Lenkkopflager
- Brems und Schaltzüge von Nokon
- Felgen und Schutzbleche schwarz
- Textil Felgenband, Schwalbe Schläuche und Kojaks
- Alle Stahlschrauben und Bolzen durch Titanschrauben ersetzt
gerne möchte ich mich hier vorstellen und mich für die vielen Tipps bedanken, welche ich als stiller Leser diesem Forum entnehmen konnte.
Die vielen guten Argumente veranlassten mich dazu, mir auf einer Geschäftsreise spontan ein möglichst kostengünstiges Brompton zu gönnen.
Da ich dieses Rad sehr intensiv nutze und mein Mobilitätsverhalten komplett anpasste (fahre fast kein Auto mehr) hatte ich einiges an Geld übrig, welches investiert werden wollte:-)
Mir war schnell klar, dass es mir gut gefallen würde, wenn das gefaltete Paket möglichst leicht wäre. Dafür gehe ich auch gerne Kompromisse ein (z.B. Entfaltung). Allerdings brauche ich unbedingt Schutzbleche und gute Beleuchtung, damit das Rad immer eingesetzt werden kann. Dazu musste ich auch sämtliche Lager durch wertigere tauschen, da sie das Salzwasser im Winter nicht vertrugen. Auch die Pantour Nabe sehe ich als must have, da der Fahrkomfort erheblich verbessert wird, vor allem wenn die Tasche am Trägerblock schwer beladen ist. Besonders die hochfrequenten Vibrationen werden gut herausgefiltert. Hierzu habe ich einige Messungen durchgeführt (Berufsbedingt steht mir einiges an Equipment zur Verfügung). Bei Interesse kann ich mein Material aufarbeiten und die Messergebnisse bereit stellen.
Das Rad konnte ich auf 8,78Kg bringen. So kann es wirklich bequem(fast) überall mitgenommen werden.
Hier eine Auflistung der meiner Änderungen:
- Umrüsten auf Titan Gabel, Hinterbau und Sattelstütze
- Vorderrad neu einspeichen mit Pantour hub und reduzierter Speichenanzahl. Achse Umbauen (Titan) und neue Lager einpressen (SKF), AEST Schnellspanner
- Hinterrad neu einspeichen mit neuer Aluminium Achse, doppeltem AEST Schnellspanner und SFK Lagern
- Alle Stahlschrauben und Bolzen der Bremsen auf Titan umrüsten, einbau von Messing Gleitlagern. Paul Bremshebel
- Einbau einer KCNC Kurbelganitur
- neue Pedale: rechts AEST, links Steckpedal. Für das Steckpedal habe ich eine Halterung mit Haltemagnet in den Trägerblock integriert
- Einbau der Brompfication Titanclamps und Hinterbauarretierung
- Umbau auf 2 Titanschnellspanner für die Teleskopsattelstütze. Oberteil der Sattelstütze KCNC
- Flite Titanium Sattel (alt) mit integriertem Tragegriff (Rest der KCNC Sattelstütze) und Halterung für das Rücklicht
- Scheinwerfer Lupine Piko
- Lenker Extralite Carbon, Umbau des Schalthebels mit Klingel
- Aluminium Lenkkopflager
- Brems und Schaltzüge von Nokon
- Felgen und Schutzbleche schwarz
- Textil Felgenband, Schwalbe Schläuche und Kojaks
- Alle Stahlschrauben und Bolzen durch Titanschrauben ersetzt
