In der ADAC Motorwelt stand das kurz, hier mehr Details:
Presseportal
und
cleanthinking
Das Klappen wird hier vorgeführt:
Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
-
Weinbergschnecke
- Beiträge: 515
- Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
- Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
- Faltrad 2: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1951
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beyern
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
Optische fast gelungen. Mark Sanders hat sich in eine Nische vorgewagt die wahrscheinlich immer spannender wird. Die faltbaren E-bikes (abseits von den aufgebockten Birdy Hybrid u.ä. Modellen). Gocycle ist schon seit einigen Jahren in dem Bereich allein. Was mich stört ist allerdings vor allem bei den Videos das der Focus auf schön (bei schönem trockenem Wetter) liegt und damit für richtige Radler nicht wirklich realitätsnah. Oder es wird schlichtweg eine andere Zielgruppe angesprochen.
Daten:
Mando Footloose
Reichweite: 30-45km
Gewicht: 21,7 Kg
Topspeed: 25 kmh
Preis: 4000 €
Naja. Einige fahren ja täglich nicht mehr.
Vgl.
Gocycle
Reichweite: bis zu 64km
Gewicht: 15.6 Kg
Topspeed: 25 kmh (40kmh inoff.)
Preis: ab 3499 €
Schaut selbst:
Daten:
Mando Footloose
Reichweite: 30-45km
Gewicht: 21,7 Kg
Topspeed: 25 kmh
Preis: 4000 €
Naja. Einige fahren ja täglich nicht mehr.
Vgl.
Gocycle
Reichweite: bis zu 64km
Gewicht: 15.6 Kg
Topspeed: 25 kmh (40kmh inoff.)
Preis: ab 3499 €
Schaut selbst:
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
Ist das Faltmaß bekannt? Auf der Herstellerseite konnte ich es nicht finden.
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
Nettes Design, aber was mir auffält:
Recht schwer, mein Herkules Ebike wiegt mit StVo nur knapp19 kg
Wie willst Du das Bike tragen? Zum schieben ist es eher gedacht....
Klar ist aus: kettenlos bedeutet einen reinen E-Antrieb, fällt dieser aus schiebst Du das Rad. Nicht so wie mein Herkules was ja (wie ich oft genug erfahren musste) sich auch ganz gut ohne Motor fahren lässt. Daher auch die geringe Reichweite, man kann nicht wirklich effektiv den Akku durch mittreten entlasten.
Naja, vielleicht sehe ich es ja mal in "Natura"
Recht schwer, mein Herkules Ebike wiegt mit StVo nur knapp19 kg
Wie willst Du das Bike tragen? Zum schieben ist es eher gedacht....
Klar ist aus: kettenlos bedeutet einen reinen E-Antrieb, fällt dieser aus schiebst Du das Rad. Nicht so wie mein Herkules was ja (wie ich oft genug erfahren musste) sich auch ganz gut ohne Motor fahren lässt. Daher auch die geringe Reichweite, man kann nicht wirklich effektiv den Akku durch mittreten entlasten.
Naja, vielleicht sehe ich es ja mal in "Natura"
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
Nachtrag: "Steuern lässt sich das Mando Footloose über einen Gashebel und so fährt es dann ohne in die Pedalen zu treten."
Das bedeutet wohl Versicherungskennzeichen, für mich ein klarer weiterer Minuspunkt.
Das bedeutet wohl Versicherungskennzeichen, für mich ein klarer weiterer Minuspunkt.
-
Weinbergschnecke
- Beiträge: 515
- Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
- Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
- Faltrad 2: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1951
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beyern
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
Das Rad soll hier erst ab "Mitte 2013" angeboten werden. Ich vermute mal, dass es dann (wenn es dann tatsächlich kommt) eine Version gibt, die hier ohne Kennzeichen fahren darf. Ich halte die jetzige deutsche Regelung aber für suboptimal. Was wäre so schlimm dran, wenn E-Bikes nur mit Akkukraft 25 kmh erreichen würden? Es gibt genug ältere Menschen, denen das Treten schwerfällt und die deshalb nicht mehr auf das Rad steigen.
Diese Versicherungskennzeichen sind doch eher ein Witz. Auch wenn so ein Kamikaze-Knaller seinen Roller auf 80 Sachen frisiert hat (und ständig die Strassen unsicher macht), maulen die Bullen nur rum, wenn man das Versicherungskennzeichen liefert. Wäre so kompliziert, den Halter herauszubekommen.
Diese Versicherungskennzeichen sind doch eher ein Witz. Auch wenn so ein Kamikaze-Knaller seinen Roller auf 80 Sachen frisiert hat (und ständig die Strassen unsicher macht), maulen die Bullen nur rum, wenn man das Versicherungskennzeichen liefert. Wäre so kompliziert, den Halter herauszubekommen.
-
Weinbergschnecke
- Beiträge: 515
- Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
- Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
- Faltrad 2: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1951
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beyern
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
Das Rad für 3999 Euro im Praxistest: http://www.manager-magazin.de/lifestyle ... 17466.html Batterielampen, Klingel und Front-Tasche oder -Korb dürften sich problemlos nachrüsten lassen. Von der Antriebskonzeption schon bemerkenswert, fährt nur mit Pedalbetätigung, also kein Kennzeichen, Versicherung etc. notwendig.
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
Das Mando Footloose ist zur Zeit in Berlin in einem Popup Store (Platoon Kunsthalle - Schönhauser Allee). Wer es mal testen will.
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 306&type=1
Mich hat das Konzept nicht überzeugt. Warum ? Preis = 4000 € / Gewicht= 22.5 Kg / Gasgeben durch Pedalieren man tritt immer ins Leere.
Das Gocycle ist da deutlich besser. 3500 € / 15.6 Kg / Normales pedalieren möglich auch wenn Akku leer ist (leider jedoch kein schalten mehr möglich)
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 306&type=1
Mich hat das Konzept nicht überzeugt. Warum ? Preis = 4000 € / Gewicht= 22.5 Kg / Gasgeben durch Pedalieren man tritt immer ins Leere.
Das Gocycle ist da deutlich besser. 3500 € / 15.6 Kg / Normales pedalieren möglich auch wenn Akku leer ist (leider jedoch kein schalten mehr möglich)
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
@ superfalter
"Das Gocycle ist da deutlich besser. 3500 € / 15.6 Kg / Normales pedalieren möglich auch wenn Akku leer ist (leider jedoch kein schalten mehr möglich)"
..da finde ich das alte Modell fast besser: 1. halb so teuer und 2. auch mit leerem Akku gut fahrbar. Leider gab es damals den Pedelec-Modus nicht für die Leistungsabgabe (US/CN) bis 19mls - den hätte ich mir gewünscht. Inzwischen habe ich meines wieder verkauft, weil ich es ungeeignet für Langstreckenbetrieb halte, in der Innenstadt ist es unschlagbar bei stop & go - Betrieb, weil man es normalerweise in reinem Fahrradbetrieb fährt und nur beim Beschleunigen oder am Berg / Gegenwind mal für kürzere Zeit den Motor einsetzt. Das ist eben ein völlig anderer Ansatz, als bei den meisten Pedelecs, die auf Dauerbelastung angelegt sind. Die alten Modelle bekommt man inzwischen gebraucht (und oft genug so gut wie nie gefahren) für weniger als EUR 800,- -- das ist ein guter Preis für den Spaß. Das neue Modell würde ich mir nicht kaufen - zu teuer für die wenigen Änderungen.
Gruß TIL
"Das Gocycle ist da deutlich besser. 3500 € / 15.6 Kg / Normales pedalieren möglich auch wenn Akku leer ist (leider jedoch kein schalten mehr möglich)"
..da finde ich das alte Modell fast besser: 1. halb so teuer und 2. auch mit leerem Akku gut fahrbar. Leider gab es damals den Pedelec-Modus nicht für die Leistungsabgabe (US/CN) bis 19mls - den hätte ich mir gewünscht. Inzwischen habe ich meines wieder verkauft, weil ich es ungeeignet für Langstreckenbetrieb halte, in der Innenstadt ist es unschlagbar bei stop & go - Betrieb, weil man es normalerweise in reinem Fahrradbetrieb fährt und nur beim Beschleunigen oder am Berg / Gegenwind mal für kürzere Zeit den Motor einsetzt. Das ist eben ein völlig anderer Ansatz, als bei den meisten Pedelecs, die auf Dauerbelastung angelegt sind. Die alten Modelle bekommt man inzwischen gebraucht (und oft genug so gut wie nie gefahren) für weniger als EUR 800,- -- das ist ein guter Preis für den Spaß. Das neue Modell würde ich mir nicht kaufen - zu teuer für die wenigen Änderungen.
Gruß TIL
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neues kettenloses faltbares E-Bike Mando Footloose kommt
ick kenne das alte modell leider nicht - beim neuen kann man via handyapp die fahrmodi anpassen (probiere ich noch aus)