Nachdem ich schon einige Zeit im Forum mitgelesen und von den zahlreichen Tips profitiert habe, möchte ich gerne an dieser Stelle mit ein paar Bildern dafür Danke sagen. Es sind so viele Bilder von schwarzen Mu Uno Umbauten zu finden, da möchte ich doch einmal ein weisses Mu dagegen halten:
https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/9 ... GzcUQ21901
Nachdem man mir sowohl ein Renn- als auch mein Stadtrad geklaut hat, stand ich vor der Entscheidung einer Neuanschaffung. Eher durch Zufall bin ich auf diesen Seiten hängengeblieben und fand Gefallen an der Vorstellung, das nächste Rad könnte ein Falter werden. Auch wenn mir ein Faltrad als "nicht alltagstauglich" dargestellt wurde... Bei einer Probefahrt dachte ich auch noch, ich würde auf einem Kinderspielzeug sitzen - aber der Gedanke ließ mich nicht mehr los...
...und da ich recht preiswert an ein gebrauchtes Mu P8 sowie geschenkt an 60mm BAs kommen konnte - warum nicht mal ausprobieren?
Außerdem sieht so ein Mu echt schick aus...
Am P8 flogen erst einmal Gepäckträger, Ständer und Schutzbleche ab, die BAs wurden aufgezogen, der obere Teil der Teleskoplenksäule ausgetauscht und ein starrer 8cm Vorbau montiert, dazu noch Reelights. Nach dem ersten Einfahren wurde der Lenker von mir beidseitig jeweils 3cm gekürzt, um mich im Stadtverkehr leichter durchschlängeln zu können und der Sattel gegen einen Specialized Phenom SL getauscht. Vorne fahre ich 2,8, hinten 3bar und bügele damit herrlich geschmeidig durch die Kraterlandschaft der Berliner Straßen. Allerdings nerven die BAs auch ein wenig, genauer gesagt der Mantel am Vorderrad. Der läuft so unrund, dass ich bei niedrigen Geschwindigkeiten jede Umdrehung spüre; mehr als 2,8 bar sind auch nicht drin, sonst reibt die linke Flanke an der Gabel. Das Laufrad ist vollkommen in Ordnung und wurde jüngst neu zentriert. Hier im Forum wurde ja schon mehrfach dsikutiert, dass die BAs gerne mal etwas unsauber laufen. Aber für Tips, wie ich das abstellen oder zumindest reduzieren könnte, wäre ich sehr dankbar.
Ich bin mit dem Mu vorwiegend im Berliner Stadtverkehr unterwegs, das einfache Springen auf den ÖPNV ist da bisweilen schon recht schick. Ich konnte die obligatorisch kommenden Einwände von Kollegen und Freunden, "damit" könne man doch nicht fahren, auf der Straße entsprechend parieren
Ich kann somit sagen, so langsam entwickelt sich das kleine Weiße zu einem optimalen Rad, zumindest für meine Zwecke. Wenn da nicht ein Bruch an der Verriegelung der Teleskoplenksäule wäre, den ich hier viewtopic.php?f=34&t=1598 genauer beschrieben habe. Über entsprechenden Rat wäre ich sehr dankbar.
Was nach nach der anstehenden Reparatur kommt? Als erstes werden die Pedalen getauscht, die haben mir einfach zu wenig Halt und sind imho auch noch schlecht gelagert. Vielleicht finde ich ja einen Berliner Händler, der die MKS FD-7 führt, so dass ich mir die mal live und in Farbe anschauen kann. Die FD-5 wurden hier ja mehrfach empfohlen.
Und danach...wird vielleicht an der Übersetzung gebastelt. Momentan nutze ich normalerweise eigentlich keinen kleineren Gang als 5 aufwärts. Selbst mit Kind im Hänger habe ich an Steigungen nur bis in den dritten Gang zurückgeschaltet. Ein klein wenig mehr Luft nach oben käme mir somit recht gelegen. Aber das wird wohl eher eine Frage der Kosteneffizienz sein...
So long und beste Grüße aus Berlin,
Sero