Hinweis: Ich bin nicht Ersteller dieses Fadens. Der Themenstarter hat seinen Beitrag später gelöscht
Uli, hast Du schon die Fehler in der Bilderserie bemerkt? Wie man wohl vom ersten Bild zum zweiten kommt? Immerhin ist der Lenker und die Lenkstange jeweils völlig verschieden...
Ansonsten unspektakuläres Konzept und in zwei Dimensionen über 80cm groß. Da braucht's schon einen großen Kofferraum für zwei Falter...
Kommt mit normalem Faltlenker - wobei der U-Lenker auch das Einfalten ohne Klappen des Lenkers erlaubt, der sieht aber recht komisch aus.
Ich finde das Faltkonzept so schon sehr interessant, weil es schmal bleibt und schiebbar. Das ist für ÖPNV eigentlich ideal so. Und passt so vieleicht auch besser z.B. in ein Restaurant oder enge Wohnung als ein Brompton?
Die Kinematik dürfte zwar grottig sein, aber man kann den Luftdämpfer sicher härter einstellen, so dass es nicht so stört, eliminiert dann aber natürlich auch den Federungskomfort.
Re: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 11:56 am
von Harry
ich kann das video am handy leider nicht abspielen (warum eigentlich?) möchte aber trotzdem bezweifeln, dass das jango mit dem brompton konkurrieren kann.
Pibach hat geschrieben:passt so vieleicht auch besser z.B. in ein Restaurant oder enge Wohnung als ein Brompton?
ich bin ansonsten nicht 100% vom brompton überzeugt, aber gefaltet in der bahn, im Restaurant etc. imho unschlagbar.
Re: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 12:51 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben:
ich bin ansonsten nicht 100% vom brompton überzeugt, aber gefaltet in der bahn, im Restaurant etc. imho unschlagbar.
Ja, das Bromton ist bzgl Faltmaß schwer zu schlagen. Aber in der Praxis kommt es auch drauf an, wie der Stellplatz ist. Das Brompton ist halt mehr würfelförmig. Und nicht so gut im Handling (Tragen, Falten, Schieben), da ist zumindest noch Potenzial. Das Jango nimmt an die Wand gelehnt nur wenig Platz weg. Bleibt voll schiebbar. Faltet sehr flott (ca 5 Sekunden würde ich sagen) und hat einen durchgehenden Frontrahmen in Dreieckskonstruktion, macht recht stabilen Eindruck. Und - für den vielteiligen Faltvorgang - auch überraschend leicht. Ich vermute, dass wenn man den Dämpfer löst und das Vorderrad rausnimmt, die Hinterschwinge in die Gabel faltet. Dann wäre es auch reisetauglich klein faltbar. Kinematisch ist es ja ein URT, Drehpunkt knapp vor dem Kettenblatt, also nicht auf der Ducklinie des Pedals, wie man das idealerweise baut, um das Wippen zu verhindern. Gibt bzw. gab aber ettliche MTBs mit ähnlichem Prinzip und Drehpunkt, so schlecht dürfte das also mit einem ordentlichen Dämpfer auch wieder nicht sein. Immerhin ist das URT auch Schaltnabentauglich ohne Spanner. Insgesamt scheint das Konzept also nicht so schlecht zu sein, wie wir hier bisher dachten. Würd mir das genre mal live anschauen.
Sehr witziges Detail ist übrigens der Hinterbauständer, der rotieren kann, dann steht es darauf auch gefaltet.
Re: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 1:14 pm
von Harry
Pibach hat geschrieben:
Harry hat geschrieben:
ich bin ansonsten nicht 100% vom brompton überzeugt, aber gefaltet in der bahn, im Restaurant etc. imho unschlagbar.
Ja, das Bromton ist bzgl Faltmaß schwer zu schlagen. Aber in der Praxis kommt es auch drauf an, wie der Stellplatz ist. Das Brompton ist halt mehr würfelförmig. Und nicht so gut im Handling (Tragen, Falten, Schieben), da ist zumindest noch Potenzial.
von der seite betrachtet ist es "quadratisch" aber schmal, also kein würfel. ganz im gegenteil, ich finde es lässt sich extrem gut tragen. der faltvorgang ist nicht so toll, das geht bei dahon imho viel schneller und flüssiger aber viel kann man am brompton wohl nicht mehr optimieren. die komponenten klar, da hinken sie hinterher, gehört aber anscheinend zum image.
Re: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 2:18 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben:
von der seite betrachtet ist es "quadratisch" aber schmal, also kein würfel. ganz im gegenteil, ich finde es lässt sich extrem gut tragen.
Das ist natürlich alles relativ.
"Würfelförmig" war auch nicht so wörtlich exakt gemeint
Und tragen, naja, halt wie eine Bierkiste etwa. Etwas besser als ein gefaltetes Dahon, das dürfte klar sein. Aber es schlackert halt trotzdem um die Beine. Das geht ganz gut mal paar Meter. Aber in ständigen Umsteigesituationen ist das nicht praktikabel. Rollen mit den Miniröllchen auch nicht, denn das geht teilweise über unebenes Gelände. In Berlin haben die Bahnsteige öfter Minikopfsteinpflaster, oft als Baustelle, outdoor/indoor-Wechsel, viel Treppen) Reicht aber sicher oft der "Quickfold" also nur unterfalten. Jedenfalls sehe ich das Brompton da nicht unbedingt vorne, auch im Vergleich zu einem Dahon oder hier Jango Flik, das müsste man sich schon genauer anschauen und dürfte recht knapp ausfallen.
Re: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 6:45 pm
von Harry
Pibach hat geschrieben:tragen, naja, halt wie eine Bierkiste etwa.
Na eben genau nicht wie eine Bierkiste. Die ist doch würfelförmig. Das Brompton ist recht schmal! Eher wie ein Koffer und ziemlich im Gleichgewicht. Pack es mal am Oberrohr an.
Pibach hat geschrieben:es schlackert halt trotzdem um die Beine. Das geht ganz gut mal paar Meter. Aber in ständigen Umsteigesituationen ist das nicht praktikabel.
Ich will das Brompton hier nicht allzu sehr loben, aber es schlackert deutlich weniger um die Beine als meine Dahons. In ständigen Umsteigesituationen geb ich dir recht, da faltet Dahon flüssiger, ich würde aber keines der beiden ständig auf und zufalten, sondern nur den Lenker einklappen und den Sattel auf die Schulter legen
Das Jango ist extrem groß. Gerade in Zügen unpraktikabel, wenn man sich bzw. das "gefaltete" Rad mal drehen muss. Wo willst du es in der U/S-Bahn abstellen? Mit >80cm bist du ständig im Weg. Straßenbahn oder Bus kann man im Berufsverkehr gleich vergessen.
Re: AW: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 7:07 pm
von Pibach
Denke das Jango passt ganz gut in U/Sbahn vor die Stehbereiche an den Türen, weil es eben so schmal ist. Dito auch im Bus. Oder man nimmt es zwischen die Beine. Müsste man mal testen. Ist etwa so wie ein Xootr Swift, das hat ja alterfalter und sicher ÖPNV Erfahrung damit.
Mit einem Dahon ist ein Bus-Vorneeinstieg schon mühsam, Fahrkarte raussuchen geht dann kaum noch. Insbesondere aussenfaltender Lenker behindert bei sowas.
Re: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 7:15 pm
von Harry
Bei über 80cm steht es imho im Gang, zumindest in U-Bahnen. Musst es also vor die Türen stellen (drehen) und da fängt das Problem an.
Re: Jango Flik T8 / V8
Verfasst: Mo Jul 15, 2013 7:37 pm
von Rone
Nochmal zurück zum Brompton:
Wenn man es an der Sattelnase anpackt und trägt, ist der Schwerpunkt (bei mir mit nicht eingefahrener Teleskopstütze besonders) tief. Da schlackert nichts und schmal ist das Paket auch. Obendrein ist die Kette in der Mitte - relativ optimal im ÖPNV, da sich eh niemand darum schert, ob man nun ein Rad in der Hand hat oder nicht...
Den Engländern fehlt der Blick für's Detail, darum ist das Falten vielleicht auf dem ersten Blick fummeliger. Andersrum habe ich am Dahon dank Teleskop-Lenksäule deutlich mehr Schritte zum Falten und am Ende ein Rad, dessen Schwerpunkt an den Streben zum Deck des Gepäckträgers liegt. Das Optimum ist das also auch nicht...