Harry hat geschrieben:
ich bin ansonsten nicht 100% vom brompton überzeugt, aber gefaltet in der bahn, im Restaurant etc. imho unschlagbar.
Ja, das Bromton ist bzgl Faltmaß schwer zu schlagen. Aber in der Praxis kommt es auch drauf an, wie der Stellplatz ist. Das Brompton ist halt mehr würfelförmig. Und nicht so gut im Handling (Tragen, Falten, Schieben), da ist zumindest noch Potenzial. Das Jango nimmt an die Wand gelehnt nur wenig Platz weg. Bleibt voll schiebbar. Faltet sehr flott (ca 5 Sekunden würde ich sagen) und hat einen durchgehenden Frontrahmen in Dreieckskonstruktion, macht recht stabilen Eindruck. Und - für den vielteiligen Faltvorgang - auch überraschend leicht. Ich vermute, dass wenn man den Dämpfer löst und das Vorderrad rausnimmt, die Hinterschwinge in die Gabel faltet. Dann wäre es auch reisetauglich klein faltbar. Kinematisch ist es ja ein URT, Drehpunkt knapp vor dem Kettenblatt, also nicht auf der Ducklinie des Pedals, wie man das idealerweise baut, um das Wippen zu verhindern. Gibt bzw. gab aber ettliche MTBs mit ähnlichem Prinzip und Drehpunkt, so schlecht dürfte das also mit einem ordentlichen Dämpfer auch wieder nicht sein. Immerhin ist das URT auch Schaltnabentauglich ohne Spanner. Insgesamt scheint das Konzept also nicht so schlecht zu sein, wie wir hier bisher dachten. Würd mir das genre mal live anschauen.
Sehr witziges Detail ist übrigens der Hinterbauständer, der rotieren kann, dann steht es darauf auch gefaltet.