Seite 9 von 14
Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Mi Jul 24, 2013 7:01 pm
von Harry
Pibach, du magst deine etwas ungenaue Ausdrucksweise aber auch überhaupt nicht einsehen. Ich finde es schon sehr erstaunlich, dass du über praktisch jeden begründeten Einwand drüberrollst und erwartest, man könne doch davon ausgehen bzw. es sei doch klar, das sei nicht so sondern so gemeint gewesen. Du gehst Mac auf diese Weise auch jedes Mal auf den Leim:
Es geht auch überhaupt nicht darum was ich im Ernst glaube sondern darum was da steht und wie das "irgendein" Leser verstehen könnte.
Du schreibst sehr viele Beiträge (hintereinander), was toll ist fürs Forum

, und würfelst auch oft Sachen zusammen. Das macht dich aber leider sehr angreifbar, da die Beiträge manchmal etwas unsauber formuliert sind. Das ist eigentlich gar nicht schlimm, weil nicht jeder Faden in eine wissenschaftliche Arbeit ausarten muss. Aber die Charaktere sind unterschiedlich und Mac mag es nun mal etwas ganauer. Besonders da, wo er sich auszukennen scheint. Und es ist auch sehr gut nachvollziehbar, dass er nicht alles stehen lassen mag, wenn er es für falsch hält. Gerade auch weil hier jeder mitlesen kann, finde ich es sehr richtig, auf Fehler hinzuweisen.
Ich schätze mal, die allermeisten haben gar nicht die Zeit, und viele auch nicht das Hintergrundwissen, um sich in der Mittagspause mit laminarer/turbulenter Strömung, Raynoldszahl etc. zu beschäftigen. Nicht jeder ist gleichzeitig Jurist, Physiker, Mediziner und Soziologe. Manchmal weiß ein anderer auch mal die ein oder andere Sache besser als man selbst. Vll. wäre es hilfreicher sich in solchen Fällen zu ergänzen, als sich zu messen und zu übertrumpfen.
Wenn man aber den Anspruch eines Wortführers erhebt, braucht es imho eine Art wissenschaftlicher Grundlage oder Form. Zunächst sollte davon ausgegengen werden, dass auch interessierte Personen mitlesen, die nicht den gleichen Wissensstand haben. Daher ist eine knappe Erläuterung (ein guter Link geht auch) wünschenswert und eine saubere Ausdrucksweise essenziell.
Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Mi Jul 24, 2013 7:26 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben: Aber die Charaktere sind unterschiedlich und Mac mag es nun mal etwas ganauer. Besonders da, wo er sich auszukennen scheint.
Hört sich zunächst überzeugend an.
Ließt Du aber mal hier in diesem Faden die Postings (die ersten paar reichen), verbleibt davon nicht viel. Weder war da etwas von mir unsauber*, noch kennt sich Mac da irgendwie besonders aus*. Eher fabuliert er da an einigen Stellen ziemlich was zusammen, was ich aber immer gutwillig übersehe und ihm nicht 1:1 unter die Nase reibe, wie umgekehrt. usw. Ich "bügel das auch nichts platt", sondern sag eigentlch nur Offensichtliches und zwar nach dem ich über längere Postingabfolge vollgenervt wurde*.
*Oder hast Du da ein anderes, konkretes Beispiel?
Harry hat geschrieben:Du gehst Mac mit deiner Art auch jedes Mal auf den Leim:
Meinst Du?
Ich finde ja auch, dass er "Fallen" aufstellt in der Diskussion, offenbar macht ihm das Spaß.
Und das hier ist ne sehr komische Haltung:
Mac hat geschrieben: Es geht auch überhaupt nicht darum was ich im Ernst glaube sondern darum was da steht und wie das "irgendein" Leser verstehen könnte.
Das sagt ja eigentlich auch schon , dass er nach allen unmöglichen und abwegigen Interpretationen sucht.
Es läuft wohl darauf hinaus, ob es hier sowas wie "Objektivierbarkeit" gibt. Intersubjektive Wahrnehmung vielleicht.
Macht doch mal das folgende Gedankenexperiment:
100 Leute, von der Straße oder Physikstudenten oder wer auch immer würden diesen Faden lesen. Was würden die wohl denken? Sie kämen vielleicht bis Posting 7, dann wären sie ermüdet

und müssten ankreuzen:
a) pibach hat das eigenltich ganz gut beschrieben
b) versteh kein Wort
c) der ist aber besserwisserisch
d) Mac ist aber komisch spitzfindig
oder so ähnlich.
was würde dabei wohl rauskommen?
Re: AW: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Mi Jul 24, 2013 7:56 pm
von Pibach
Harry hat geschrieben:
Wenn man aber den Anspruch eines Wortführers erhebt, braucht es imho eine Art wissenschaftlicher Grundlage oder Form. Zunächst sollte davon ausgegengen werden, dass auch interessierte Personen mitlesen, die nicht den gleichen Wissensstand haben. Daher ist eine knappe Erläuterung (ein guter Link geht auch) wünschenswert und eine saubere Ausdrucksweise essenziell.
Ne, das hier ist ein Diskussionsforum, nix mit Wortführer oder Verpflichtungen zu übermäßig präzisen Ausdruck, Verlinkung oder Wissenschaft. Kann man machen, muss aber nicht. Jeder sagt hier Meinungen. Daraus kann man sich befruchten. Manche können mehr manche weniger beitragen, je nach Facon.
Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Mi Jul 24, 2013 8:01 pm
von katapult
Du hast noch Möglichkeit e vergessen:
E) pibach labert die Leute mit seinem haarsträubenden theoriebrei zu bis sie aus dem Ohr Bluten.
Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Mi Jul 24, 2013 8:08 pm
von Harry
Ich fahr jetzt erst mal eine Runde Faltrad um den Kopf frei zu kriegen

Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Mi Jul 24, 2013 8:38 pm
von derMac
Harry hat geschrieben:Mac mag es nun mal etwas ganauer.
Es ist zwar durchaus richtig, dass ich es gern genauer mag, aber darum geht's mir in einem Forum nicht wirklich.
Eher geht es mir darum:
Zunächst sollte davon ausgegengen werden, dass auch interessierte Personen mitlesen, die nicht den gleichen Wissensstand haben.
Am Ende einer Diskussion sollte eine halbwegs saubere, aus Sicht der Forumsmitglieder inhaltlich tragbare und möglichst nicht ohne Hintergrundwissen leicht falsch verstehbare Aussage rauskommen. Alles andere bringt nichts als ein iNetz mit noch mehr Halbwahrheiten. Es ist dabei nicht wichtig ob das Ergebnis meiner ursprünglichen Sicht der Dinge entspricht. Auch perfekte Wissenschaftlichkeit ist nicht notwendig.
Mac
PS: da ich das glaub ich verbockt habe und eh das noch wer liest der mich kennt (obwohl die alle längst wissen, dass ich Hobbylegastheniker bin): Reynoldszahl mit e
Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Do Jul 25, 2013 8:08 am
von derMac
Damit noch irgendein Leser was von dem Thread hat (falls er bis hierher kommt), mal eine kurze populärwissenschaftliche Zusammenfassung zum Thema Flex beim Bremsen.
Die Frage, ob der Flex (also die elastische Verformung) von Bauteilen Kraft oder Energie schluckt ist schon deshalb unscharf, weil "schluckt" nicht wirklich sauber definiert ist. Deshalb etwas weiter von vorn ohne diesen Begriff: Um am Bremsen beteiligte Bauteile zu verbiegen braucht man Kraft. Je mehr man verbiegt, desto mehr Kraft braucht man. Wenn man die Sache jedoch statisch betrachtet, liegt diese Kraft über die jeweiligen vom System vorgegebenen Übersetzungsverhältnisse immer auch am Bremsbelag an. Die Kraft geht also für das Bremsen nicht verloren.
Das klingt jetzt ja gar nicht so schlimm, da ja keine Kraft verloren geht. Aber ganz so einfach ist es nicht. Der Flex begrenzt nämlich die mögliche Maximalkraft. Wenn man das Bremssystem als ideal steif annimmt, führt jede Erhöhung der Kraft am Hebel praktisch ohne Hebelweg zu einer Erhöhung der Kraft am Bremsbelag. Wenn das ganze jetzt elastisch wird, führt eine Erhöhung der Kraft am Hebel immer noch genau so zu einer Erhöhung der Kraft am Bremsbelag, aber man braucht dazu mehr Hebelweg. Wer jetzt viel Handkraft hat und ein eher "weiches" Bremssystem wird merken, dass das dazu führt, dass der Hebel am Anschlag ist, man selbst aber noch gar nicht bei der Maximalkraft. Der Flex "schluckt" also keine Kraft im Sinne dass sie verloren geht, aber schon in dem Sinne, dass man sie unter Umständen gar nicht erst aufbringen kann.
Wenn man bei gleicher Kraft jetzt mehr Hebelweg zurücklegt steckt man mehr Arbeit in die Bremse. Diese Arbeit geht aber nicht in die Bremsleistung sondern in den Flex (sie wird dort durch elastischen Verformung als kinetische Energie gespeichert). Da man mit dieser Energie später nichts mehr anfangen kann geht sie verloren (wie weiter oben schon diskutiert), wird also aus Sicht des Bremsenden "geschluckt", sie ist umsonst erbracht.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass Flex beim Bremsen erstmal schlecht ist. Aber auch hier gibt es wieder ein "aber": 1. würden Bremssysteme enorm schwer werden, wenn man versuchen würde ihn praktisch vollständig zu vermeiden. 2. ist es für den Menschen bei der Bremsmodulation, die er ja über Kraftänderungen mit die Hand erreichen muss, oft angenehmer, wenn die Kraftänderung auch mit einem gewissen Hebelweg einher geht. Deshalb wird ein geringer Flex oft als angenehm empfungen. Zu viel Flex erschwert aber die Bremsmodulation wiederum deutlich.
Mac
Re: AW: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Do Jul 25, 2013 8:21 am
von Pibach
Gute Zusammenfassung!
Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Do Jul 25, 2013 1:09 pm
von Pibach
Mac, bisher war ich ja überzeugt, dass Du mich hiermit verkackeiern wolltest:
derMac hat geschrieben:
Entscheide dich mal bitte für eine Variante. Und wenn du einmal dabei bist, bitte mal schreiben, was du denkst wodurch der Flex erzeugt wird, wenn Kraft nicht du Ursache ist. Bei der Energie/Arbeit scheinst du dir ja nicht so sicher zu sein.
So wie auch Katapult zuvor.
Solche offensichtlichen Fehlinterpretationen sind provokativ, unterstellen sie ja, das man das so gemeint haben könnte. Mit anderen Worten: ziemlich dämlich ist. Im Falle von Katapult ist das ja auch offensichtlich rein provokativ gemeint gewesen. Und Du bist dann auch darauf eingestiegen.
Was kann man dazu sagen? Hab dann auch im weiteren Verlauf nicht verstehen können, wie Du dann so einen Unsinn auch noch allen Ernstes weiter versuchst, argumentativ zu stützen. Eine ziemliche Farce.
Durch Deine Zusammenfassung hier rückt das ein wenig in ein anderes Licht.
Mittlerweile schwant mir, welche Wirren da offenbar überwunden werden mussten, um diese Zusammenhänge sortiert zu kriegen.
Das hab ich vielleicht als allzu selbstverständlich erachtet? Wie Harry schreibt:
Harry hat geschrieben:...und erwartest, man könne doch davon ausgehen bzw. es sei doch klar, das sei nicht so sondern so gemeint gewesen.
Sprache ist ja grundsätzlich nicht aus sich heraus eindeutig, sondern erst in der Interpretation innerhalb eines Deutungsrahmens verstehbar. Wenn man die Themen zu Hebelgesetzen, Kräften und Energieerhaltung aber nicht so parat hat, dann ist das vielleicht wirklich nicht so einfach gewesen, diese Andeutungen wie "quasi" und "eigentlich" sinnvoll zu interpretieren?
Re: Ausgelagerte Nebendiskussion Magura-Thread
Verfasst: Do Jul 25, 2013 1:18 pm
von PeterHeinz
"Die Botschaft entsteht beim Empfänger".
