Seite 9 von 10
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 12:26 pm
von Volker68
Das Tern wird am Montag wieder abgeholt. Der Mechaniker von XXS wollte von Kupferpaste überhaupt nichts wissen, könnte sogar kontraproduktiv sein, meint er. Selbst kann ich´s nicht beurteilen.
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass hauptsächlich die sagenumworbene Physis-Lenkerfaltung knarzt (die ich ja auch u.a. unbedingt haben wollte). Entweder Montagsmodell oder irgendwas im Busch.
Schade schade, da ichs kaum erwarten kann, mit dem Falter loszudüsen...

Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 1:18 pm
von vmax
Hallo Volker! Setz doch mal Fotos hier rein,ew. Montagefehler?
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 2:15 pm
von Volker68
Leider keine Zeit, da ich am Woende weg bin. Die Sache mit der Rücksendung ist eingestielt. Warte mal, was zurück kommt. Jedenfalls ist es sehr ärgerlich.
Danke fürs Angebot Fotos zu checken..
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 2:31 pm
von vmax
Volker68 hat geschrieben:Leider keine Zeit, da ich am Woende weg bin. Die Sache mit der Rücksendung ist eingestielt. Warte mal, was zurück kommt. Jedenfalls ist es sehr ärgerlich.
Danke fürs Angebot Fotos zu checken..
Der Händler tauscht die das Rad sicher schnell um,wobei ich einen Montagefehler vermute

Es gab den Fall das die Spannkraft nicht reichte, Ursache war falsche Montage der
Messing-Kupfer Plättchen.
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 2:36 pm
von Motte
Kupferpaste soll man nicht in Lager und Gelenke schmieren, weil die Feststoffe dort sonst heftigen Abrieb erzeugen, sonst schadet sie nicht. Aber Knackgeräusche am Fahrrad zu finden (zu lokalisieren) und zu vertreiben ist fast immer eine schwierige Geschichte.
Schade um das schöne Wochenende.
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 4:06 pm
von Volker68
Also die Messing-Kupferblättchen gehören eigentlich nur an eine Stelle und verzeihen auch den 180 Grad gedrehten Einsatz. Eigentlich -wenn man es einmal gesehen hat, fast nicht möglich, da was falsch zu machen. Der ganze Aufbau des Andros ist eigentlich recht übersichtlich, wie auch der Aufbau des neuen Physis-Lenksäulengelenkes/Faltmechanismus. Man kann tatsächlich mit wenigen Handgriffen jedes einzelne Teil demontieren bzw. austauschen. Ich werde denen den Vorschlag machen, sich mal mit der Verwendung von Montagepaste vertraut zu machen. Der Mechanikus redete von "fetten" als Maßnahme, naja, es kann ja nicht jeder von allem eine Ahnung haben. Kupferpaste sei schon verboten, wegen dem Kupfer und der Umweltverschmutzung. Ach so. Mir schwant schon, dass ich, wenn das Teil hier steht, im Laufe der Zeit noch mal alles demontieren, entfetten und mit Montage-Paste neu zusammenschrauben werden. Gerade eben 45 Minuten die Kupferpaste wieder entfernt (war das 3. Mal, dass ich die Schräublein in der Hand hatte). Das Rad wieder verpackt und Montag geht´s ab dafür.
Mein dringender Verdacht geht mittlerweile in die Richtung, dass das Knarren von dem durchgebrochenen Ring unter der Headset-Klemmung (bzw. wenn man den Vorbau runter nimmt, schaut man auf den Ring) kommt. Sieht nach Leichtmetall aus und ist einmal gerissen. Warum: keine Ahnung.
Mir reichts gerade mit Faltern. Wenn das Tern ohne Knarren wieder hier steht, hellt sich meine Stimmung vielleicht auch wieder auf.

. Meine gestern Abend mal zum Nachbardorf abgetretenen 5km haben schon mal sehr viel Spaß gemacht. Geht ab wie Schmitz Lutzi -aber ich bin da kein guter Tester wegen mangelnden Vergleichsmöglichkeiten. Die Sitzposition wird mir gefallen und ich bin sicher, ich werde mit dem Andros mitunter mal variieren, so was geniales (muss mal für meinen Tourer auch einen guten verstellbaren besorgen). Ein neuer Sattel muss unbedingt her, sonst werde ich nicht glücklich.
Euch ein schönes Wochende!
Grüße
Volker
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 5:50 pm
von Motte
Die Kupferpaste heißt so, weil sie kupferfarben ist. Da kann aber muss kein Kupfer drin sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fs ... n-Compound
Montagepaste wäre aber besser. Fetten bei Kontaktflächen wäre ja in Ordnung. Wenn da jedoch etwas eingespannt werden soll, dann wird es kritisch. Denn die Gleiteigenschaft des Fettes (oder von Öl) setzt natürlich auch die Haftung herab. Damit werden die Anzugsmomente der Klemmen/Schrauben größer und es kann passieren, dass das Material nachgibt, bevor genügend Kraft zum Klemmen aufgebaut wird.
Montagepaste (genau wie Vaseline und Kupferpaste) setzten die Reibung herauf ->
http://www.bike-components.de/products/ ... arls-.html
Bei Michael`s (Muc Falter) Speed Tr war die Messingplatte an der Sattelklemme falsch herum montiert worden, da rutschte die Sattelstütze immer. Ich hoffe mal, dass das neue Rad dann nicht mehr knackt.
Bei normalen Rädern mit Ahead Vorbau kann man den Humpert Vario nachrüsten. Das ist aber erstens teuer und zweitens löst der nicht den Lenker, sondern geht nur rauf und runter. Ich genieße den Andros Stem auf langen Touren und würde mir eine solche (simple) Verstellmöglichkeit auch am Birdy wünschen.
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Di Aug 14, 2012 2:35 pm
von Volker68
Hallo Motte noch einmal, ich war ein paar Tage weg und habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen.
Habe ich Dich richtig verstanden, dass auch Vaseline die Reibung herauf setzt?
Das wäre für mich optimal, weil ich dann Sattelstütze (nach Reinigung...) sowie alle Vorbauteile/ Faltscharnier mit Vaseline machen könnte. Auf Spezialzeugs stehe ich eigentlich nicht so und Vaseline habe ich noch ein Pöttchen.
Gruß
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Di Aug 14, 2012 4:46 pm
von vmax
""dass auch Vaseline die Reibung herauf setzt""

Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Di Aug 14, 2012 7:03 pm
von Volker68
vmax: wer lesen kann ist klar im Vorteil..
