Gruß
Reimund


Stimmt natürlich, deswegen war ich ja auch nicht daMotte hat geschrieben:Dafür brauchst Du nicht unbedingt nach Italien![]()
Damit lässt sich wahrscheinlich auch erklären, dass einige alte 20 Zollräder gar kein Faltgelenk haben. Oben sind zwei rosa farbene Räder abgebildet und das hintere hat gar kein Faltgelenk. Vielleicht ein Kinderrad, vielleicht aber auch nicht.Motte hat geschrieben:Ich denke mal, die meisten Klappräder wurden gekauft, weil zu Hause der Platz fehlte andere Räder unterzustellen. Daneben fühlten sich viele auf den kleinen Teilen vermutlich sicherer als auf großen Rädern. In den Sechzigern gab es normale (erschwingliche) Räder ja meist nicht in mehreren Rahmengrößen. Es gab sehr instabile "Damenräder" als Tiefeinsteiger - die fuhr man als Mann nicht - und die großen Herrenrädern mit 58er Rahmen. Für kleine Menschen waren die Klappies sicher auch die Lösung.
Da in der Zeit längst nicht jeder Haushalt ein Auto hatte (so wie heute) - ist die Mitnahme im Auto sicher nicht der Hauptkaufgrund für die ersten Klappräder gewesen.
Genial!Motte hat geschrieben: So was geht nur mit einem "ollen" Klapprad und nicht mit Birdy oder Brompton!!