Seite 8 von 10
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:07 pm
von Pibach
Knarzen: alle suspenkten Teile auseinanderbauen, mit Tempotuch abwischen und
spannungsfrei wieder zusammenschrauben. Wenn es hartnäckig bleibt gibt es spezielle Paste, z.B. "
Kupferpaste", Schraubgewinde und Druckflächen damit (sparsam) einschmieren.
BA60mm: passen
ohne Schutzblech, genauso wie am Mu mit ca 1mm Clearance, ist m.E. die selbe Gabel.
Pedale: die sind Schrott, am besten sind Wellgo MG1 mit QRD aus Hongkong über ebay bestellen, don't look any further, das sind mit Abstand die besten.
Gewicht: shit, das ist sackschwer, mir kommt kein Rad mehr über 12 kg in Haus.
Lenkerspiel: Die Last liegt auf der Klemmung, die Zentralschraube macht nur den Andruck. Die Klemmschrauben also vorher lösen und ganz behutsam das Lenkerspiel mit der Zentralschraube "wegdrehen". Widerstand sollte keiner zu spüren sein, sonst schon zu fest.
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Do Aug 09, 2012 7:08 pm
von Motte
wenn Du sie hast, nimm Montagepaste. Ansonsten Vaseline. Bloß kein Fett oder Öl.
Die Hauptverdächtigen für Knarzen:
Andros Stem : Reibflächen zum Lenker und die beiden Plättchen (Kupfer oder Messing)vorne an den Schrauben
(Sitzt der Lenker fest? Bei mir waren die beiden Schrauben nicht richtig vorgespannt 7,5 Nm sollen es sein, werden bei zugeklapptem Scharnier eingestellt)
Sattelstütze mit Ahohol sauber machen. - Sattelstützklemme richtig einstellen.
Die Kontaktflächen des Gelenks am Vorbau und am Rahmen mit Montagepaste (Vaseline) bestreichen
Schraube in der Tretkurbel überprüfen ob sie richtig angezogen wurde
--------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr fällt mir so auf Anhieb nicht ein.
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Do Aug 09, 2012 9:34 pm
von Volker68
Hallo Ihr beiden, vielen Dank für Eure Tipps -da braucht man wohl einige leidvolle Erfahrung, um da drauf zu kommen? Ich finds allerdings schon den Hammer, ein Fahrrad so auszuliefern, dass alle Leute fast in den Graben springen, wenn ich mit dem tollen Falter ankomme, weil sie denken, der hält nicht mehr lange durch. Es ist saulaut gewesen, und jetzt etwas besser. Ich hab für alles Kupferpaste genommen, weil ich die da hatte, die Reibflächen der Gelenke habe ich noch garnicht. Für die würde ich dann eher Vaseline nehmen. Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg. Morgen mache ich weiter. Ich hab sämtliche Lagerstellen der Gelenke (alles nur am Lenker, weils definitiv da her kommt) rausgenommen, sauber abgerieben und mit einem Film Kupferpaste wieder eingesetzt. Ebenso die Gewinde. Am Andros dito. Muss auch mit Nachbars Drehmomentschlüssel noch mal ran. Wesentlich besser geworden ist es auch, als ich den Physis mal etwas stärker vorgespannt habe -entgegen Pibachs Ratschlag allerdings.
Motte, wie siehst Du das, wenn Du die Gewinde und sonstiges mit Vaseline bestreichst und anschließend mit dem Drehmoment arbeitest, ist das dann nicht ziemlich verfälscht? Wie es sich da mit meiner Kupferpaste verhält, weiß ich nicht.
Was mir auch aufgefallen ist, dass ich überhaupt nicht mehr weiß (wenn ichs jemals wusste), wie man einen Ahead einstellt. Dachte auch schon daran, obs von da "ganz unten" kommt. Ach, ich muss mich noch um so vieles kümmern.
@Pibach: wegen dem Gewicht: hätte ich das Rad denn dann überhaupt kaufen sollen (war ja mal ein Kaufberatungsfaden und auch Du hast mir ja nicht völlig abgeraten

)
Ne im Ernst, gibt es ein 20" Rad mit 24 Gängen, reisetauglichem Gepäckträger, Schutzblechen etc. out of the box für 12 kg und für einen nur irgendwie vergleichbaren Preis? Da wäre ich ja froh über den Tipp gewesen
Ich wünsche Euch eine völlig Zynismus-freie gute Nacht und bedanke mich noch mal ganz doll für die hoffentlich rettenden Hinweise...
Bis bald und demnächst auch Fotos und Fahrbericht (heute erst 5 km).
Volker
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 12:48 am
von Pibach
Das Gequitsche und manche Einstellungsprobleme (Felgenunwucht) ist ganz normal, tritt häufig auf, da muss man dann ggf. noch mal hin, oder eben selber machen (favorisiert). Aber das scheint Dir ja auch locker von der Hand zu gehen.
Volker68 hat geschrieben:
@Pibach: wegen dem Gewicht: hätte ich das Rad denn dann überhaupt kaufen sollen (war ja mal ein Kaufberatungsfaden und auch Du hast mir ja nicht völlig abgeraten

)
Ich hab ja darauf hingewiesen, das es recht schwer ist. Für Touren ist das aber nicht so erheblich, da es meist dann eh belanden ist. Welche anderen Räder in Frage gekommen wären hatten wir ja diskutiert. Ich persönlich fand ja auch das Vitesse P18 stimmig, das ist auch einiges leichter (wohl etwa 2kg) und hat bis vor kurzem noch 599,- gekostet. Auch das Dash P18 wäre nicht verkehrt, insbesondere weil es gerade reduziert ist.
So nun aber viel Spaß mit Deinem neien Tern! Und Pics please!
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 5:49 am
von Motte
Die vorgegebenen Drehmomente kannst Du weiter benutzen. (Bei Fett und Öl würden sie erheblich steigen - daher oben die Warnung)
Die Werte stehen alle auch im Tern Manual
http://cdn.ternbicycles.com/sites/defau ... eb-v03.pdf
Hatte ich damals in meinen Speed TR Thread auch geschrieben. Geknackt hat bei mir (ne, bei meinem Rad) nichts, aber der Andros Stemm war nicht vernünftig montiert. Das mit der Sattelstütze tritt immer wieder mal bei meinem Birdy mit seiner Segmentklemmung auf. Die muss man dann (1x im Jahr) sauber machen, dann ist wieder Ruhe. Am Timor war es das Vorbaugelenk, dass mich wahnsinnig gemacht hat (aber nicht im Neuzustand) - zumal ich lange Zeit die Quelle nicht gefunden habe. Ich hatte es hinten vermutet - und es trat nur beim Fahren auf
Das ist auch nichts Faltradtypisches. Obwohl die natürlich immer ein paar Klemmstellen mehr haben als andere Räder.
Na, wird schon - viel Spaß beim Radeln
Gruß
Udo
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 5:54 am
von Muc-Falter
Was mich auch interessieren würde: Was von den vielen Macken ist Pech mit dem Händler weil er so ausliefert, und was ist Herstellerfehler bzw Schlamperei bei der Produktion?
Im Moment danke ich nachträglich meinem Händler, da musste ich bei der Auslieferung nur den Andros Vorbau etwas nachstellen und die Sattelklemme war falsch justiert. (Allerdings habe ich die Speichen nur nach Hand und Klang überprüft, beim Nachziehen würde ich sicher nur einen 8ter produzieren)
Wie ist das mit Deinen Bremsen? Was stört Dich an ihnen? Beim Speed TR werden sie ja auch oft moniert, ich finde sie hingegen passabel gut.
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 6:27 am
von Volker68
Also Gewicht ist mir auch nicht soo wichtig. Aber wenn man das Vitesse nennt: das wiegt nackt nach Dahon Angaben 12,3 kg. Zuzüglich Gepäckträger und Beleuchtung (es hat auch keinen Nabendynamo!). Und es macht m.E. keinen Sinn, dieses Rad auf eine Schaltung mit feiner Übersetzung umzubauen -wenn es denn den Entfaltungsbereich überhaupt nur annähernd hat, den Speed TR und Link 24 bieten.
Ich wohne nicht in Berlin oder Hamburg, sondern im Lippischen Bergland
Auch ans Dash müssten Nabendynamo, Gepäckträger und Beleuchtung, es wäre dann sicher noch wesentlich leichter, hätte allerdings immer noch nicht die Schaltung, die ich wünsche und benötige. Ich denke für jemanden, der in der Hinsicht flexibler ist, gibt es derzeit aber faktisch sehr gute Räder zum Spotpreis! Es lohnt sich da fast nicht mehr zum Edelweiß R3 zu greifen, wenn ich vorher schon eine Detailliste habe, was da alles geändert werden soll.
Danke für Eure Hinweise noch mal! Die Drehmoment-Angaben und Erläuterungen im Manual waren mir ehrlich gesagt (peinlich) noch garnicht aufgefallen..
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 6:32 am
von Volker68
Also die Bremsen: der Bremsweg ist einfach gefühlt 2x so groß wie bei meinem Tourer mit XT und Koolstops. Es kann sicherlich an den Belägen liegen. Ich denke mir auch immer: die Physik der V-Brakes kann sich eigentlich nicht so weltbewegend unterscheiden. Die Dauerhaltbarkeit schon eher.
Aber bevor ich mir für 20 Eus neue Beläge hole, würde ich es viell. auch eher mit besseren Ärmchen probieren, die dann nur unwesentlich mehr kosten.
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 8:16 am
von Pibach
Volker68 hat geschrieben:Aber wenn man das Vitesse nennt: das wiegt nackt nach Dahon Angaben 12,3 kg. ...wenn es denn den Entfaltungsbereich überhaupt nur annähernd hat, den Speed TR und Link 24 bieten.
Ich sprach vom Vitesse P18, das hat die "Premium" Austattung (Laufräder, Kurbel, Bremsen) und Doppelkettenblatt vorne, ist daher auch einiges leichter als z.B. ein Vitesse D7 (ist mit 11,8kg angegeben). Klar, ohne Dynamo, aber ich finde Akkulicht eh besser (mehr Möglichkeiten), sehe das also nicht als Nachteil. Vitesse in der P18 Ausstattung wiegt knapp über 11kg. Nicht 12,3kg, da sind die Dahon Angaben leider chronisch falsch. Von der Entfaltung völlig Berg- und Tal-tauglich, auch da sind die Dahon Angaben falsch. Der Vitesse Rahmen dürfte jedenfalls vom Gewicht dem Mu entsprechen und etwa 500g leichter als der Tern Link sein (genau weiß das leider niemand, wurde noch nicht zerlegt und gewogen).
Re: Speed TR oder Tern Link P24h
Verfasst: Fr Aug 10, 2012 10:25 am
von Volker68
Also das Knacken bekomme ich trotz aller beschriebener Maßnahmen nicht in den Griff. Es ist frustrierend.
Alle "Dreh- und Angelpunkte", alle Bolzen, alle Gewinde wurden gereinigt und mit Kupferpaste versehen, sowohl am Physis als auch am Andros. Die Kontaktflächen der Faltgelenke leicht mit Vaseline bestrichen.
Ich habe bei xxs angerufen und warte noch auf den Rückruf vom Mechaniker, mal schauen was der sagt.